Die Statistik zeigt die Verteilung der Wärmedämmung in Deutschland im Jahr 2013 nach Dämmstoffart. Im Jahr 2013 bestanden die verwendeten Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland zu rund neun Prozent aus Steinwolleplatten.
Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Wärmedämmverbundsysteme - Dämmstoffdicke in Deutschland bis 2012
- Premium Statistik Wärmedämmverbundsysteme - Absatz in Deutschland bis 2012
- Premium Statistik Gebäudedämmung - Jährliches Sparpotenzial in Einfamilienhäusern in Deutschland 2017
- Premium Statistik Wood-Plastic-Composites - Produktionsstruktur in Europa nach Anwendung 2012
- Premium Statistik Saint-Gobain - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Saint-Gobain - Umsatzverteilung nach Region 2022
- Premium Statistik Saint-Gobain - Mitarbeiterzahl bis 2022
- Premium Statistik Bodenbeläge - Umsatz in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Saint-Gobain - Umsatzverteilung nach Segment 2020
- Premium Statistik Bodenbeläge - Umsatz in Deutschland nach Art bis 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Deutsche Faserzementwaren - Außenhandelswert bis 2022
- Premium Statistik Gebäudebestand - Höhe energetischer Sanierungsmaßnahmen in Deutschland bis 2014
- Premium Statistik Mineralische Dämmstoffe - Außenhandelswert bis 2022
- Premium Statistik Erzeugnisse aus Glasfasern - Außenhandelswert bis 2022
- Premium Statistik Raumheizung - Energieverbrauch nach Energieträger in Deutschland bis 2015
- Premium Statistik Wirtschaftsbau - Modernisierungsvolumen in Deutschland nach Moderniesierungsart 2014
- Premium Statistik GdW-Wohnungsunternehmen - Investitionsleistungen nach Gebäudeart bis 2023
- Premium Statistik Umsatz mit der Herstellung technischer Textilien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Ziegelindustrie - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Energieeffizient Sanieren - Fördersumme der KfW-Bankengruppe bis 2022
Weitere Regionen
9
- Basis Statistik HeidelbergCement AG - Absatz nach Produktsegmenten bis 2022
- Premium Statistik Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Verwendung in Europa nach Sektor 2020
- Premium Statistik Penetrationsrate der Smart Home Haushalte nach Segmenten in Indien bis 2028
- Premium Statistik Marktvolumen der DIY-Branche in der EU-27 bis 2013
- Premium Statistik Herstellung von Produkten aus Beton in Australien - Umsatzprognose bis 2020
- Basis Statistik Zementverbrauch der USA bis 2016
- Premium Statistik Branchenumsatz Herstellung von Kalk u. gebranntem Gips in Brasilien von 2011-2023
- Premium Statistik Berliner Mietendeckel - Mietobergrenzen der Nettokaltmieten nach Baujahr
- Premium Statistik Prognose zum ARPU im Smart-Home-Markt nach Segmenten in Norwegen bis 2028
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik HeidelbergCement AG - Zuschlagstoffabsatz nach Region weltweit 2022
- Premium Statistik Zement - Exportierte Menge aus Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Zementindustrie - Spezifischer Wärmeeinsatz bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Baustoffindustrie - Produktion nach ausgewählten Erzeugnissen 2021
- Premium Statistik Stahl - Prognose zur Nachfrage in Industrie- und Schwellenländern bis 2023
- Premium Statistik Baustoffindustrie - Außenhandelswert nach Erzeugnissen 2021
- Premium Statistik Asbest - Verteilung des globalen Verbrauchs nach Ländern 2015
- Premium Statistik Gebäudebestand - Modernisierungsvolumen in Deutschland nach Moderniesierungsart 2014
- Premium Statistik Wohnbau - Modernisierungsvolumen in Deutschland nach Modernisierungsart 2014
- Premium Statistik Lafarge - Energiemix im Bereich Zement 2014
Weitere verwandte Statistiken
10
- Deutsches Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk - Umsatz bis 2022
- Auszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland bis 2020
- Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Umsatz des Baustoff-Fachhandels in Deutschland bis 2021
- Betriebsstätten des Baustoff-Fachhandels in Deutschland nach Regionen bis 2021
- Anzahl der Mitarbeiter des deutschen Baustoff-Fachhandels bis 2021
- Minenproduktion von Bauxit in Kasachstan bis 2022
- Anteile der Kunststoffsorten an der europäischen Kunststoffnachfrage bis 2021
- Keramikindustrie - Beschäftigungsentwicklung in Deutschland nach Segment 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Deutsches Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk - Umsatz bis 2022
- Auszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland bis 2020
- Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Umsatz des Baustoff-Fachhandels in Deutschland bis 2021
- Betriebsstätten des Baustoff-Fachhandels in Deutschland nach Regionen bis 2021
- Anzahl der Mitarbeiter des deutschen Baustoff-Fachhandels bis 2021
- Minenproduktion von Bauxit in Kasachstan bis 2022
- Anteile der Kunststoffsorten an der europäischen Kunststoffnachfrage bis 2021
- Keramikindustrie - Beschäftigungsentwicklung in Deutschland nach Segment 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. (26. März, 2013). Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. "Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013." Chart. 26. März, 2013. Statista. Zugegriffen am 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. (2013). Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. "Struktur Der Wärmedämmverbundsysteme In Deutschland Nach Dämmstoffart Im Jahr 2013." Statista, Statista GmbH, 26. März 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme, Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/ (letzter Besuch 30. November 2023)
Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013 [Graph], Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme, 26. März, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/