Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility
  3. Mikromobilität

Fahrräder - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Markt Fahrräder wird 2025 etwa 58,07Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 63,73Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 2,37% (CAGR 2025-2029).
  • Im Markt Fahrräder wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 138,29Mio. Fahrräder betragen.
  • Der volumengewichteter durchschnittliche Preis pro Einheit im Segment Markt Fahrräder wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 421,98€ liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz China ewartet wird (11Mrd. € im Jahr 2025).

Absatz

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Seit seiner Erfindung im Jahr 1817 hat sich das Fahrrad als eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Welt etabliert. Insgesamt wurden im Jahr 2022 weltweit etwa 143.000.000 Fahrräder verkauft. Das ist weniger als im Jahr 2020, aber immer noch auf einem höheren Niveau als in den Vorjahren. Der größte Anteil der verkauften Fahrräder entfällt dabei auf Asien, wobei im Jahr 2022 am meisten davon in China mit etwa 43.000.000 Fahrrädern verkauft wurden. Die Region mit dem zweithöchsten Fahrradabsatz im Jahr 2022 ist Europa mit etwa 24.000.000 Fahrrädern. Die meisten Fahrräder wurden dort in Deutschland und Frankreich verkauft. Nordamerika weist mit ca. 22.000.000 verkauften Fahrrädern den dritthöchsten Absatz auf. Die meisten Fahrräder entfallen dort auf die Vereinigten Staaten.


Der Umsatz mit Fahrrädern ist in den letzten zehn Jahren moderat, aber stetig gestiegen. Nur das Jahr 2020 bildet eine Ausnahme von diesem Trend. Der Grund für das moderate Wachstum liegt an der Tatsache, dass es sich bei Fahrrädern um langlebige Konsumgüter handelt. Der Aufwärtstrend wird durch zwei weltweite Megatrends nachhaltig untermauert. Zum einen streben die Menschen weltweit einen gesünderen Lebensstil an. Dies trifft insbesondere in Nordamerika, Europa und in Teilen Asiens zu. Fahrradfahren wird dabei von vielen als gesunde sportliche Betätigung empfunden. Zweitens werden angesichts des Klimawandels diejenigen Verkehrsmittel für die persönliche Mobilität stärker nachgefragt, die ohne fossile Kraftstoffe auskommen. Das Fahrrad wird in diesem Rahmen als attraktive Alternative zum Auto für kurze und mittlere Distanzen betrachtet, z. B. für den Weg zum Supermarkt oder den Weg zur Arbeit.


Der weltweit steigende Lebensstandard könnte jedoch ein Risiko für die positive Entwicklung des weltweiten Absatzes darstellen. Aufgrund des höheren verfügbaren Einkommens können sich die Menschen teurere Güter leisten, die mehr Komfort oder Prestige bieten. Vor allem in Ländern Asiens könnten die Menschen daher in Zukunft dazu neigen, Fahrräder durch Roller oder Mopeds zu ersetzen, da diese als bequemer für die eigene Fortbewegung empfunden werden könnten.


In den vergangenen zwei Jahren führte die Covid-Pandemie zu einem regelrechten Boom beim Verkauf von Fahrrädern. Die vielerorts verhängten häuslichen Quarantänemaßnahmen und der daraus resultierende Wunsch, in die Natur zu gehen und körperlich aktiv zu sein, haben die Nachfrage nach Fahrrädern drastisch erhöht. Dies hat insbesondere die Verbraucher in Nordamerika, Europa und in Teilen Asiens angetrieben, sich ein Fahrrad zu kaufen. Im Jahr 2022 ging der Absatz im Vergleich zu 2020 deshalb mit der Aufhebung dieser Maßnahme zurück, jedoch auf einem höheren Niveau als in den Jahren vor der Pandemie bleiben. Wir gehen davon aus, dass der Markt dem langfristigen Trend folgend sein stetiges Wachstum fortsetzen wird.


Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von Fahrrädern und den dazugehörigen Durchschnittspreisen.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-Down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Veröffentlichungen von Industrieverbänden, Expertenblogs und Daten, die von staatlichen und wissenschaftlichen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Bevölkerungsgröße und die Pro-Kopf-Verbrauchsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Fahrradmarkt aufgrund der moderaten Wachstumsraten, das es als haltbares Konsumgut ausweist. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Bevölkerungsgröße und Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird einmal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z.B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Mobility

Finden Sie weitere Mobility Inhalte im folgenden Report

Bicycles: Marktdaten & -analyse - BackgroundBicycles: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Bicycle market in Germany - statistics & facts

The bicycle market in Germany has been enjoying dynamic development for a very long time. Bicycles are a popular way to get around in both urban and rural areas, with young children learning to ride firmly entrenched in the national culture. Germany has a variety of scenic bike routes, but looking out for bike lanes in a city is a daily part of life both for cyclists and pedestrians. Many cyclists value the multiple advantages cycling brings – physical activity, saving money by foregoing commuting with public transport or driving, and the eco-friendly aspect. A German city, Munster, even made it on the list of the eight most bike-friendly cities in the world in 2022.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)