Der primäre Sektor umfasst alle Tätigkeiten, bei denen es um die Gewinnung von Naturprodukten und Rohstoffen geht. Im Jahr 2022 stieg die Bruttowertschöpfung im Primärsektor um 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Reale Veränderung der Bruttowertschöpfung im Primärsektor der Schweiz von 2006 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz
Bruttoinlandsprodukt
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Prognose zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz bis 2027
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2022
- Premium Statistik Verteilung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz nach Verwendungsart bis '21
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Schweiz nach Verwendungsarten 2021
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz nach Kantonen 2019
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz nach Großregionen 2019
- Premium Statistik Anteil der Schweiz am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2021
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
3
Wachstum des Bruttoinlandsprodukts
7
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Prognosen zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz bis 2024
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2022
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz nach Großregionen 2019
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf in der Schweiz nach Kantonen 2019
Bruttowertschöpfung
6
- Basis Statistik Bruttowertschöpfung in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Veränderung der Bruttowertschöpfung in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Verteilung der Bruttowertschöpfung in der Schweiz nach Wirtschaftssektoren bis 2021
- Basis Statistik Bruttowertschöpfung in der Schweiz nach Wirtschaftssektoren 2021
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in der Schweiz nach Branchen 2021
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in der Schweiz nach Kantonen 2019
Weitere verwandte Statistiken
19
- Produktionswert des primären Sektors in der Schweiz bis 2022
- Veränderung des Produktionswerts des primären Sektors in der Schweiz bis 2022
- Bruttowertschöpfung der Agrarwirtschaft in Deutschland bis 2021
- Bruttowertschöpfung einzelner Wirtschaftsbereiche in Unterfranken 2017
- Bruttowertschöpfung der Landwirtschaft in der Schweiz bis 2022
- Bruttowertschöpfung der Fischwirtschaft in der Schweiz bis 2021
- Verteilung der Bruttowertschöpfung in den DACH-Ländern nach Wirtschaftssektoren 2020
- Startup-Neugründungen in Deutschland nach Branchen in Q4 2022
- Anteil des Bauwesens an der Gesamtwertschöpfung in Österreich bis 2021
- Anteil der Wirtschaftsbereiche an der Bruttowertschöpfung in Deutschland im Jahr 2020
- Bruttowertschöpfung der Forstwirtschaft in Deutschland bis 2020
- Beschäftigte ausgewählter Gemeinden im Limmattal in der Schweiz nach Sektoren 2012
- Bruttowertschöpfung der Fischerei in Deutschland bis 2013
- Bruttowertschöpfung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland bis 2021
- Umsatzanteil der Bruttowertschöpfung im Einzelhandel in Deutschland bis 2020
- Energiekosten - Anteil an Bruttowertschöpfung
- Schweizer Medizintechnikindustrie - Bruttowertschöpfung nach Segmenten 2013
- Bruttowertschöpfung in Deutschland nach Unternehmensgröße 2020
- Kinderarbeit: Verteilung der betroffenen Kinder nach Beschäftigungssektor
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Produktionswert des primären Sektors in der Schweiz bis 2022
- Veränderung des Produktionswerts des primären Sektors in der Schweiz bis 2022
- Bruttowertschöpfung der Agrarwirtschaft in Deutschland bis 2021
- Bruttowertschöpfung einzelner Wirtschaftsbereiche in Unterfranken 2017
- Bruttowertschöpfung der Landwirtschaft in der Schweiz bis 2022
- Bruttowertschöpfung der Fischwirtschaft in der Schweiz bis 2021
- Verteilung der Bruttowertschöpfung in den DACH-Ländern nach Wirtschaftssektoren 2020
- Startup-Neugründungen in Deutschland nach Branchen in Q4 2022
- Anteil des Bauwesens an der Gesamtwertschöpfung in Österreich bis 2021
- Anteil der Wirtschaftsbereiche an der Bruttowertschöpfung in Deutschland im Jahr 2020
- Bruttowertschöpfung der Forstwirtschaft in Deutschland bis 2020
- Beschäftigte ausgewählter Gemeinden im Limmattal in der Schweiz nach Sektoren 2012
- Bruttowertschöpfung der Fischerei in Deutschland bis 2013
- Bruttowertschöpfung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland bis 2021
- Umsatzanteil der Bruttowertschöpfung im Einzelhandel in Deutschland bis 2020
- Energiekosten - Anteil an Bruttowertschöpfung
- Schweizer Medizintechnikindustrie - Bruttowertschöpfung nach Segmenten 2013
- Bruttowertschöpfung in Deutschland nach Unternehmensgröße 2020
- Kinderarbeit: Verteilung der betroffenen Kinder nach Beschäftigungssektor
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (4. Oktober, 2022). Reale Veränderung der Bruttowertschöpfung im Primärsektor der Schweiz von 2006 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463170/umfrage/veraenderung-der-bruttowertschoepfung-des-primaeren-sektors-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Reale Veränderung der Bruttowertschöpfung im Primärsektor der Schweiz von 2006 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr)." Chart. 4. Oktober, 2022. Statista. Zugegriffen am 01. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463170/umfrage/veraenderung-der-bruttowertschoepfung-des-primaeren-sektors-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2022). Reale Veränderung der Bruttowertschöpfung im Primärsektor der Schweiz von 2006 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463170/umfrage/veraenderung-der-bruttowertschoepfung-des-primaeren-sektors-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Reale Veränderung Der Bruttowertschöpfung Im Primärsektor Der Schweiz Von 2006 Bis 2022 (Gegenüber Dem Vorjahr)." Statista, Statista GmbH, 4. Okt. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463170/umfrage/veraenderung-der-bruttowertschoepfung-des-primaeren-sektors-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Reale Veränderung der Bruttowertschöpfung im Primärsektor der Schweiz von 2006 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463170/umfrage/veraenderung-der-bruttowertschoepfung-des-primaeren-sektors-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 01. April 2023)
Reale Veränderung der Bruttowertschöpfung im Primärsektor der Schweiz von 2006 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 4. Oktober, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463170/umfrage/veraenderung-der-bruttowertschoepfung-des-primaeren-sektors-in-der-schweiz/