Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Schülern und Eltern zu den Motiven der Inanspruchnahme von Nachhilfe. 91 Prozent der Eltern und 93 Prozent der Schüler gaben die Notenverbesserung als ein Motiv für die Inanspruchnahme von Nachhilfe an.
Motive der Inanspruchnahme von Nachhilfe beim Anbieter Studienkreis
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zur Inanspruchnahme von Nachhilfefächern nach Schultyp
- Basis Statistik Bezahlte Nachhilfe - Nutzungsquoten
- Premium Statistik Gelehrte Fächer bei der bezahlten Nachhilfe
- Premium Statistik Nachhilfefächer - Geschlechtsspezifische Unterschiede
- Premium Statistik Ausgaben je Schüler:in an öffentlichen Schulen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Kriterien für eine gute Schule - Meinung von Eltern
- Basis Statistik Schulleiter - Verantwortung
- Basis Statistik Förderangebote für Migranten an deutschen Schulen
- Basis Statistik Nutzung von Nachhilfeunterricht
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Schularten 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Ausgabearten 2021
- Basis Statistik Eltern von Schülern - Interesse und Engagement
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler für öffentliche Schulen nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Abitur - Durchfallquote nach Bundesländern in 2021/2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Anteil der Einser-Abiturienten in Deutschland nach Bundesländern 2021/2022
- Premium Statistik Ausgaben für Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Schulabsolventen mit Abitur durch Schulfremdenprüfung nach Bundesländern bis 2022
- Premium Statistik Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Realschulabschlüsse durch Schulfremdenprüfung nach Bundesländer bis 2021
Ausgewählte Statistiken
7
- Basis Statistik Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Basis Statistik Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Premium Statistik Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Premium Statistik Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Unterrichtsstunden je Volkshochschulkurs nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz in der Branche Erziehung und Unterricht in Deutschland bis 2025
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Schüler in Wien bis 2021/2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Hessen bis 2021
- Premium Statistik Länder mit den höchsten Punktzahlen in Lesekompetenz bei der PISA-Studie 2018
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Sachsen-Anhalt bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in NRW bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bayern bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit Abitur in Rheinland-Pfalz bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Niedersachsen bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Corona-Krise: Tägliche Aktivitäten von Kindern vor/während der Schulschließungen 2020
- Premium Statistik Corona-Schulschließung: Schulische Aktivitäten von Kindern nach Hintergrund 2020
- Premium Statistik Corona-Krise: Bewertung der Schulschließung aus Sicht von Eltern 2020
- Premium Statistik Corona-Schulschließungen: Umfrage zu verschiedenen schulischen Maßnahmen 2020
- Premium Statistik Corona-Krise: Maßnahmen zur Verringerung von Ansteckungsrisiken an Schulen 2020
- Premium Statistik Verteilung der Schüler auf Gymnasien nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Einschulungsquote in den sekundären Bildungsbereich 2017
- Premium Statistik Interesse von SchülerInnen in Deutschland am Fach Deutsch 2015
- Basis Statistik Meinung zur Förderung begabter Studenten
- Basis Statistik Gewünschte Maßnahmen zur Förderung begabter Studenten
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Lehrerberuf - Vorstellungen
- Lehrer - Schülerbild
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Lehrerberuf - Vorstellungen
- Lehrer - Schülerbild
BMBF. (5. Mai, 2008). Motive der Inanspruchnahme von Nachhilfe beim Anbieter Studienkreis [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192362/umfrage/motive-der-inanspruchnahme-von-nachhilfe/
BMBF. "Motive der Inanspruchnahme von Nachhilfe beim Anbieter Studienkreis." Chart. 5. Mai, 2008. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192362/umfrage/motive-der-inanspruchnahme-von-nachhilfe/
BMBF. (2008). Motive der Inanspruchnahme von Nachhilfe beim Anbieter Studienkreis. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192362/umfrage/motive-der-inanspruchnahme-von-nachhilfe/
BMBF. "Motive Der Inanspruchnahme Von Nachhilfe Beim Anbieter Studienkreis." Statista, Statista GmbH, 5. Mai 2008, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192362/umfrage/motive-der-inanspruchnahme-von-nachhilfe/
BMBF, Motive der Inanspruchnahme von Nachhilfe beim Anbieter Studienkreis Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192362/umfrage/motive-der-inanspruchnahme-von-nachhilfe/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Motive der Inanspruchnahme von Nachhilfe beim Anbieter Studienkreis [Graph], BMBF, 5. Mai, 2008. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192362/umfrage/motive-der-inanspruchnahme-von-nachhilfe/