Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. Cybersecurity
  4. Cyberlösungen

Endpunktsicherheit - Europa

Europa
  • Der europäische Endpunktsicherheit-Marktsmarkt wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 4,26Mrd. € verzeichnen.
  • Es wird prognostiziert, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 11,97% aufweisen wird, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 6,69Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Die durchschnittlichen Ausgaben je Arbeitnehmer im Endpunktsicherheit-Marktsmarkt in Europa werden im Jahr 2025 voraussichtlich bei 10,1€ liegen.
  • Im globalen Vergleich wird erwartet, dass der größte Teil des Umsatzes im Jahr 2025 USA generiert wird, nämlich 5,9Mrd. €.
  • In Deutschland ist die Nachfrage nach Endpunktsicherheit im Cybersecurity Markt stark gestiegen, da Unternehmen verstärkt auf den Schutz ihrer Endgeräte vor Cyberangriffen setzen.

Definition:

Unter Endpunktsicherheitslösungen bzw. Endpunktschutz versteht man Verfahren zum Schutz von verschiedenen Endpunkten in einem Netzwerk oder in der Cloud, z. B. Desktop-Computern, Laptops, Netzwerkgeräten und -servern sowie mobilen Geräten, vor Angriffen und Kompromittierungen durch böswillige Aktivitäten. Die Endpunktsicherheit hat sich von der traditionellen Antivirensoftware weiterentwickelt und bietet nun Schutz vor hochentwickelter Malware und zuvor unbekannten Sicherheitslücken (Zero-Day-Bedrohungen).

Hauptziel der Endpunktsicherheit ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Vermögenswerten auf Endgeräten zu gewährleisten. Hierfür müssen Unternehmen zusammenarbeiten und eine Reihe von Sicherheitstechnologien einsetzen, um eine vielschichtige Verteidigungsstrategie zu entwickeln, mit deren Hilfe Administratoren die Möglichkeiten zur Erkennung von Bedrohungen verbessern und die Reaktion auf Bedrohungen beschleunigen können.

Zusätzliche Informationen:


Der Markt für Endpunktsicherheit beinhaltet Umsätze, Umsatzveränderungen und die durchschnittlichen Ausgaben pro Mitarbeiter. Die Marktwerte stellen Umsätze dar, die von den wichtigsten Anbietern entweder direkt oder über Vertriebskanäle generiert werden (Herstellerpreise ohne Mehrwertsteuer). Die ausgewiesenen Marktumsätze umfassen Verbraucherausgaben (B2C), Unternehmensausgaben (B2B) und öffentliche Ausgaben (B2G). Ausführliche Definitionen zu jedem Markt finden Sie auf den entsprechenden Marktseiten. Zu den wichtigsten Marktakteuren gehören Cisco, Checkpoint, Fortinet, CrowdStrike Holdings und Trend Micro.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Integrierte Firewall-Sicherheit, wie Check Point Security Gateway, Sophos Cyberoam UTM und Palo Alto Networks Next-Generation Firewall
  • Erweiterte Antivirenprogramme, wie Trend Micro, McAfee und Symantec
  • Endpunkterkennung und -reaktion (EDR), wie Microsoft Defender for Endpoint, SentinelOne und FireEye Endpoint Security
  • Erkennung von Zero-Day-Bedrohungen, wie Crowdstrike and Fortinet FortiSandbox
  • Endpunktverschlüsselung, wie Symantec Endpoint Encryption and ESET Endpoint Encryption
Out-Of-Scope
  • Physische Sicherheit, wie ADT Security Services, G4S Secure Solutions und Allied Universal
  • Umfassende Netzwerksicherheit, wie F5 Networks, Hewlett Packard Enterprise und Gigamon
  • Notfallwiederherstellung und Business-Continuity-Planung, wie Quantum Corporation Backup and Recovery Solutions, HP Enterprise (HPE) Business Continuity and Recovery Services und IBM Resilience Services
Cyberlösungen: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Cyberlösungen: Marktdaten & -analyse
Details zur Studie

    Umsatz

    Created with Highcharts 11.4.8ValuesTotal20162017201820192020202120222023202420252026202720282029510152025303540

    Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Letzte Aktualisierung: Jun 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Market Insights

    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    2022
    2023
    2024
    2025
    2026
    2027
    2028
    Gartner445,8539,52579,72648,12703,32799,74937,861.043,581.183,62
    IDC409,38434,1467,7542,46564,06761,16830,7961,92
    Statista451,74476,7521,76617,4640,92709,2854,88921,961.008,421.105,81.219,741.354,141.494,72

    Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

    Letzte Aktualisierung: Mar 2024

    Created with Highcharts 11.4.8ValuesTotal20162017201820192020202120222023202420252026202720282029102030405060708090

    Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Letzte Aktualisierung: Jun 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Key Players

    Letzte Aktualisierung: Dec 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Letzte Aktualisierung: Jun 2024

    Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, National Cyber Security Organizations

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Daten umfassen B2C-, B2B- und B2G-Unternehmen. Zahlen basieren auf Sicherheitsausgaben (ohne Mehrwertsteuer) und auf der Zahl der Cyberangriffe.

    Modellierungsansatz / Marktgröße:

    Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Jahresabschlüsse der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, nationale Statistikämter und länderspezifische Sicherheitsorganisationen (z. B. Cyber-Sicherheitsrat Deutschland, Canadian Centre for Cyber Security) zurück. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP und die Internetdurchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Mögliche Techniken sind z. B. die exponentielle Trendglättung und der ARIMA-Prognosealgorithmus. Die Haupttreiber sind das BIP, Internetnutzer, der Stand der Digitalisierung und Verbrauchereinstellungen gegenüber Daten- und IT-Sicherheit.

    Zusätzliche Hinweise:

    Zusätzliche Hinweise: Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

    Technology

    Finden Sie weitere Technology Inhalte im folgenden Report

    Cyberlösungen: Marktdaten & -analyse - BackgroundCyberlösungen: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

    Statistiken zu IT-Services

    Der IT-Services-Markt umfasst Dienstleistungen, die von Unternehmen zur Generierung, Verwaltung und Bereitstellung von Informationen genutzt werden, sowie die Unterstützung bei anderen Geschäftsfunktionen. Der weltweite IT-Services-Markt erlebt ein anhaltendes Wachstum und die Ausgaben für IT-Services stiegen 2022 weltweit auf über 1,3 Milliarden US-Dollar. Prognosen deuten auf eine weitere Steigerung bis 2024 auf über 1,5 Milliarden US-Dollar hin. Zu den Hauptmärkten gehören IT-Outsourcing, Business-Process-Outsourcing, sowie IT-Beratung & Implementierung. Von selbst-gehosteten bis zu ausgelagerten Diensten, IT-Services ermöglichen durch Enterprisesoftware einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb und sorgen dafür, dass dieser für moderne Organisationen reibungsloser, schneller und effizienter abläuft.
    Mehr Daten zum Thema

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.