Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zum Thema Fake News in Deutschland. Mehr als 90 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass diejenigen, die häufig Falschmeldungen in sozialen Netzwerken verbreiten, von den Betreibern gesperrt werden sollten.
Welchen Aussagen stimmen Sie zu?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Basis Statistik Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zu den Themengebieten von Fake News in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zum Erkennen von Fake News durch den Durchschnittsbürger 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News nach Land 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Basis Statistik Umfrage zum Erkennen von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Basis Statistik Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Basis Statistik Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
Über die Region
10
- Basis Statistik Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zu Fake News im Internet 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Entstehung und Zielrichtung von Fake News in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in Online-Nachrichtenseiten weltweit 2019
- Premium Statistik Eigenwahrnehmung bei der Differenzierung von Fake News in ausgewählten Ländern 2018
- Premium Statistik Umfrage zu Tätigkeiten von Kindern und Jugendlichen im Internet in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur eigenen Erfahrung mit Fake News in ausgewählten Ländern 2018
- Basis Statistik Umfrage zur gezielten Verbreitung von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Wirkung von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Informationsquellen für das politische Tagesgeschehen 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Kontaktpflege von Kindern zu ihren Freunden in Deutschland 2022
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Lernen von Informationsbewertung im Internet in Österreich nach Bildungsgrad 2016
- Premium Statistik Ranking der meistgenutzten Schweizer Apps 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Hauptnachrichtenquelle nach Medium weltweit 2019
- Premium Statistik Nutzung von bezahlpflichtigen redaktionellen Online-Inhalten weltweit 2019
- Premium Statistik Nutzung von redaktionellen Online-Bezahlinhalten weltweit nach Art 2019
- Premium Statistik Nutzung von redaktionellen Online-Bezahlinhalten weltweit nach Geschlecht 2019
- Premium Statistik Umfrage zur eigenen Definition von Fake News weltweit 2018
- Premium Statistik Junge Europäer zum Vertrauen in verschiedene Organisationen im Ländervergleich 2018
- Premium Statistik Nutzung von Social Media durch Kinder und Jugendliche in Europa nach Ländern 2014
- Premium Statistik Nutzung von Social Media durch Kinder und Jugendliche nach Geschlecht in Europa 2014
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Internetaktivitäten (Information) von Jugendlichen 2022 (nach Altersgruppen)
- Premium Statistik Aktivitäten von Jugendlichen im Internet mit dem Schwerpunkt Kommunikation 2022
- Basis Statistik Ranking der vertrauenswürdigsten Nachrichtenquellen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Regelmäßige Nutzung von Filmen, Serien im Internet durch Jugendliche bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zu den Lieblingssendungen von Kindern im TV 2020
- Premium Statistik Umfrage zu den beliebtesten Internetangeboten bei Jugendlichen bis 2020
- Premium Statistik Nutzung von redaktionellen Online-Bezahlinhalten weltweit nach Inhalt 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Internetnutzung von Kindern in Deutschland 2018 (nach Endgerät)
- Premium Statistik Umfrage zu den Gründen für die Fernsehnutzung von Kindern 2018
- Premium Statistik Umfrage zu den Bedingungen, um für Online-Medien zu bezahlen in Deutschland 2018
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Klickhäufigkeit auf Werbung im Internet 2011
- Inlands- und Auslandsanteil am deutschen Fachmedienumsatz bis 2022
- Umsatz von Arvato bis 2022
- Mitarbeiter der Bertelsmann SE & Co. KGaA weltweit bis 2022
- Umsatzentwicklung der Werbeagenturen bis 2022
- Umsatz von Comcast 2022 (nach Segmenten)
- Dividende je Aktie von Comcast bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Klickhäufigkeit auf Werbung im Internet 2011
- Inlands- und Auslandsanteil am deutschen Fachmedienumsatz bis 2022
- Umsatz von Arvato bis 2022
- Mitarbeiter der Bertelsmann SE & Co. KGaA weltweit bis 2022
- Umsatzentwicklung der Werbeagenturen bis 2022
- Umsatz von Comcast 2022 (nach Segmenten)
- Dividende je Aktie von Comcast bis 2022
Bitkom. (1. Februar, 2017). Welchen Aussagen stimmen Sie zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/667886/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zum-thema-fake-news/
Bitkom. "Welchen Aussagen stimmen Sie zu?." Chart. 1. Februar, 2017. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/667886/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zum-thema-fake-news/
Bitkom. (2017). Welchen Aussagen stimmen Sie zu?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/667886/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zum-thema-fake-news/
Bitkom. "Welchen Aussagen Stimmen Sie Zu?." Statista, Statista GmbH, 1. Feb. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/667886/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zum-thema-fake-news/
Bitkom, Welchen Aussagen stimmen Sie zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/667886/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zum-thema-fake-news/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Welchen Aussagen stimmen Sie zu? [Graph], Bitkom, 1. Februar, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/667886/umfrage/zustimmung-zu-aussagen-zum-thema-fake-news/