Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. Cybersecurity
  4. Cyberlösungen

Cloudsicherheit - Europa

Europa
  • Der Cloudsicherheit-Markt Markt in Europa wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 646,39Mio. € verzeichnen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz in diesem Marktsegment eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 24,60% aufweist.
  • Dies würde zu einem prognostizierten Marktvolumen von 1,56Mrd. € im Jahr 2029 führen.
  • Im Jahr 2025 werden die durchschnittlichen Ausgaben je Arbeitnehmer im Cloudsicherheit-Markt Markt in Europa voraussichtlich bei 1,5€ liegen.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet, mit einem Betrag von 1,0Mrd. € im Jahr 2025.
  • Die Nachfrage nach Cloudsicherheit in Europa zeigt eine steigende Tendenz, da Unternehmen in Deutschland vermehrt auf sichere Lösungen setzen.

Definition:

Der Markt für Cloudsicherheit behandelt den Markt für eine Reihe von Sicherheitsverfahren, die in öffentlichen, privaten und hybriden Cloudumgebungen eingesetzt werden, um virtualisierte IT-Systeme, Daten, Dienste, Anwendungen und cloudbasierte Infrastrukturen vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitsverfahren für das Cloud-Computing kommen zum Einsatz, um die Authentifizierung von Nutzern und Geräten sowie den Datenschutz sicherzustellen und das Risiko von Datenverlusten und Datenschutzvorfällen zu verringern.

Primäres Ziel der Cloudsicherheit ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Anwendungen, Daten und IT-Infrastrukturen in Cloudumgebungen zu gewährleisten.

Zusätzliche Informationen:


Der Markt für Cloudsicherheit beinhaltet Umsätze, Umsatzveränderungen, die durchschnittlichen Ausgaben pro Mitarbeiter, eine Liste der wichtigsten Marktakteure sowie ihre konsolidierten Umsätze und Marktanteile. Die Marktwerte stellen Umsätze dar, die von den wichtigsten Anbietern entweder direkt oder über Vertriebskanäle generiert werden (Herstellerpreise ohne Mehrwertsteuer). Die ausgewiesenen Marktumsätze umfassen Verbraucherausgaben (B2C), Unternehmensausgaben (B2B) und öffentliche Ausgaben (B2G). Ausführliche Definitionen zu jedem Markt finden Sie auf den entsprechenden Marktseiten. Zu den wichtigsten Marktakteuren gehören Rapid7, Tenable Holdings und Trend Micro.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Cloud-Intelligenz und Bedrohungsabwehr, wie Trend Micro Cloud One, Check Point CloudGuard und Cisco Umbrella Cloud Security
  • Cloud access security broker, wie Symantec DLP Cloud, Zscaler Cloud Security und Akamai Enterprise Application Access
  • Workload-Schutz, wie Trend Micro Cloud One – Workload Security, Fortinet FortiWeb Cloud
Out-Of-Scope
  • Hardware-Sicherheit, wie Brightsight, Riscure und Red Balloon Security
  • Datensicherheit, wie IBM Guardium Data Encryption, Varonis Data Security Platform und Sophos
  • Netzwerksicherheit, wie Palo Alto Networks, Check Point und Juniper Networks
  • Endpunktsicherheit, wie Microsoft, Symantec und Crowdstrike
  • Nicht Cloud-basierte Lösungen
Cyberlösungen: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Cyberlösungen: Marktdaten & -analyse
Study Details

    Umsatz

    Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

    Most recent update: Mar 2024

    Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Key Players

    Most recent update: Dec 2024

    Source: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Most recent update: Jun 2024

    Sources: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, National Cyber Security Organizations

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Daten umfassen B2C-, B2B- und B2G-Unternehmen. Zahlen basieren auf Sicherheitsausgaben (ohne Mehrwertsteuer) und auf der Zahl der Cyberangriffe.

    Modellierungsansatz / Marktgröße:

    Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Jahresabschlüsse der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, nationale Statistikämter und länderspezifische Sicherheitsorganisationen (z. B. Cyber-Sicherheitsrat Deutschland, Canadian Centre for Cyber Security) zurück. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP und die Internetdurchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Mögliche Techniken sind z. B. die exponentielle Trendglättung und der ARIMA-Prognosealgorithmus. Die Haupttreiber sind das BIP, Internetnutzer, der Stand der Digitalisierung und Verbrauchereinstellungen gegenüber Daten- und IT-Sicherheit.

    Zusätzliche Hinweise:

    Zusätzliche Hinweise: Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

    Technology

    Access more Market Insights on Technology topics with our featured report

    Cyberlösungen: Marktdaten & -analyse - BackgroundCyberlösungen: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Explore more high-quality data on related topic

    Statistiken zu IT-Services

    Der IT-Services-Markt umfasst Dienstleistungen, die von Unternehmen zur Generierung, Verwaltung und Bereitstellung von Informationen genutzt werden, sowie die Unterstützung bei anderen Geschäftsfunktionen. Der weltweite IT-Services-Markt erlebt ein anhaltendes Wachstum und die Ausgaben für IT-Services stiegen 2022 weltweit auf über 1,3 Milliarden US-Dollar. Prognosen deuten auf eine weitere Steigerung bis 2024 auf über 1,5 Milliarden US-Dollar hin. Zu den Hauptmärkten gehören IT-Outsourcing, Business-Process-Outsourcing, sowie IT-Beratung & Implementierung. Von selbst-gehosteten bis zu ausgelagerten Diensten, IT-Services ermöglichen durch Enterprisesoftware einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb und sorgen dafür, dass dieser für moderne Organisationen reibungsloser, schneller und effizienter abläuft.
    More data on the topic

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.