Der Sensoren & Aktuatoren Markt umfasst die Halbleiterbauteile, die für die Messung der physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften wie Temperatur, Druck und Beschleunigung hergestellt werden, sowie Gyroskope-Sensoren und mikroelektromechanische (MEMS) Bauteile, die elektrische Signale in physikalische Aktionen in Bauteile wie Relais, digitale Mikrospiegel usw. umwandeln gemacht werden.
Der Sensoren & Aktuatoren Markt umfasst als wichtigste Leistungsindikatoren den Umsatz und die Umsatzveränderung. Es werden nur die Umsätze berücksichtigt, die von den Hauptanbietern auf Herstellerpreisebene entweder direkt oder über Vertriebskanäle (ohne Mehrwertsteuer) erzielt werden, und die von Wiederverkäufern erzielten Umsätze werden nicht berücksichtigt. Die Umsätze werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und umfassen die Ausgaben von Verbrauchern (B2C), Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G).
Firmenbeispiele: Texas Instruments, NXP Semiconductors, ST Microelectronics, Amphenol corporation.
Weitere Informationen zu den angezeigten Daten erhalten Sie über die Info-Schaltfläche direkt neben den Kästchen.
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Aug 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Feb 2025
Source: Statista Market Insights
Der Sensoren & Aktuatoren-Markt in China hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben zu diesem Trend beigetragen.
Kundenpräferenzen: Chinesische Kunden haben eine hohe Nachfrage nach Sensoren und Aktuatoren, insbesondere in den Bereichen Automobilindustrie, Elektronik und Fertigung. Die steigende Zahl von Fahrzeugen und die zunehmende Automatisierung in der Fertigungsindustrie haben die Nachfrage nach Sensoren und Aktuatoren in China weiter erhöht. Kunden bevorzugen zuverlässige und präzise Produkte, die zu niedrigen Kosten hergestellt werden können.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend auf dem chinesischen Sensoren & Aktuatoren-Markt ist die steigende Nachfrage nach IoT (Internet of Things)-Anwendungen. Sensoren und Aktuatoren werden in IoT-Geräten verwendet, um Daten zu sammeln und Aktionen auszuführen. Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Anwendungen in verschiedenen Branchen steigt auch die Nachfrage nach Sensoren und Aktuatoren in China. Ein weiterer Trend ist die Entwicklung von fortschrittlichen Sensoren und Aktuatoren, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu erfüllen und eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit bieten.
Lokale Besonderheiten: China ist der weltweit größte Automobilmarkt und die Automobilindustrie ist einer der größten Abnehmer von Sensoren und Aktuatoren in China. Die chinesische Regierung hat strenge Emissionsstandards eingeführt, um die Umweltbelastung durch Fahrzeuge zu reduzieren. Dies hat zu einer verstärkten Nachfrage nach Sensoren und Aktuatoren geführt, die zur Überwachung und Steuerung von Emissionen verwendet werden. Darüber hinaus hat China eine starke Elektronikindustrie, die ebenfalls eine hohe Nachfrage nach Sensoren und Aktuatoren hat.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Das starke Wirtschaftswachstum in China hat zu einem Anstieg der Investitionen in verschiedene Branchen geführt, einschließlich der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie. Dies hat die Nachfrage nach Sensoren und Aktuatoren weiter erhöht. Die chinesische Regierung hat auch verschiedene Initiativen ergriffen, um die Entwicklung und den Einsatz von Sensoren und Aktuatoren in verschiedenen Bereichen zu fördern, was zu einem zusätzlichen Wachstum des Marktes beigetragen hat. Insgesamt ist der Sensoren & Aktuatoren-Markt in China aufgrund der hohen Nachfrage in den Bereichen Automobilindustrie, Elektronik und Fertigung stark gewachsen. Die steigende Nachfrage nach IoT-Anwendungen, die lokale Besonderheiten wie strenge Emissionsstandards und eine starke Elektronikindustrie berücksichtigt, sowie das starke Wirtschaftswachstum und die Regierungsinitiativen haben zu diesem Trend beigetragen.
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Aug 2024
Sources: Statista Market Insights, Financial Statements of Key Players, National Cyber Security Organizations
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Ausgaben auf Herstellerpreisebene (ohne Mehrwertsteuer).Modellierungsansatz / Marktgröße:
Die Marktgrößen werden durch einen Top-Down-Ansatz mit einer Bottom-Up-Validierung bestimmt, der auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir die Jahresabschlüsse der marktführenden Unternehmen und Berichte aus unserer Primärforschung. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktkennzahlen und Daten von länderspezifischen Verbänden. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land einzuschätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.Zusätzliche Hinweise:
Zusätzliche Hinweise:Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, sofern sich die Marktdynamik ändert.Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)