Laut Standard Eurobarometer 2021/2022 gaben insgesamt 55 Prozent der befragten EU-Bürger aus Griechenland an, dem Internet eher zu vertrauen. Gegenüber der vorigen Befragung Anfang 2021 kam es somit zu einem Anstieg um einen Prozentpunkt. Die nächsthöchsten Vertrauenswerte hatten die Teilnehmer aus Polen(51 Prozent) und Estland (50 Prozent).
Anteil der Befragten in den Ländern der EU-27¹ die dem Internet eher vertrauen in den Jahren 2020/2021 und 2021/2022
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Mediennutzung in Europa
Überblick
7
- Premium Statistik Ranking der größten Medienkonzerne in Europa nach Umsatz 2022
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Mediennutzung in der EU bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Fernsehnutzung in der EU¹ bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Nachrichtenlesens im Internet in der EU bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Radionutzung in der EU¹ bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von Printmedien in der EU¹ bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Medien in der EU 2022
Fernsehen
8
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Fernsehnutzung in den Ländern der EU bis 2023
- Premium Statistik Fernsehkonsum: Sehdauer in den Ländern in Europa 2021
- Basis Statistik Fernsehkonsum: Entwicklung der Sehdauer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Tägliche Fernsehdauer im Vereinigten Königreich bis 2022
- Premium Statistik Fernsehkonsum in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Fernsehdauer in Polen bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Fernsehnutzung über das Internet in der EU¹ bis 2023
- Premium Statistik Umfrage: Vertrauen in Informationen aus Fernsehen und Radio in Europa 2023
Internet
8
- Premium Statistik Schätzung zur Internetpenetrationsrate nach Weltregionen bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Nachrichtennutzung im Internet in den Ländern der EU bis 2023
- Premium Statistik Anteil der Internetnutzer in ausgewählten Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Anzahl der Internetnutzer in der Europäischen Union (EU-27) nach Ländern 2022
- Premium Statistik Haushalte mit Internetzugang in europäischen Ländern bis 2022
- Premium Statistik Internetnutzer in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Anteil der aktiven Social-Media-Nutzer in ausgewählten Ländern in Europa 2023
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Social Networks in Europa nach ausgewählten Ländern 2022
Printmedien, Radio und Podcasts
8
- Premium Statistik Größte Medienkonzerne mit Zeitungs- und/oder Zeitschriftensegment in Europa 2022
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Nutzung von Printmedien in den Ländern der EU bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Radionutzung in den Ländern der EU bis 2023
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von digitalen Hörbüchern und Podcasts in Europa 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Hörens von Podcasts in Europa und den USA 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Hörens von Podcasts in Europa und den USA 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Hören von Podcasts in Europa und den USA 2020
- Premium Statistik Umfrage: Vertrauen in Informationen aus Tageszeitungen in europäischen Ländern 2023
Weitere verwandte Statistiken
16
- Nutzung von Audio-Anwendungen im Internet in Deutschland bis 2023
- Entwicklung der Parallelnutzung von Internet und Fernsehen bis 2016
- Umfrage zu ausgeübten Tätigkeiten bei der Second-Screen-Nutzung in Deutschland 2013
- Parallelnutzung von Internet und Fernsehen bis 2023
- Umfrage zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Jugendlichen in Österreich 2016
- Endgerätenutzung bei TV Multiscreening im Altersvergleich 2014
- Nutzung ausgewählter Internetfunktionen im Jahr 2013 (nach Gerätetyp)
- Nutzung des Internets für Fragen zur Sexualität unter Jugendlichen in Österreich 2016
- Nutzungsdauer ausgewählter Medien in Österreich nach Geschlecht 2017
- Umfrage unter Männern zu zutreffemden Aussagen zu Internet und Sozialen Medien 2013
- Unterhaltungsangebote: Mobile Internetnutzung auf dem Handy
- Nutzung von Informationsmedien im Jahr 2011 nach Nutzergruppen
- Nutzung von Recherchequellen für die Produktsuche im mobilen Internet 2011
- Umfrage in China zu Online-Einflüssen auf den letzten Kauf 2014
- Umfrage zur Tonalität von Online-Bewertungen in Deutschland 2016
- Vorgehen beim Schreiben von Online-Bewertungen 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Nutzung von Audio-Anwendungen im Internet in Deutschland bis 2023
- Entwicklung der Parallelnutzung von Internet und Fernsehen bis 2016
- Umfrage zu ausgeübten Tätigkeiten bei der Second-Screen-Nutzung in Deutschland 2013
- Parallelnutzung von Internet und Fernsehen bis 2023
- Umfrage zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Jugendlichen in Österreich 2016
- Endgerätenutzung bei TV Multiscreening im Altersvergleich 2014
- Nutzung ausgewählter Internetfunktionen im Jahr 2013 (nach Gerätetyp)
- Nutzung des Internets für Fragen zur Sexualität unter Jugendlichen in Österreich 2016
- Nutzungsdauer ausgewählter Medien in Österreich nach Geschlecht 2017
- Umfrage unter Männern zu zutreffemden Aussagen zu Internet und Sozialen Medien 2013
- Unterhaltungsangebote: Mobile Internetnutzung auf dem Handy
- Nutzung von Informationsmedien im Jahr 2011 nach Nutzergruppen
- Nutzung von Recherchequellen für die Produktsuche im mobilen Internet 2011
- Umfrage in China zu Online-Einflüssen auf den letzten Kauf 2014
- Umfrage zur Tonalität von Online-Bewertungen in Deutschland 2016
- Vorgehen beim Schreiben von Online-Bewertungen 2014
Europäische Kommission. (4. April, 2022). Anteil der Befragten in den Ländern der EU-27¹ die dem Internet eher vertrauen in den Jahren 2020/2021 und 2021/2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/339971/umfrage/vertrauen-in-das-internet-in-den-laendern-der-eu/
Europäische Kommission. "Anteil der Befragten in den Ländern der EU-27¹ die dem Internet eher vertrauen in den Jahren 2020/2021 und 2021/2022." Chart. 4. April, 2022. Statista. Zugegriffen am 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/339971/umfrage/vertrauen-in-das-internet-in-den-laendern-der-eu/
Europäische Kommission. (2022). Anteil der Befragten in den Ländern der EU-27¹ die dem Internet eher vertrauen in den Jahren 2020/2021 und 2021/2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/339971/umfrage/vertrauen-in-das-internet-in-den-laendern-der-eu/
Europäische Kommission. "Anteil Der Befragten In Den Ländern Der Eu-27¹ Die Dem Internet Eher Vertrauen In Den Jahren 2020/2021 Und 2021/2022." Statista, Statista GmbH, 4. Apr. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/339971/umfrage/vertrauen-in-das-internet-in-den-laendern-der-eu/
Europäische Kommission, Anteil der Befragten in den Ländern der EU-27¹ die dem Internet eher vertrauen in den Jahren 2020/2021 und 2021/2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/339971/umfrage/vertrauen-in-das-internet-in-den-laendern-der-eu/ (letzter Besuch 11. Dezember 2023)
Anteil der Befragten in den Ländern der EU-27¹ die dem Internet eher vertrauen in den Jahren 2020/2021 und 2021/2022 [Graph], Europäische Kommission, 4. April, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/339971/umfrage/vertrauen-in-das-internet-in-den-laendern-der-eu/