Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) wurden im Jahr 2019 in den Kommunen in Deutschland insgesamt Investitionsrückstände in der Höhe von 147 Milliarden Euro wahrgenommen. Die höchsten Rückstände innerhalb der vergangenen elf Jahren gab es im Jahr 2017 mit einer Summe von 159 Milliarden Euro. Vor allem im Infrastrukturbereich der Straßen wurden Investitionsdefizite von Seiten der Kommunen gemeldet.
Laut einer Veröffentlichung des Wahrgenommener Investitionsrückstand in den Kommunen von 2009 bis 2019 (in Milliarden Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Investitionen in Straßen pro Einwohner in europäischen Ländern 2011
- Investitionen des Schweizer Bundes in das Nationalstraßennetz bis 2019
- Ausgaben für bauliche Maßnahmen für das hochrangige Straßennetz in Österreich bis '19
- Kommunen mit den höchsten und niedrigsten Steuereinnahmen je Einwohner 2017
- Investitionen in den Straßenbau in China 2011
- Einnahmen der Kommunen 2009, 2008
- Umfrage zu geplante Investitionen in die Kassen-Infrastruktur in Deutschland 2019
- Kassenergebnisse der kommunalen Haushalte bis 2019
- Volumen der Haushaltsrücklagen der Kommunen bis 2017
- Finanzierungssaldo der Gemeinden in Deutschland bis 2019 (Abgrenzung Finanzstatistik)
- Einnahmen der Kommunen im 1. Halbjahr 2009 und 2010
- Reaktionen der Kommunen auf die Finanzkrise
- Erfahrungen von Kommunen in Deutschland mit Reichsbürgern und deren Forderungen 2016
- Investitionsbedarf der Kommunen
- Ausgaben der kommunalen Haushalte bis 2018 und einer Prognose bis 2022
- Grundsteuer B und Gewerbesteuer: Veränderung der Hebesätze in Kommunen bis 2017
- Einnahmen der kommunalen Haushalte bis 2018 und einer Prognose bis 2022
- Abwasserableitung - Struktur der Organisationen in Deutschland 2013
- Investitionen in die Infrastruktur der Flughäfen in Deutschland bis 2018
- Kapitalwert der Infrastruktur-Investitionen der Airports in den USA bis 2018
Deutsches Institut für Urbanistik, & ZEW. (17. Juli, 2020). Wahrgenommener Investitionsrückstand in den Kommunen von 2009 bis 2019 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1172001/umfrage/kommunaler-investitionsrueckstand/
Deutsches Institut für Urbanistik, und ZEW. "Wahrgenommener Investitionsrückstand in den Kommunen von 2009 bis 2019 (in Milliarden Euro)." Chart. 17. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1172001/umfrage/kommunaler-investitionsrueckstand/
Deutsches Institut für Urbanistik, ZEW. (2020). Wahrgenommener Investitionsrückstand in den Kommunen von 2009 bis 2019 (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1172001/umfrage/kommunaler-investitionsrueckstand/
Deutsches Institut für Urbanistik, und ZEW. "Wahrgenommener Investitionsrückstand In Den Kommunen Von 2009 Bis 2019 (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 17. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1172001/umfrage/kommunaler-investitionsrueckstand/
Deutsches Institut für Urbanistik & ZEW, Wahrgenommener Investitionsrückstand in den Kommunen von 2009 bis 2019 (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1172001/umfrage/kommunaler-investitionsrueckstand/ (letzter Besuch 06. März 2021)