Die Statistik bildet die Ergebnisse einer Umfrage bezüglich eines möglichen Ausstiegs der Banken aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln ab. Im November 2011 gaben 28 Prozent der Befragten an, dass man, falls es zu keiner strengeren Regulierung von Spekulationen mit Nahrungsmitteln käme, auch von den Banken nicht verlangen könnte, solche Produkte nicht mehr anzubieten.
Falls es zu keiner strengeren Regulierung der Spekulationen mit Nahrungsmitteln käme, wären die Banken in der Verantwortung, von sich aus solche Produkte nicht mehr anzubieten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Nachhaltige Banken und Geldanlagen
Triodos Bank
7
- Premium Statistik Bilanzsumme der Triodos Bank bis 2021
- Premium Statistik Geschäftsvolumen der Triodos Bank bis 2021
- Premium Statistik Gewinn der Triodos Bank bis 2021
- Premium Statistik Einlagen bei der Triodos Bank bis 2021
- Premium Statistik Kreditvolumen der Triodos Bank bis 2021
- Premium Statistik Anzahl vergebener Kredite der Triodos Bank bis 2021
- Premium Statistik Anzahl der Konten bei der Triodos Bank nach Ländern bis 2021
GLS Bank
5
UmweltBank
4
Nachhaltige Geldanlagen
8
- Premium Statistik Anlagevolumen nachhaltiger Investments in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Nachhaltige Geldanlagen - Marktstruktur in Deutschland 2021
- Premium Statistik Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland nach Assetklassen 2021
- Premium Statistik Volumen nachhaltiger Anlagen in Deutschland nach Anlegertypen bis 2021
- Premium Statistik Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland nach Anlegertypen bis 2021
- Premium Statistik Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland - Institutionelle Investoren nach Typen 2021
- Premium Statistik Nachhaltige Anlagestrategien in Deutschland 2020/2021
- Premium Statistik Ausschlusskriterien nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland 2021
Weitere verwandte Statistiken
13
- Reaktionen von Bankkunden auf Spekulationen mit Nahrungsmitteln
- Portfoliostruktur - Bewertung von Banken
- Meinung von Banken zur Finanztransaktionssteuer 2013
- Umfrage in Deutschland zu Misstrauen gegenüber Informationen von Banken 2013
- Zinserträge der Banken in Deutschland bis 2021
- Meinung zu stärkerer Regulierung der Banken durch den Gesetzgeber
- Umfrage zum Wechsel des Geldinstitutes bei Unzufriedenheit mit den Angeboten 2013
- Meinung zur Verstaatlichung von Banken
- Markt für Commodities Derivate - Marktdurchdringung nach Banken
- Meinung zum staatlichen Verhalten gegenüber den Banken in der Krise
- Markt für Commodities Derivate - Marktdurchdringung nach Banken
- Staatliche Forderungen an Banken infolge der Finanzkrise
- Banken: Ertrag in Deutschland 2007 und 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Reaktionen von Bankkunden auf Spekulationen mit Nahrungsmitteln
- Portfoliostruktur - Bewertung von Banken
- Meinung von Banken zur Finanztransaktionssteuer 2013
- Umfrage in Deutschland zu Misstrauen gegenüber Informationen von Banken 2013
- Zinserträge der Banken in Deutschland bis 2021
- Meinung zu stärkerer Regulierung der Banken durch den Gesetzgeber
- Umfrage zum Wechsel des Geldinstitutes bei Unzufriedenheit mit den Angeboten 2013
- Meinung zur Verstaatlichung von Banken
- Markt für Commodities Derivate - Marktdurchdringung nach Banken
- Meinung zum staatlichen Verhalten gegenüber den Banken in der Krise
- Markt für Commodities Derivate - Marktdurchdringung nach Banken
- Staatliche Forderungen an Banken infolge der Finanzkrise
- Banken: Ertrag in Deutschland 2007 und 2012
foodwatch. (15. November, 2011). Falls es zu keiner strengeren Regulierung der Spekulationen mit Nahrungsmitteln käme, wären die Banken in der Verantwortung, von sich aus solche Produkte nicht mehr anzubieten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208912/umfrage/meinung-zum-ausstieg-der-banken-aus-spekulationen-mit-nahrungsmitteln/
foodwatch. "Falls es zu keiner strengeren Regulierung der Spekulationen mit Nahrungsmitteln käme, wären die Banken in der Verantwortung, von sich aus solche Produkte nicht mehr anzubieten?." Chart. 15. November, 2011. Statista. Zugegriffen am 09. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208912/umfrage/meinung-zum-ausstieg-der-banken-aus-spekulationen-mit-nahrungsmitteln/
foodwatch. (2011). Falls es zu keiner strengeren Regulierung der Spekulationen mit Nahrungsmitteln käme, wären die Banken in der Verantwortung, von sich aus solche Produkte nicht mehr anzubieten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208912/umfrage/meinung-zum-ausstieg-der-banken-aus-spekulationen-mit-nahrungsmitteln/
foodwatch. "Falls Es Zu Keiner Strengeren Regulierung Der Spekulationen Mit Nahrungsmitteln Käme, Wären Die Banken In Der Verantwortung, Von Sich Aus Solche Produkte Nicht Mehr Anzubieten?." Statista, Statista GmbH, 15. Nov. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208912/umfrage/meinung-zum-ausstieg-der-banken-aus-spekulationen-mit-nahrungsmitteln/
foodwatch, Falls es zu keiner strengeren Regulierung der Spekulationen mit Nahrungsmitteln käme, wären die Banken in der Verantwortung, von sich aus solche Produkte nicht mehr anzubieten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208912/umfrage/meinung-zum-ausstieg-der-banken-aus-spekulationen-mit-nahrungsmitteln/ (letzter Besuch 09. Februar 2023)
Falls es zu keiner strengeren Regulierung der Spekulationen mit Nahrungsmitteln käme, wären die Banken in der Verantwortung, von sich aus solche Produkte nicht mehr anzubieten? [Graph], foodwatch, 15. November, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208912/umfrage/meinung-zum-ausstieg-der-banken-aus-spekulationen-mit-nahrungsmitteln/