Studie zur deutschen und weltweiten Wirtschaftsentwicklung Herbst 2022
Energiekrise: Inflation, Rezession, Wohlstandsverlust
Die Gemeinschaftsdiagnose ist ein Konjunkturgutachten für die Weltwirtschaft, die europäische und die deutsche Wirtschaft, das im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von einer Projektgruppe durchgeführt wird. Der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose gehören zur Zeit das ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo), das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW Kiel) und das RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen in Kooperation mit dem Institut für Höhere Studien Wien an.
Die Gemeinschaftsdiagnose beinhaltet einen weltwirtschaftlichen Teil, in dem die internationale Konjunkturentwicklung und die internationale Finanzpolitik mit den monetären Rahmenbedingungen betrachtet werden. Zudem beinhaltet die Gemeinschaftsdiagnose einen binnenwirtschaftlichen Teil mit einer Analyse des aktuellen Wirtschaftsgeschehens in Deutschland und einer Prognose der zentralen Kenngrößen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR).
Die Gemeinschaftsdiagnose beinhaltet einen weltwirtschaftlichen Teil, in dem die internationale Konjunkturentwicklung und die internationale Finanzpolitik mit den monetären Rahmenbedingungen betrachtet werden. Zudem beinhaltet die Gemeinschaftsdiagnose einen binnenwirtschaftlichen Teil mit einer Analyse des aktuellen Wirtschaftsgeschehens in Deutschland und einer Prognose der zentralen Kenngrößen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR).