Die Statistik zeigt die Verteilung der Wärmedämmung in Deutschland im Jahr 2013 nach Dämmstoffart. Im Jahr 2013 bestanden die verwendeten Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland zu rund neun Prozent aus Steinwolleplatten.
Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wärmedämmverbundsysteme - Dämmstoffdicke in Deutschland bis 2012
- Gebäudedämmung - Jährliches Sparpotenzial in Einfamilienhäusern in Deutschland 2017
- Umsatz mit Dämmelementen für auskragende Bauteile in Österreich nach Gebäudetypen '19
- Umfrage zu geplanter Modernisierung (Dämmung oder Dacherneuerung) bis 2020
- Preis von Dämmelementen für auskragende Bauteile in Österreich nach Gebäudetypen 2019
- Absatz von Dämmelementen für auskragende Bauteile in Österreich nach Gebäudetypen '19
- Absatz von Dämmelementen für auskragende Bauteile in Österreich bis 2019
- Preis von Dämmelementen für auskragende Bauteile in Österreich bis 2019
- Umsatz mit Dämmelementen für auskragende Bauteile in Österreich bis 2019
- Umfrage in Deutschland zur Renovierung, Modernisierung der Wärmedämmung bis 2020
- Gebäudebestand - Höhe energetischer Sanierungsmaßnahmen in Deutschland bis 2014
- Wärmedämmverbundsysteme - Absatz in Deutschland bis 2012
- Deutsche Faserzementwaren - Außenhandelswert bis 2020
- Wirtschaftsbau - Modernisierungsvolumen in Deutschland nach Moderniesierungsart 2014
- Raumheizung - Energieverbrauch nach Energieträger in Deutschland bis 2015
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. (26. März, 2013). Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. "Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013." Chart. 26. März, 2013. Statista. Zugegriffen am 19. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. (2013). Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. "Struktur Der Wärmedämmverbundsysteme In Deutschland Nach Dämmstoffart Im Jahr 2013." Statista, Statista GmbH, 26. März 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme, Struktur der Wärmedämmverbundsysteme in Deutschland nach Dämmstoffart im Jahr 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310349/umfrage/anteil-der-verbauten-daemmstoffarten-in-deutschland/ (letzter Besuch 19. April 2021)