Die vorliegende Statistik zeigt die Absatzentwicklung von Hypnotika und Sedativa auf dem deutschen Apothekenmarkt in den Jahren 2007 bis 2011. Im 2008 Jahr belief sich der Gesamtabsatz mit Hypnotika und Sedativa auf dem deutschen Apothekenmarkt auf rund 27,04 Millionen Packungen. Damit schrumpfe der Absatz in diesem Jahr um rund 1,55 Prozent gegenüber 2007.
Absatzentwicklung von Hypnotika und Sedativa auf dem deutschen Apothekenmarkt in den Jahren 2007 bis 2011
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Apothekenumfrage zur Schlafmittelnutzung nach Geschlecht 2020
- Gründe für die Einnahme von Beruhigungsmitteln in der Schweiz nach Geschlecht 2014
- Gründe der Einnahme von Schlafmitteln in der Schweiz 2014 (nach Alter)
- Apothekerumfrage zur Nachfrage von Schlafmitteln 2020
- Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln in der Schweiz nach Geschlecht 2016
- Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln in der Schweiz nach Alter 2016
- Beruhigungsmittel - Prävalenz nicht-medizinischen Konsums nach Ländern 2011
- Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln in der Schweiz nach Sprachregion 2016
- Umfrage in Deutschland zur Häufigkeit der Verwendung von Beruhigungsmittel bis 2019
- Hypnotika - Anteil DAK-Versicherter mit Verordnung 2008
- Anteil der GKV-Ausgaben für Arzneimittel aus Apotheken bis 2019
- Einnahme von Benzodiazepinen in der Schweiz nach Alter 2014
- Einnahme von Benzodiazepinen in der Schweiz nach Geschlecht 2014
- Umfrage zur Bevorzugung von Selbstmedikation gegenüber Besuch beim Arzt bis 2020
- Gründe für die Einnahme von Benzodiazepinen in der Schweiz 2014
- Anzahl der Filialapotheken in Deutschland bis 2019
- Apothekendichte in Deutschland bis 2019
- Beschäftigte je Geschäft nach Apotheken, Drogeriemärkte und Drogerien 2007
- Umsatz nach Apotheken, Drogeriemärkte und Drogerien
- Umsatz je Beschäftigten nach Apotheken, Drogeriemärkten und Drogerien bis 2007
BPI. (20. Dezember, 2012). Absatzentwicklung von Hypnotika und Sedativa auf dem deutschen Apothekenmarkt in den Jahren 2007 bis 2011 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253549/umfrage/umsatzentwicklung-von-antipsychotika-auf-dem-deutschen-gkv-markt/
BPI. "Absatzentwicklung von Hypnotika und Sedativa auf dem deutschen Apothekenmarkt in den Jahren 2007 bis 2011." Chart. 20. Dezember, 2012. Statista. Zugegriffen am 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253549/umfrage/umsatzentwicklung-von-antipsychotika-auf-dem-deutschen-gkv-markt/
BPI. (2012). Absatzentwicklung von Hypnotika und Sedativa auf dem deutschen Apothekenmarkt in den Jahren 2007 bis 2011. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253549/umfrage/umsatzentwicklung-von-antipsychotika-auf-dem-deutschen-gkv-markt/
BPI. "Absatzentwicklung Von Hypnotika Und Sedativa Auf Dem Deutschen Apothekenmarkt In Den Jahren 2007 Bis 2011." Statista, Statista GmbH, 20. Dez. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253549/umfrage/umsatzentwicklung-von-antipsychotika-auf-dem-deutschen-gkv-markt/
BPI, Absatzentwicklung von Hypnotika und Sedativa auf dem deutschen Apothekenmarkt in den Jahren 2007 bis 2011 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253549/umfrage/umsatzentwicklung-von-antipsychotika-auf-dem-deutschen-gkv-markt/ (letzter Besuch 27. Januar 2021)