Die Statistik zeigt die genutzte Menge nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie in Deutschland in den Jahren 2008 und 2011. Im Jahr 2008 wurden 350.000 Tonnen an tierischen Fetten in der chemischen Industrie in Deutschland genutzt.
Genutzte Menge nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie in Deutschland in den Jahren 2008 und 2011 (in 1.000 Tonnen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Angebotsentwicklung von Biokraftstoffen in ausgewählten Ländern und Regionen bis 2040
- Premium Statistik Einsatzmengen nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie bis 2013
- Premium Statistik Konsum von Getreide weltweit nach Verwendungsbereichen bis 2023/2024
- Premium Statistik Erzeugnisse aus Glasfasern - Außenhandelswert bis 2022
- Premium Statistik Erzeugung von Primärenergie aus Biogas in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Produktion und Verbrauch von Biodiesel in den USA bis 2021
- Premium Statistik Produktionskapazität, -menge und Absatz von Biodiesel in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Holzverarbeitung in Schweizer Sägereien 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in Mittel- und Südamerika bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Entwicklung der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie im Jahr 2022¹
- Premium Statistik Energieverbrauch in der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Chemieindustrie in Deutschland im 1. Halbjahr 2022
- Premium Statistik Anteile der Rohstoffbasis der organischen Chemie in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umsatz der größten Industriezweige im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland 2022
- Premium Statistik Schwefelproduktion aus Erdgas in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik EBIT der Covestro AG nach Segmenten bis 2022
- Premium Statistik Free Cashflow der Evonik Industries AG bis 2022
- Premium Statistik EBIT der Evonik Industries AG nach Segmenten bis 2022
- Premium Statistik Exportverteilung der deutschen Chemieindustrie weltweit nach Regionen 2021
Ausgewählte Statistiken
6
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Premium Statistik Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umsatzveränderung bei Kokerei, Mineralölverarbeitung und Chemie Schweiz bis Q3 2023
- Premium Statistik Energieverbrauch der EU-Chemieindustrie bis 2020
- Premium Statistik Umsatzverteilung der Chemieindustrie in der EU nach Absatzmarkt bis 2021
- Premium Statistik Branchenumsatz Herstellung von Pestiziden in Brasilien von 2011-2023
- Premium Statistik Chemieprojekte* im Nahen Osten und Nordafrika - Verteilung nach Ländern 2013
- Premium Statistik Herausforderungen für deutsche Chemieunternehmen auf dem asiatischen Markt 2015
- Premium Statistik Herstellung von chemischen Pestiziden in China - Umsatzprognose bis 2020
- Premium Statistik Umsatzanteile der Chemieindustrie in Russland nach Segmenten 2014
- Premium Statistik Herstellung von Seifen und Waschmitteln in Litauen - Umsatzprognose bis 2020
- Premium Statistik Branchenumsatz Herstellung von Verpackungsmaterialien für Polymerfolien und -platten in Australien von 2011-2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik F&E-Ausgaben in der Chemieindustrie der EU bis 2021
- Premium Statistik F&E-Ausgaben der Chemieindustrie nach Ländern bis 2021
- Premium Statistik Globale Kaliproduktion bis 2022
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen der EU-Chemieindustrie bis 2019
- Premium Statistik Energieverbrauch der EU-Chemieindustrie nach Energiequelle bis 2019
- Premium Statistik Anteil ausgewählter Abnehmerindustrien an der Produktion der EU-Chemieindustrie 2018
- Premium Statistik Weltweiter Verbrauch von Zinn nach Verwendungszweck 2014
- Premium Statistik Wachstumskennzahlen der EU-Chemieindustrie bis 2013
- Premium Statistik Yttrium - Reserven nach Ländern 2013
- Premium Statistik Minenproduktion von Yttrium nach den wichtigsten Ländern bis 2013
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gewinn der SGL Carbon SE bis 2022
- Absatz der Hauptprodukte von Exxon Mobil im Segment Chemical bis 2021
- Umsatzverteilung der Chemieindustrie in der EU nach Ländern bis 2021
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
- EBIT der Evonik Industries AG bis 2022
- Umsatz von AkzoNobel bis 2022
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Motive für Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie 2021
- Umsatz von Tesa weltweit nach Geschäftsbereichen bis 2021
- Umsatz der größten Schweizer Chemie-, Pharma- und Biotechbranche nach Produkten 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gewinn der SGL Carbon SE bis 2022
- Absatz der Hauptprodukte von Exxon Mobil im Segment Chemical bis 2021
- Umsatzverteilung der Chemieindustrie in der EU nach Ländern bis 2021
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
- EBIT der Evonik Industries AG bis 2022
- Umsatz von AkzoNobel bis 2022
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Motive für Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie 2021
- Umsatz von Tesa weltweit nach Geschäftsbereichen bis 2021
- Umsatz der größten Schweizer Chemie-, Pharma- und Biotechbranche nach Produkten 2018
FNR. (31. Dezember, 2014). Genutzte Menge nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie in Deutschland in den Jahren 2008 und 2011 (in 1.000 Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/586379/umfrage/nutzung-nachwachsender-rohstoffe-in-der-chemischen-industrie-in-deutschland/
FNR. "Genutzte Menge nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie in Deutschland in den Jahren 2008 und 2011 (in 1.000 Tonnen)." Chart. 31. Dezember, 2014. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/586379/umfrage/nutzung-nachwachsender-rohstoffe-in-der-chemischen-industrie-in-deutschland/
FNR. (2014). Genutzte Menge nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie in Deutschland in den Jahren 2008 und 2011 (in 1.000 Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/586379/umfrage/nutzung-nachwachsender-rohstoffe-in-der-chemischen-industrie-in-deutschland/
FNR. "Genutzte Menge Nachwachsender Rohstoffe In Der Chemischen Industrie In Deutschland In Den Jahren 2008 Und 2011 (In 1.000 Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 31. Dez. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/586379/umfrage/nutzung-nachwachsender-rohstoffe-in-der-chemischen-industrie-in-deutschland/
FNR, Genutzte Menge nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie in Deutschland in den Jahren 2008 und 2011 (in 1.000 Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/586379/umfrage/nutzung-nachwachsender-rohstoffe-in-der-chemischen-industrie-in-deutschland/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Genutzte Menge nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie in Deutschland in den Jahren 2008 und 2011 (in 1.000 Tonnen) [Graph], FNR, 31. Dezember, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/586379/umfrage/nutzung-nachwachsender-rohstoffe-in-der-chemischen-industrie-in-deutschland/