Die Statistik zeigt die von deutschen Landesbanken in 2011 vorgenommene Verringerung der Risikovorsorge im Kreditgeschäft gegenüber dem Jahr 2010. Allgemein versteht man unter Risikovorsorge die Bildung einer Rücklage einer Bank für das Kreditgeschäft. Sie umfasst Wertberichtigungen und Rückstellungen für jedes mögliche und erkennbare Bonitätsrisiko und Länderrisiko. Die SaarLB verringerte ihre Risikovorsorge in 2011 gegenüber dem Vorjahr um etwa 7,9 Prozent.
Verringerung der Risikovorsorge im Kreditgeschäft von Landesbanken in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Deutsche Landesbanken nach ihrer Bilanzsumme in 2021
- Basis Statistik Banken in Deutschland - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Bilanzsumme der Banken europäischer Länder in Relation zum BIP 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der Hypothekenbanken in Österreich nach Bank 2022
- Premium Statistik Filialen der Hypothekenbanken in Österreich nach Bank 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Hypothekenbanken in Österreich nach Bank 2022
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Hypothekenbanken in Österreich nach Bank 2022
- Premium Statistik Anzahl der Bankenpleiten in den USA bis 2023
- Premium Statistik Größte Banken in Europa nach ihrer Bilanzsumme 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Banken zu wichtigen Themen in der Finanzindustrie 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Bilanzsumme der Banken in Deutschland nach Bankengruppen 2022
- Premium Statistik Sparkassen in Deutschland - Beschäftigte bis 2022
- Premium Statistik Kundenkredite der deutschen Sparkassen nach Kreditnehmern 2021/2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Versicherungen und Finanzdienstleister in Deutschland 2020
- Premium Statistik Gewinn der ING bis 2022
- Premium Statistik Geschäftsvolumen der ING bis 2022
- Premium Statistik Ergebnis vor Steuern der ING bis 2022
- Premium Statistik Landesbanken und öffentliche Bausparkassen - Beschäftigte bis 2022
- Premium Statistik Größte Banken in Deutschland nach Bilanzsumme 2020/2021
- Premium Statistik Größte Banken in Deutschland nach verschiedenen Kennzahlen 2020/2021
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Kreditvolumen der comdirect bis 2019
- Premium Statistik Kernkapitalquote der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Kernkapitalquote der HypoVereinsbank bis 2022
- Basis Statistik Bilanzsumme der UBS bis 2022
- Premium Statistik Gewinn der UBS im Investmentbanking bis 2022
- Premium Statistik Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Basis Statistik Gewinn der UBS bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Cost-Income-Ratio der Postbank bis 2017
- Premium Statistik Einschätzung zum Insolvenzrisiko für Branchen durch deutsche Banken
- Premium Statistik Eigenkapital der Commerzbank bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Banken in Spanien - Volumen der Non-Performing-Loans bis 2013
- Basis Statistik Banken in Tschechien - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Premium Statistik Forderungen europäischer Banken gegenüber Italien
- Premium Statistik Bilanzsummen systemrelevanter Banken weltweit 2011
- Premium Statistik Einfluss mehrerer Staatsbankrotte auf die Geschäftstätigkeit von Banken
- Premium Statistik Verbindlichkeiten der Banken in China bis 2015
- Basis Statistik Banken in Großbritannien - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Basis Statistik Banken in der Slowakei - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Portugal - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Polen - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Banken in Spanien - Anteil der Non-Performing-Loans bis 2013
- Basis Statistik Banken in Griechenland - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Irland - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Ungarn - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Schweden - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Frankreich - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Italien - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Spanien - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Österreich - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
- Basis Statistik Banken in Finnland - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ergebnis je Aktie der Commerzbank bis 2022
- Gesamtergebnis versus Investmentbanking der Deutschen Bank bis 2022
- Deutsche Bank - Nettokreditengagement gegenüber ausgewählten EU-Ländern 2019/2020
- Eigenkapitalrentabilität der WGZ Bank-Gruppe bis 2015
- Cost-Income-Ratio der WGZ Bank-Gruppe bis 2015
- Auswirkungen von Basel III auf die deutsche Bankenbranche
- Direktbanken - Produktangebote 2010
- Umfrage zur Nutzung von Direktbanken im Firmenkundengeschäft
- Gewinn der Vatikanbank bis 2022
- DKB - Kundeneinlagen bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ergebnis je Aktie der Commerzbank bis 2022
- Gesamtergebnis versus Investmentbanking der Deutschen Bank bis 2022
- Deutsche Bank - Nettokreditengagement gegenüber ausgewählten EU-Ländern 2019/2020
- Eigenkapitalrentabilität der WGZ Bank-Gruppe bis 2015
- Cost-Income-Ratio der WGZ Bank-Gruppe bis 2015
- Auswirkungen von Basel III auf die deutsche Bankenbranche
- Direktbanken - Produktangebote 2010
- Umfrage zur Nutzung von Direktbanken im Firmenkundengeschäft
- Gewinn der Vatikanbank bis 2022
- DKB - Kundeneinlagen bis 2022
Handelsblatt. (28. September, 2011). Verringerung der Risikovorsorge im Kreditgeschäft von Landesbanken in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202663/umfrage/verringerung-der-risikovorsorge-im-kreditgeschaeft-von-landesbanken/
Handelsblatt. "Verringerung der Risikovorsorge im Kreditgeschäft von Landesbanken in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr." Chart. 28. September, 2011. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202663/umfrage/verringerung-der-risikovorsorge-im-kreditgeschaeft-von-landesbanken/
Handelsblatt. (2011). Verringerung der Risikovorsorge im Kreditgeschäft von Landesbanken in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202663/umfrage/verringerung-der-risikovorsorge-im-kreditgeschaeft-von-landesbanken/
Handelsblatt. "Verringerung Der Risikovorsorge Im Kreditgeschäft Von Landesbanken In Deutschland Im Jahr 2011 Im Vergleich Zum Vorjahr." Statista, Statista GmbH, 28. Sept. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202663/umfrage/verringerung-der-risikovorsorge-im-kreditgeschaeft-von-landesbanken/
Handelsblatt, Verringerung der Risikovorsorge im Kreditgeschäft von Landesbanken in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202663/umfrage/verringerung-der-risikovorsorge-im-kreditgeschaeft-von-landesbanken/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Verringerung der Risikovorsorge im Kreditgeschäft von Landesbanken in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr [Graph], Handelsblatt, 28. September, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202663/umfrage/verringerung-der-risikovorsorge-im-kreditgeschaeft-von-landesbanken/