Laut einer im Juni 2020 durchgeführten repräsentativen Befragung glauben 21 Prozent der Österreicher, dass sich Neuinfektionen mithilfe der Corona-Tracing-App reduzieren lassen. 45 Prozent der befragten Österreicher sind der Meinung, dass sich durch die App nichts ändern wird.
Welche Entwicklungen erwarten Sie sich von der „Corona-Warn-App“?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
2
Über die Region
10
- Premium Statistik Monatliche Flugpassagiere am Flughafen Wien bis August 2023
- Premium Statistik Monatliche Flugbewegungen am Flughafen Wien bis August 2023
- Premium Statistik Ausgabenentwicklung für einzelne Sortimente online vs. stationär in Österreich 2021
- Premium Statistik Umsatzentwicklung im Einzelhandel in Österreich in der Corona-Krise 2021 vs. 2020
- Premium Statistik Umsatzerwartung der Handelsunternehmen in Österreich 2021
- Premium Statistik Haushaltsausgaben für Lebensmittel in Österreich bis zum 1. Quartal 2021
- Premium Statistik Absatzanstieg einzelner Warengruppen im Lebensmittelhandel in Österreich 2020
- Premium Statistik Hauptquellen für gestiegene Internetnutzung am Heiligabend in Österreich 2020
- Premium Statistik Sportartikelhändler mit den meisten Fans in den sozialen Medien in Österreich 2020
- Premium Statistik Bevorzugte Bezugsquellen für Weihnachtsgeschenke in Österreich 2020
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Beliebteste Fitness-Apps im Google Play Store nach Downloads in Deutschland 2022
- Premium Statistik Nutzung digitaler Services stationärer Händler während Lockdown in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Wachstum des pro Kopf Einkommens und pro Kopf Konsums in der EU bis 1. Quartal 2023
- Premium Statistik Beschäftigungsstatus der europäischen Architekten 2022
- Premium Statistik Beliebteste Wikipedia-Artikel nach der Anzahl der Aufrufe 2022
- Basis Statistik Umfrage zur den wichtigsten politischen Problemen in Berlin 2023
- Premium Statistik Zufriedenheit mit dem Corona-Management in Hessen nach Parteipräferenz 2022
- Premium Statistik Wichtigste Themen für Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021
- Premium Statistik Zufriedenheit mit dem Corona-Management in Meck.-Pomm. nach Parteipräferenz 2021
- Premium Statistik Wichtigste Themen für Wahlentscheidung bei der Landtagswahl Baden-Württemberg 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zur Zufriedenheit mit der Corona Tracing-App 2020
- Premium Statistik Reichweite der Corona-Video-Chats vs. Social Networks in der Schweiz 2020
- Basis Statistik Bereitschaft für Test auf COVID-19-Infektion und Selbstisolation in der Schweiz 2020
- Basis Statistik Voraussetzungen für Vertrauenswürdigkeit der Corona-Warn-App in der Schweiz 2020
- Basis Statistik Umfrage in der Schweiz über Ziele der Corona-Warn-App 2020
- Basis Statistik Freiwilligkeit der Corona-Warn-App für Zugang zum Arbeitsort in der Schweiz 2020
- Basis Statistik Freiwilligkeit der Corona-App für Zugang zu öffentlichen Räumen in der Schweiz 2020
- Basis Statistik Mögliche Anreize zur Nutzung der Corona-Warn-App in der Schweiz 2020
- Basis Statistik Bereitschaft zum digitalen Contact Tracing via Bluetooth in der Schweiz 2020
Weitere verwandte Statistiken
4
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
Initiative D21, & TU München. (17. Oktober, 2020). Welche Entwicklungen erwarten Sie sich von der „Corona-Warn-App“? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/617564/umfrage/erwartungen-an-die-corona-tracing-app-in-oesterreich/
Initiative D21, und TU München. "Welche Entwicklungen erwarten Sie sich von der „Corona-Warn-App“?." Chart. 17. Oktober, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/617564/umfrage/erwartungen-an-die-corona-tracing-app-in-oesterreich/
Initiative D21, TU München. (2020). Welche Entwicklungen erwarten Sie sich von der „Corona-Warn-App“?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/617564/umfrage/erwartungen-an-die-corona-tracing-app-in-oesterreich/
Initiative D21, und TU München. "Welche Entwicklungen Erwarten Sie Sich Von Der „corona-warn-app“?." Statista, Statista GmbH, 17. Okt. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/617564/umfrage/erwartungen-an-die-corona-tracing-app-in-oesterreich/
Initiative D21 & TU München, Welche Entwicklungen erwarten Sie sich von der „Corona-Warn-App“? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/617564/umfrage/erwartungen-an-die-corona-tracing-app-in-oesterreich/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Welche Entwicklungen erwarten Sie sich von der „Corona-Warn-App“? [Graph], Initiative D21, & TU München, 17. Oktober, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/617564/umfrage/erwartungen-an-die-corona-tracing-app-in-oesterreich/