Diese Statistik zeigt den Networked Readiness Index-Wert für die österreichische ICT-Branchen in den Jahren 2013 bis 2016. Dieser Index gibt einen guten Einblick in die Entwicklung von Ländern im IKT Bereich und welche Stärken und Schwächen sie in diesem Sektor aufweisen. Der Index berücksichtigt das Individuum, die Wirtschaft und die öffentliche Hand. Diese werden auf ihr Umfeld, ihre Bereitschaft und ihre Nutzung untersucht. Daraus entstehen neuen Subindizes, denen die Indikatoren zugeordnet sind. Die Werte der Indikatoren werden entweder durch Daten aus anderen Primärquellen (so zum Beispiel International Telecommunications Union, United Nations, Weltbank) ermittelt oder über vom Weltwirtschaftsforum organisierte Fragebögen erhoben. Gewichtet fließen diese Werte in den Index ein, wobei signifikante Ausreißer eliminiert werden.
Die Indexwerte werden auf einer Skala von 1 bis 7 angegeben, die die Stärke der IT-Durchdringung in einer Gesellschaft misst. Im Jahr 2016 lag der NRI-Index-Wert für Österreich bei 5,4. Im Länderranking belegt Österreich damit Platzt 20 von insgesamt 139 Ländern. Im Vergleich hat Österreich also eine relativ hohe IT-Durchdringung.
Networked Readiness Index (NRI) für die ICT-Branche in Österreich von 2013 bis 2016
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik NRI-Index-Wert für die Schweiz bis 2016
- Premium Statistik ICT-Index-Wert für die Schweiz bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Fachkräftebedarf in der ICT-Branche nach Bildungsniveau in der Schweiz bis 2030
- Premium Statistik ITK-Umsätze nach Weltregionen bis 2019
- Premium Statistik Umsatz von SoftwareONE weltweit nach Segment bis 2022
- Premium Statistik Wichtigste Branchen im Bereich ICT in der Schweiz nach Beschäftigtenanteil 2021
- Premium Statistik Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Kaufmänner 2016
- Premium Statistik Verdienstindex im Bereich IT-Dienste in Deutschland bis Q1 2023
- Premium Statistik Umsatz von SoftwareONE nach Region 2022
- Basis Statistik Veränderung des IT-Budgets in Unternehmen im Jahr 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Verteilung des IT-Budgets in Unternehmen im Jahr 2018 nach Einsatzbereich
- Premium Statistik Anforderungen an IT-Abteilungen in Unternehmen in der DACH-Region im Jahr 2023
- Premium Statistik Nutzung von Cloud Services in Unternehmen in Österreich nach Anwendungen 2021
- Premium Statistik Nutzung von Cloud Services in Österreich nach Unternehmensgröße 2021
- Premium Statistik Nutzung von Cloud Computing in Österreich nach Art der Cloud 2022
- Premium Statistik Genutzte Public Cloud-Services von Unternehmen in Österreich nach Anbieter 2022
- Premium Statistik Nutzung von Cloud Computing in Österreich nach Branchen 2020
- Premium Statistik Genutzte Public Cloud-Services von Unternehmen in Österreich nach Anwendung 2020
- Basis Statistik Monatliche Kursdaten des österreichischen Aktienindex ATX bis August 2023
- Basis Statistik Wöchentliche Kursdaten des österreichischen Aktienindex ATX bis September 2023
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umsatz im Bereich ITK in Europa nach Segment bis 2019
- Premium Statistik Schweizer ICT-Markt nach Segmenten bis 2018
- Premium Statistik Umsatz im Bereich ITK in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Umsatz im ITK-Bereich weltweit bis 2019
- Premium Statistik Penetrationsrate von Breitbandanschlüssen in der EU bis 2021
- Premium Statistik Umsatz im Marktsegment Professionelle Zahlungsdienstleistungen in Italien bis 2026
- Premium Statistik Umsatz im Marktsegment IT Outsourcing in den Vereinigten Staaten bis 2028
- Premium Statistik Polen - Größte Unternehmen der Elektro- und IKT-Branche nach Umsatz 2015
- Basis Statistik Verteilung der IT-Unternehmen in Hamburg nach Tätigkeitsfeld bis 2014
- Premium Statistik Prognose zum B2C-E-Commerce-Umsatz in Dänemark bis 2017
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Lohn in der ICT-Branche pro Monat in der Schweiz nach Bildungsniveau 2021
- Premium Statistik Bedarf an Fachkräften in der ICT-Branche in der Schweiz bis 2030
- Premium Statistik Veränderung der ICT-Ausgaben (B2B) nach Ausgabebereichen in der Schweiz bis 2016
- Premium Statistik Monatslohn in der ICT-Branche in der Schweiz nach Beruf 2021
- Premium Statistik Anteil von Cloud-Services an den Ausgaben für ICT-Services in der Schweiz bis 2018
- Premium Statistik Antriebsfaktoren für den Bezug von Cloud Services in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Umfrage zu Hemmfaktoren beim Bezug von Cloud Services in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Entscheidungskriterien für die Wahl eines Cloud Service Providers in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Anzahl der Beschäftigten in der ICT-Kernbranche in der Schweiz nach Bereich 2020
- Premium Statistik Wichtigste Branchen im Bereich ICT in der Schweiz nach Beschäftigtenanzahl 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatz im ITK-Großhandel in Deutschland bis 2021
- Unternehmen im ITK-Großhandel in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Entwicklung der PC-Installationen inklusive Tablets in der Schweiz bis 2014
- Umsatzerlösanteile im deutschen Telekommunikationsmarkt bis 2022
- Umsatz von Northrop Grumman nach Segmenten 2022
- Umsatz von Arvato bis 2022
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Ausgaben von SAP für Forschung und Entwicklung bis 2022
- Umsatz von Gartner weltweit bis 2021
- Umfrage zur Nutzung von Cloud Computing in deutschen Unternehmen bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz im ITK-Großhandel in Deutschland bis 2021
- Unternehmen im ITK-Großhandel in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Entwicklung der PC-Installationen inklusive Tablets in der Schweiz bis 2014
- Umsatzerlösanteile im deutschen Telekommunikationsmarkt bis 2022
- Umsatz von Northrop Grumman nach Segmenten 2022
- Umsatz von Arvato bis 2022
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Ausgaben von SAP für Forschung und Entwicklung bis 2022
- Umsatz von Gartner weltweit bis 2021
- Umfrage zur Nutzung von Cloud Computing in deutschen Unternehmen bis 2022
World Economic Forum. (6. Juli, 2016). Networked Readiness Index (NRI) für die ICT-Branche in Österreich von 2013 bis 2016 [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/613206/umfrage/nri-index-wert-fuer-oesterreich/
World Economic Forum. "Networked Readiness Index (NRI) für die ICT-Branche in Österreich von 2013 bis 2016." Chart. 6. Juli, 2016. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/613206/umfrage/nri-index-wert-fuer-oesterreich/
World Economic Forum. (2016). Networked Readiness Index (NRI) für die ICT-Branche in Österreich von 2013 bis 2016. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/613206/umfrage/nri-index-wert-fuer-oesterreich/
World Economic Forum. "Networked Readiness Index (Nri) Für Die Ict-branche In Österreich Von 2013 Bis 2016." Statista, Statista GmbH, 6. Juli 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/613206/umfrage/nri-index-wert-fuer-oesterreich/
World Economic Forum, Networked Readiness Index (NRI) für die ICT-Branche in Österreich von 2013 bis 2016 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/613206/umfrage/nri-index-wert-fuer-oesterreich/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Networked Readiness Index (NRI) für die ICT-Branche in Österreich von 2013 bis 2016 [Graph], World Economic Forum, 6. Juli, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/613206/umfrage/nri-index-wert-fuer-oesterreich/