Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Art der zukünftigen Kraftwerke in Österreich aus dem Jahr 2016. Rund 73 Prozent der Befragten gaben an, dass in Österreich zukünftig kleine Wasserkraftwerke gebaut werden sollten.
Welche Kraftwerke sollten Ihrer Meinung nach in Österreich in Zukunft gebaut werden, um die Stromversorgung zu sichern?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Stromversorger - Kraftwerkskapazitäten in Deutschland 2020
- Premium Statistik Energieversogungsunternehmen - Abschreibungen der vier großen Unternehmen bis 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Unterstützung von fossilen und atomaren Kraftwerken in Österreich 2016
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zum geplanten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Premium Statistik RWE AG - Erzeugungskapazitäten nach Art der Kraftwerke 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung von Alpiq nach Kraftwerkstyp bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Stromproduktion der Alpiq Holding AG nach Technologien bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger bis 2022
- Basis Statistik Zustimmung zur Stromerzeugung in der Nachbarschaft in Deutschland 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Energieimport in Österreich nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Verkaufte Wärmepumpen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Verbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Bruttoinlandsverbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich nach Energieträger bis '22
- Premium Statistik Umfrage zur Abdeckung des Strombedarfs durch Windenergie in Österreich 2016
- Premium Statistik Anlagenleistung der neu installierten Windkraftanlagen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Neu installierte Windkraftleistung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Rotordurchmesser der neu installierten Windkraftanlagen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Windkraftleistung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Abbau von Windkraftanlagen in Österreich bis 2022
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Elektrizitätserzeugung des EWZ nach Energieträger 2022
- Premium Statistik EDF Gruppe - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Afrika - Installierte Leistung der Wasserkraftanlagen bis 2022
- Basis Statistik Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Polen bis 2021
- Premium Statistik Bayern - Kraftwerksleistung nach Energieträger 2012
- Premium Statistik Umweltschutz - Beschäftigte in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Indien bis 2022
- Premium Statistik Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Italien bis 2022
- Premium Statistik Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Norwegen bis 2022
- Basis Statistik Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in der Türkei bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Installierte Kraftwerksleistung des EWZ nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung der Axpo Holding AG nach Kraftwerkstyp bis 2021/22
- Premium Statistik Wasserkraftanteil an der Gesamtstromerzeugung in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Stromabsatz des EWZ bis 2016
- Premium Statistik Strombeschaffungsstruktur der Energie AG Oberösterreich nach Energieträgern bis 2022
- Premium Statistik Energieerzeugung aus Wasserkraft in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Verfügbarkeit von Speicherkraftwerken in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Bruttostromerzeugung in Österreich nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Österreich 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
IG Windkraft. (10. April, 2017). Welche Kraftwerke sollten Ihrer Meinung nach in Österreich in Zukunft gebaut werden, um die Stromversorgung zu sichern? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/806808/umfrage/umfrage-zur-art-der-zukuenftigen-kraftwerke-in-oesterreich/
IG Windkraft. "Welche Kraftwerke sollten Ihrer Meinung nach in Österreich in Zukunft gebaut werden, um die Stromversorgung zu sichern?." Chart. 10. April, 2017. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/806808/umfrage/umfrage-zur-art-der-zukuenftigen-kraftwerke-in-oesterreich/
IG Windkraft. (2017). Welche Kraftwerke sollten Ihrer Meinung nach in Österreich in Zukunft gebaut werden, um die Stromversorgung zu sichern?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/806808/umfrage/umfrage-zur-art-der-zukuenftigen-kraftwerke-in-oesterreich/
IG Windkraft. "Welche Kraftwerke Sollten Ihrer Meinung Nach In Österreich In Zukunft Gebaut Werden, Um Die Stromversorgung Zu Sichern?." Statista, Statista GmbH, 10. Apr. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/806808/umfrage/umfrage-zur-art-der-zukuenftigen-kraftwerke-in-oesterreich/
IG Windkraft, Welche Kraftwerke sollten Ihrer Meinung nach in Österreich in Zukunft gebaut werden, um die Stromversorgung zu sichern? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/806808/umfrage/umfrage-zur-art-der-zukuenftigen-kraftwerke-in-oesterreich/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Welche Kraftwerke sollten Ihrer Meinung nach in Österreich in Zukunft gebaut werden, um die Stromversorgung zu sichern? [Graph], IG Windkraft, 10. April, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/806808/umfrage/umfrage-zur-art-der-zukuenftigen-kraftwerke-in-oesterreich/