Werder Bremen ist einer der beiden Vereine, welcher die höchste Zahl an Fußball-Bundesliga-Saisons vorweist. Das Gründungsmitglied der höchsten deutschen Spielklasse wird in der Saison 2022/2022 im 58. Jahr in der 1. Fußball-Bundesliga vertreten sein. Nach aktuellsten Daten zu den Mitgliederzahlen der Fußball-Bundesligisten hat Werder Bremen fast 40.000 Vereinsmitglieder. Zudem ist der SV Werder mehr als 61 Millionen Menschen in Deutschland bekannt.
Bundesligazugehörigkeit der Fußballvereine von 1963/1964 bis 2022/2023 (in Jahren)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Rohergebnis der Vereine der 1. Fußball-Bundesliga 2020
- 1. Fußball Bundesliga - Zusammensetzung der Aktiva in der Bilanzsumme 2018
- Eigenkapital im deutschen Bundesliga Lizenzfußball bis 2021
- 1. Fußball Bundesliga - Zusammensetzung der Passiva in der Bilanzsumme 2021
- Anzahl der gelben Karten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga bis 2022
- Umfrage zur Beliebtheit von Eintracht Frankfurt nach Bundesländern Deutschland 2017
- Umfrage zur Beliebtheit von RB Leipzig in Deutschland nach Bundesländern 2017
- Umfrage zur Beliebtheit von Hertha BSC Berlin in Deutschland nach Bundesländern 2017
- Umfrage zu Interesse an einem Stadionbesuch nach Alter in Deutschland 2017
- Ausgaben von Dauerkartenbesitzern von Vereinen der 1. Fußball-Bundesliga 2016
- Gründe gegen Mitgliedschaft bei einem Verein der 1. Fußball-Bundesliga 2016
- Umfrage zu Interesse an einem Stadionbesuch in Deutschland 2017
- Gründe für Mitgliedschaft bei einem Verein der 1. Fußball-Bundesliga 2016
- Meinung zur Sicherheit bei Spielen der 1. Fußball-Bundesliga 2016
- Meinung zum Karten-Bezahlsystem im Stadion von Teams der 1. Fußball-Bundesliga 2016
- Meinung zur Zu- oder Abnahme von Rassismus im deutschen Fußball 2021
- Olympische Sommerspiele: Sieger im Fußball (Frauen) bis 2021
- Branchenumsatz Herstellung von Tapeten in der Türkei von 2013-2022
fussballdaten.de. (23. Mai, 2022). Bundesligazugehörigkeit der Fußballvereine von 1963/1964 bis 2022/2023 (in Jahren) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1619/umfrage/bundesliga-zugehoerigkeit-der-fussballvereine/
fussballdaten.de. "Bundesligazugehörigkeit der Fußballvereine von 1963/1964 bis 2022/2023 (in Jahren)." Chart. 23. Mai, 2022. Statista. Zugegriffen am 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1619/umfrage/bundesliga-zugehoerigkeit-der-fussballvereine/
fussballdaten.de. (2022). Bundesligazugehörigkeit der Fußballvereine von 1963/1964 bis 2022/2023 (in Jahren). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1619/umfrage/bundesliga-zugehoerigkeit-der-fussballvereine/
fussballdaten.de. "Bundesligazugehörigkeit Der Fußballvereine Von 1963/1964 Bis 2022/2023 (In Jahren)." Statista, Statista GmbH, 23. Mai 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1619/umfrage/bundesliga-zugehoerigkeit-der-fussballvereine/
fussballdaten.de, Bundesligazugehörigkeit der Fußballvereine von 1963/1964 bis 2022/2023 (in Jahren) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1619/umfrage/bundesliga-zugehoerigkeit-der-fussballvereine/ (letzter Besuch 03. Juli 2022)