Definition:
Fahrräder sind Verkehrsmittel, die der Personen- und Güterbeförderung für berufliche und private Zwecke dienen. Sie werden für Freizeitaktivitäten wie Reisen oder für die sportliche Betätigung genutzt. Je nach Verwendungszweck und Fahrer gibt es Fahrräder in verschiedenen Formen und mit unterschiedlicher Ausstattung.
Fahrräder zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch Muskelkraft allein oder zusätzlich durch die Unterstützung eines Elektromotors angetrieben werden. Im Gegensatz zu elektrisch betriebenen Rollern und Mopeds verfügen Elektrofahrräder allerdings noch stets über Pedale, sodass sie potenziell immer durch Muskelkraft allein angetrieben werden könnten.
In den letzten Jahren haben sich verschiedene Arten von Fahrradverleihen etabliert, wie z. B. Bike-Sharing Services. Dabei können Fahrräder für einen bestimmten Zeitraum gegen das Entrichten einer Gebühr ausgeliehen werden. Leihräder werden in dieser Markbetrachtung nicht berücksichtigt. Es werden nur Fahrräder erfasst, die mit der Erwerbsabsicht des Besitzes von selbigem erworben wurden.
Struktur:
Der Fahrradmarkt umfasst alle Gattungen von Fahrrädern, einschließlich Straßen- und Rennrädern, Offroad Fahrrädern, Spezialfahrrädern, Elektrofahrrädern, Hybridfahrrädern, sowie dem dazugehörigem Fahrradzubehör. Motorräder, Motorroller, Mopeds, secondhand Fahrräder sowie Fahrräder, die von Bike-Sharing-Diensten erworben worden sind, sind nicht enthalten.
Zusatzinformationen:
Der Markt umfasst die Anzahl an verkauften Fahrrädern, den Durchschnittspreis für ein Fahrrad, den Umsatz, sowie das Umsatzwachstum als wesentliche Key Performance Indikatoren. Der Umsatz ergibt sich aus dem Produkt des Durchschnittspreises und der Anzahl an verkauften Fahrrädern. Daher schließen die Einnahmen jegliche Erträge aus Bike-Sharing Services aus. Die Umsätze sind inklusive Mehrwertsteuer. Der Markt zeigt nur B2C-Umsätze, daher sind B2B- und B2G-Umsätze nicht enthalten.
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Seit seiner Erfindung im Jahr 1817 hat sich das Fahrrad als eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Welt etabliert. Insgesamt wurden im Jahr 2022 weltweit etwa 143.000.000 Fahrräder verkauft. Das ist weniger als im Jahr 2020, aber immer noch auf einem höheren Niveau als in den Vorjahren. Der größte Anteil der verkauften Fahrräder entfällt dabei auf Asien, wobei im Jahr 2022 am meisten davon in China mit etwa 43.000.000 Fahrrädern verkauft wurden. Die Region mit dem zweithöchsten Fahrradabsatz im Jahr 2022 ist Europa mit etwa 24.000.000 Fahrrädern. Die meisten Fahrräder wurden dort in Deutschland und Frankreich verkauft. Nordamerika weist mit ca. 22.000.000 verkauften Fahrrädern den dritthöchsten Absatz auf. Die meisten Fahrräder entfallen dort auf die Vereinigten Staaten.
Der Umsatz mit Fahrrädern ist in den letzten zehn Jahren moderat, aber stetig gestiegen. Nur das Jahr 2020 bildet eine Ausnahme von diesem Trend. Der Grund für das moderate Wachstum liegt an der Tatsache, dass es sich bei Fahrrädern um langlebige Konsumgüter handelt. Der Aufwärtstrend wird durch zwei weltweite Megatrends nachhaltig untermauert. Zum einen streben die Menschen weltweit einen gesünderen Lebensstil an. Dies trifft insbesondere in Nordamerika, Europa und in Teilen Asiens zu. Fahrradfahren wird dabei von vielen als gesunde sportliche Betätigung empfunden. Zweitens werden angesichts des Klimawandels diejenigen Verkehrsmittel für die persönliche Mobilität stärker nachgefragt, die ohne fossile Kraftstoffe auskommen. Das Fahrrad wird in diesem Rahmen als attraktive Alternative zum Auto für kurze und mittlere Distanzen betrachtet, z. B. für den Weg zum Supermarkt oder den Weg zur Arbeit.
Der weltweit steigende Lebensstandard könnte jedoch ein Risiko für die positive Entwicklung des weltweiten Absatzes darstellen. Aufgrund des höheren verfügbaren Einkommens können sich die Menschen teurere Güter leisten, die mehr Komfort oder Prestige bieten. Vor allem in Ländern Asiens könnten die Menschen daher in Zukunft dazu neigen, Fahrräder durch Roller oder Mopeds zu ersetzen, da diese als bequemer für die eigene Fortbewegung empfunden werden könnten.
In den vergangenen zwei Jahren führte die Covid-Pandemie zu einem regelrechten Boom beim Verkauf von Fahrrädern. Die vielerorts verhängten häuslichen Quarantänemaßnahmen und der daraus resultierende Wunsch, in die Natur zu gehen und körperlich aktiv zu sein, haben die Nachfrage nach Fahrrädern drastisch erhöht. Dies hat insbesondere die Verbraucher in Nordamerika, Europa und in Teilen Asiens angetrieben, sich ein Fahrrad zu kaufen. Im Jahr 2022 ging der Absatz im Vergleich zu 2020 deshalb mit der Aufhebung dieser Maßnahme zurück, jedoch auf einem höheren Niveau als in den Jahren vor der Pandemie bleiben. Wir gehen davon aus, dass der Markt dem langfristigen Trend folgend sein stetiges Wachstum fortsetzen wird.
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von Fahrrädern und den dazugehörigen Durchschnittspreisen.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-Down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Veröffentlichungen von Industrieverbänden, Expertenblogs und Daten, die von staatlichen und wissenschaftlichen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Bevölkerungsgröße und die Pro-Kopf-Verbrauchsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Fahrradmarkt aufgrund der moderaten Wachstumsraten, das es als haltbares Konsumgut ausweist. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Bevölkerungsgröße und Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird einmal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z.B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)