Die Statistik zeigt eine Aufstellung der Kostenstruktur im deutschen Schuhfachhandel (ohne Wareneinsatz) für Personen- und Kapitalgesellschaften nach Anteil der Posten am Bruttoumsatz im Jahr 2016. In diesem Jahr verursachten Mietzahlungen Kosten in Höhe von rund 8,3 Prozent des Bruttoumsatzes von Kapitalgesellschaften. Abzüglich aller Positionen blieb unter dem Strich ein durchschnittliches Ergebnis in Höhe von rund 1,2 Prozent des Bruttoumsatzes für Kapitalgesellschaften stehen.
Kostenstruktur (ohne Wareneinsatz) im Schuhfachhandel nach Gesellschaftsform in Deutschland im Jahr 2016
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Sortimentsstruktur im Schuhfachhandel in Deutschland 2016
- Umsatzerwartungen im deutschen Schuhfachhandel 2012
- Nutzung des Online-Vertriebs im stationären Schuhfachhandel 2011
- Sortimentsstruktur im Schuhfachhandel in Deutschland 2015
- Entwicklung der Wirtschaftslage im deutschen Schuhfachhandel 2011 im Vergleich zum Vorjahr
- Gewinn von Geox weltweit bis 2020
- Filialen von Geox weltweit bis 2020
- EBIT von Geox weltweit bis 2020
- EBITDA von Geox weltweit bis 2020
- Umsatz je Unternehmen im deutschen Schuh- und Lederhandel nach Unternehmensgrößen '18
- Umsatz von Hamm-Reno bis 2017
- Vertriebswege beim Handel mit Schuhen in Deutschland 2013
- Beliebteste Schuhhändler in Österreich bis 2018
- Umsatz von Hamm-Reno in Deutschland bis 2019
- Werbeerinnerung an Schuhhändler nach Werbemedium in Österreich 2018
- Betriebskosten im Schuheinzelhandel in Deutschland im Jahr 2013
- Besitzer von Kundenkarten von Schuhhändlern in Österreich bis 2018
- Branchenumsatz Handelsvermittlung Textilien/Bekleidung in Estland von 2011-2023
- Branchenumsatz Einzelhandel mit Textilien auf Märkten in Luxemburg von 2011-2023
BDSE. (11. Oktober, 2017). Kostenstruktur (ohne Wareneinsatz) im Schuhfachhandel nach Gesellschaftsform in Deutschland im Jahr 2016 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260270/umfrage/kostenstruktur-im-schuhfachhandel-in-deutschland/
BDSE. "Kostenstruktur (ohne Wareneinsatz) im Schuhfachhandel nach Gesellschaftsform in Deutschland im Jahr 2016." Chart. 11. Oktober, 2017. Statista. Zugegriffen am 20. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260270/umfrage/kostenstruktur-im-schuhfachhandel-in-deutschland/
BDSE. (2017). Kostenstruktur (ohne Wareneinsatz) im Schuhfachhandel nach Gesellschaftsform in Deutschland im Jahr 2016. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260270/umfrage/kostenstruktur-im-schuhfachhandel-in-deutschland/
BDSE. "Kostenstruktur (Ohne Wareneinsatz) Im Schuhfachhandel Nach Gesellschaftsform In Deutschland Im Jahr 2016." Statista, Statista GmbH, 11. Okt. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260270/umfrage/kostenstruktur-im-schuhfachhandel-in-deutschland/
BDSE, Kostenstruktur (ohne Wareneinsatz) im Schuhfachhandel nach Gesellschaftsform in Deutschland im Jahr 2016 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260270/umfrage/kostenstruktur-im-schuhfachhandel-in-deutschland/ (letzter Besuch 20. April 2021)