- Leben›
- Persönlichkeit & Verhalten›
Anteil der Verbraucher, die mehr für Nachhaltigkeit bezahlen würden
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Anteil der Verbraucher, die mehr für Nachhaltigkeit bezahlen würden
Anteil der Verbraucher, die mehr für Nachhaltigkeit bezahlen würden (nach akzeptiertem Aufpreis)

Anteil der Verbraucher, die mehr für Nachhaltigkeit bezahlen würden (nach akzeptiertem Aufpreis)
Anteil der Verbraucher | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Anteil der Verbraucher | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- November 2010
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2010
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- November 2010
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2010
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Naturschutzgebiete
- Anteil der geschützten Landesflächen für biologische Vielfalt in den Mitgliedsländern der EU im Jahr 2018Geschützte Landesflächen für biologische Vielfalt in den Ländern der EU 2018
- Geschützte Waldgebiete in EU-Ländern im Vergleich der Jahre 2000, 2005 und 2010 (in 1.000 Hektar)Geschützte Waldgebiete in Europa
- Anzahl der Naturschutzgebiete in Deutschland in den Jahren 1968 bis 2016Anzahl der deutschen Naturschutzgebiete bis 2016
- Anzahl der Naturschutzgebiete in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016Anzahl der deutschen Naturschutzgebiete nach Bundesländern 2016
- Flächenanteile der Naturschutzgebiete in den Bundesländern zum 31. Dezember 2016Flächenanteile der Naturschutzgebiete in den Bundesländern 2016
- Anteil der Grünfläche deutscher Großstädte* im Jahr 2016Deutschlands grünste Städte 2016
- Gefährdungen durch Mensch und Tier
- Anzahl der gefährdeten Tierarten auf der Roten Liste von 2000 bis 2018Gefährdete Tiere auf der Roten Liste bis 2018
- Anzahl der gefährdeten Tierarten und Organismen auf der Roten Liste von 2000 bis 2018Gefährdete Tierarten und Organismen auf der Roten Liste bis 2018
- Länder mit der höchsten Anzahl an gefährdeten Spezies auf der Roten Liste im Jahr 2018*Gefährdete Spezies auf der Roten Liste nach Ländern 2018
- Kennzahlen zum Great Barrier Reef vor AustralienKennzahlen zum Great Barrier Reef vor Australien
- Anzahl der Haiangriffe weltweit von 2000 bis 2018Haiangriffe - Anzahl weltweit bis 2018
- Anzahl der Haiangriffe weltweit und nach Regionen im Jahr 2018Haiangriffe weltweit nach Regionen im Jahr 2018
- Anzahl der pro Jahr vorkommenden Schlangenbisse weltweit nach Auswirkung* (Stand: 2017)Anzahl der Schlangenbisse pro Jahr weltweit (Stand: 2017)
- Anzahl der getöteten Wölfe in Deutschland nach Ursachen und Bundesländern im Monitoringjahr 2015/16 Getötete Wölfe in Deutschland nach Ursachen und Bundesländern 2016
- Finanzkennzahlen und Umweltschutzorganisationen
- Ausgaben* für den Umweltschutz in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2016 (in Millionen Euro)Ausgaben für den Umweltschutz in Deutschland bis 2016
- Ausgaben* für den Umweltschutz in Deutschland nach Umweltbereichen im Jahr 2016 (in Millionen Euro)Ausgaben für den Umweltschutz in Deutschland nach Bereichen 2016
- Anteil der Ausgaben für den Umweltschutz am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2016Anteil der Ausgaben für den Umweltschutz am Bruttoinlandsprodukt bis 2016
- Investitionen* für den Umweltschutz in Deutschland von 2010 bis 2016 (in Millionen Euro)Investitionen für den Umweltschutz in Deutschland bis 2016
- Verteilung der Einnahmen des BUND in Deutschland nach Bereichen in den Jahren 2017 und 2018 (in Millionen Euro)Einnahmen des BUND in Deutschland nach Bereichen 2018
- Verteilung der Ausgaben des BUND in Deutschland nach Bereichen in den Jahren 2017 und 2018 (in Millionen Euro)Ausgaben des BUND in Deutschland nach Bereichen 2018
- Einnahmen des WWF in Deutschland in den Geschäftsjahren 2016/2017 und 2017/2018 (in 1.000 Euro)Einnahmen des WWF in Deutschland 2018
- Ausgaben des WWF in Deutschland in den Geschäftsjahren 20016/17 und 2017/18 (in 1.000 Euro)Ausgaben des WWF in Deutschland 2018
- Umfragen zum Umweltbewusstsein
- Interesse der Bevölkerung in Deutschland an Natur- und Umweltschutz von 2015 bis 2019 (Personen in Millionen)Umfrage in Deutschland zum Interesse an Naturschutz und Umweltschutz bis 2019
- Welche Maßnahmen setzen Sie zum Schutz der Umwelt um?Maßnahmen zum Schutz der Umwelt in Deutschland 2017
- Wie informierst Du Dich über Umwelt- und Naturschutz?Umwelt- und Naturschutz - Informationsquellen von Jugendlichen in Deutschland 2017
- Bevölkerung in Deutschland nach Einstellung zur Aussage "Sich über Umweltprobleme den Kopf zu zerbrechen, hat keinen Sinn, da sich sowieso nichts ändert" von 2013 bis 2016 (in Millionen)Umfrage zur Meinung, dass Beschäftigung mit Umweltproblemen sinnlos ist, bis 2016
- Anteil der Befragten, die Umweltprobleme als eines der beiden wichtigsten Probleme Deutschlands nannten, von 1990 bis 2016*Umfrage zur Bedeutung von Umweltproblemen in Deutschland
- Was sollte Ihrer Meinung nach die Bundesregierung aktuell für den Umweltschutz tun? [nach Altersgruppen]Umfrage zu den Bürgerwünschen an die Umweltpolitik der Bundesregierung 2017
- Glauben Sie, dass die Politik in Deutschland aufgrund der "Fridays for Future"-Demonstrationen von Schülerinnen und Schülern mehr für den Klimaschutz tun wird oder glauben Sie das nicht?Meinung zum Einfluss der Demos von Schülern für den Klimaschutz auf die Politik 2019
- Welche der folgenden Umweltorganisationen kennen Sie?Umfrage zur Kenntnis einer Umweltorganisation in Deutschland 2017
- Verständnis von Nachhaltigkeit in Deutschland 2009
- Grünste Unternehmen weltweit 2012
- Umfrage zu Anreizen zur Retourenvermeidung im Online- und Versandhandel 2016
- Umfrage zu Gründen von Verbrauchern Dinge zu leihen, statt sie zu kaufen 2015
- Anzahl der EU-Umweltauszeichnungen verschiedener Länder 2010
- Bedeutung des Ökosiegels beim Kauf von Bekleidung in Deutschland 2017
- Seltenere Autonutzung in den Haushalten der EU-Länder
- Umfrage zum Informationsstand über den Rückgang der Biodiversität im Jahr 2015
- Einkauf lokaler Produkte in den Haushalten der EU-Länder 2007
- Mangelndes Engagement im Kampf gegen Klimawandel
- Einstellung von Frauen zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln in Deutschland 2011
- Meistgenutzte Möglichkeiten für nachhaltiges Handeln in Österreich 2013
- Umfrage zur Erhöhung der Lebensqualität durch Verzicht auf Autos in Deutschland 2016
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.