Wegen ihrer relativen Erschwinglichkeit sind Motorroller weiterhin ein beliebter Motorradtyp unter Biker-Fans, die Wert auf ein leichtes, einfach zu fahrendes Motorrad legen. Motorroller unterscheiden sich nach ästhetischen Merkmalen, Betriebsart und Hubraum. Heutzutage haben Motorroller typischerweise einen Hubraum von 50cc bis 650cc oder mehr. Anders als viele andere Motorradtypen haben Motorroller eine robuste Karosserie, die vor allem dazu dient, alle mechanischen Bauteile zu verbergen und für ein saubereres Erscheinungsbild und einen leiseren Betrieb zu sorgen. Darüber hinaus haben Motorroller einen größeren integrierten Stauraum als die meisten konventionellen Motorräder. Abgesehen von der einfachen Bedienung und dem beträchtlichen Stauraum stellt die Einführung von Elektrorollern eine Innovation dar, die die Verbreitung von Motorrollern antreibt.
Most recent update: Oct 2024
Source: Statista Market Insights
Der Motorroller-Markt in Deutschland hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen.
Kundenpräferenzen: Deutsche Verbraucher zeigen eine steigende Präferenz für umweltfreundliche Transportmittel. Motorroller gelten als eine nachhaltigere Alternative zu Autos, da sie weniger Treibstoff verbrauchen und weniger Emissionen verursachen. Darüber hinaus sind Motorroller aufgrund ihrer Wendigkeit in städtischen Gebieten beliebt, wo der Verkehr oft dicht ist. Viele Verbraucher bevorzugen auch das erschwingliche Preisniveau von Motorrollern im Vergleich zu Autos.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend auf dem deutschen Motorroller-Markt ist die steigende Nachfrage nach Elektrorollern. Diese umweltfreundlichen Fahrzeuge sind leise, emissionsfrei und können mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Die steigende Anzahl von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland hat die Akzeptanz von Elektrorollern weiter erhöht. Ein weiterer Trend ist die wachsende Beliebtheit von Retro-Designs bei Motorrollern. Viele Verbraucher schätzen den nostalgischen Charme dieser Fahrzeuge und die Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben.
Lokale Besonderheiten: Deutschland hat ein gut ausgebautes Verkehrsnetz und eine hohe Bevölkerungsdichte in städtischen Gebieten. Diese Faktoren begünstigen die Nutzung von Motorrollern als praktisches Transportmittel für kurze Strecken. Darüber hinaus gibt es in Deutschland eine starke Kultur des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit, was die Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmitteln wie Motorrollern weiter steigert.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die deutsche Wirtschaft ist eine der größten und stabilsten in Europa. Ein solides Wirtschaftswachstum und ein hoher Lebensstandard haben zu einem steigenden Einkommen der Verbraucher geführt. Dies hat die Kaufkraft erhöht und den Motorroller-Markt in Deutschland angekurbelt. Darüber hinaus hat die deutsche Regierung verschiedene Anreize und Subventionen für den Kauf von umweltfreundlichen Fahrzeugen eingeführt, was die Nachfrage nach Motorrollern weiter gesteigert hat. Insgesamt hat sich der Motorroller-Markt in Deutschland aufgrund der steigenden Präferenz für umweltfreundliche Transportmittel, der Trends zu Elektrorollern und Retro-Designs, der lokalen Besonderheiten und der positiven makroökonomischen Faktoren positiv entwickelt. Es wird erwartet, dass dieser Markt weiterhin wachsen wird, da Verbraucher zunehmend nach nachhaltigen und praktischen Transportlösungen suchen.
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Oct 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Oct 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Oct 2024
Source: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Motorradabsatz und Umsatz, wobei Roller/Mopeds unter der Kategorie von 50 ccm ausgeschlossen sind.Modellierungsansatz / Marktvolumen:
Die Marktvolumina werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Argumentation für jedes Marktsegment basiert. Als Grundlage zur Bewertung der Märkte verwenden wir Herstellerberichte, nationale Statistikämter, Motorradverbände und Motorradverkaufswebsites. Anschließend verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie dem BIP pro Kopf, dem Verbraucherpreisindex, den Verbraucherausgaben und der Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktvolumina für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden die Prognosen auf Ebene der Hersteller für Motorräder durchgeführt, wobei eine Mischung aus Standardansätzen wie exponentieller Glättung verwendet wird und Parameter, die am besten zu den historischen Daten passen. Die wichtigsten Treiber sind das BIP pro Kopf, der Verbraucherpreisindex, die Verbraucherausgaben und die Bevölkerung.Zusätzliche Hinweise:
Der Markt wird einmal im Jahr aktualisiert.Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)