Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 2018 zur Erkennung von Fake News durch den Durchschnittsbürger, die in ausgewählten Ländern durchgeführt wurde. Laut einer Studie von Ipsos waren 29 Prozent der Befragten in Deutschland zuversichtlich, dass eine durchschnittliche Person in Deutschland in der Lage sei, Nachrichten von "Fake News" zu unterscheiden. In Russland stimmten 40 Prozent der Befragten dieser Aussage zu.
Stimmen Sie der Aussage zu, dass der Durchschnittsbürger echte Nachrichten von Fake News unterscheiden kann?
Merkmal
Stimme zu
Stimme nicht zu
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista-Account.
Frankreich, Deutschland, Russland, Vereinigtes Königreich, USA
Erhebungszeitraum
22.06.2018 bis 06.07.2018
Anzahl der Befragten
13.500 Befragte aus 27 Ländern*
Altersgruppe
16-64 Jahre**
Art der Befragung
Online-Umfrage
Hinweise und Anmerkungen
* Die Anzahl der Befragten bezieht sich auf 27 Länder. In den einzelnen Ländern wurden jeweils zwischen 500 und 1.000 Personen befragt.
** 18-64 Jahre in den USA.
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Do you agree: I am confident that the average person in [country] can tell real news from 'fake news'."
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Ipsos. (6. September, 2018). Stimmen Sie der Aussage zu, dass der Durchschnittsbürger echte Nachrichten von Fake News unterscheiden kann? [Graph]. In Statista. Zugriff am 13. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/922427/umfrage/umfrage-zum-erkennen-von-fake-news-durch-den-durchschnittsbuerger/
Ipsos. "Stimmen Sie der Aussage zu, dass der Durchschnittsbürger echte Nachrichten von Fake News unterscheiden kann?." Chart. 6. September, 2018. Statista. Zugegriffen am 13. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/922427/umfrage/umfrage-zum-erkennen-von-fake-news-durch-den-durchschnittsbuerger/
Ipsos. (2018). Stimmen Sie der Aussage zu, dass der Durchschnittsbürger echte Nachrichten von Fake News unterscheiden kann?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/922427/umfrage/umfrage-zum-erkennen-von-fake-news-durch-den-durchschnittsbuerger/
Ipsos. "Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Der Durchschnittsbürger Echte Nachrichten Von Fake News Unterscheiden Kann?." Statista, Statista GmbH, 6. Sept. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/922427/umfrage/umfrage-zum-erkennen-von-fake-news-durch-den-durchschnittsbuerger/
Ipsos, Stimmen Sie der Aussage zu, dass der Durchschnittsbürger echte Nachrichten von Fake News unterscheiden kann? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/922427/umfrage/umfrage-zum-erkennen-von-fake-news-durch-den-durchschnittsbuerger/ (letzter Besuch 13. August 2022)