Fahrräder - Südamerika

  • Südamerika
  • Laut Prognose wird der Umsatz im Fahrradmarkt in Südamerika im Jahr 2024 voraussichtlich 1,57Mrd. € betragen.
  • Es wird erwartet, dass das Marktvolumen im Jahr 2029 auf 1,70Mrd. € steigt, was einem jährlichen Wachstum von 1,60% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Die Prognose deutet darauf hin, dass das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 bei 5,05Mio. Fahrräder Einheiten liegen wird.
  • Im Jahr 2024 wird der volumengewichtete Durchschnittspreis pro Einheit im Fahrradsegment voraussichtlich 283,70€ betragen.
  • Im weltweiten Vergleich wird erwartet, dass der höchste Umsatz China generiert wird, mit 11.470Mio. € im Jahr 2024.
  • Der Fahrradmarkt in Südamerika boomt, da immer mehr Menschen aufgrund der zunehmenden Verkehrsstaus und der steigenden Umweltverschmutzung auf umweltfreundlichere Transportmittel umsteigen.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Die Nachfrage nach Fahrrädern in Südamerika hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Kunden bevorzugen zunehmend umweltfreundliche und kostengünstige Transportmittel, was den Fahrradmarkt in der Region ankurbelt.

Kundenpräferenzen:
Die steigende Beliebtheit von Fahrrädern in Südamerika ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen. Viele Menschen nutzen Fahrräder als praktisches und kostengünstiges Transportmittel für den täglichen Gebrauch, insbesondere in städtischen Gebieten. Fahrräder bieten eine erschwingliche Alternative zu teuren Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Darüber hinaus werden Fahrräder auch als umweltfreundliche Option angesehen, da sie keine schädlichen Emissionen verursachen. Dies ist besonders wichtig in Zeiten steigender Umweltbewusstsein und Sorge um den Klimawandel.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der sich im Fahrradmarkt in Südamerika abzeichnet, ist die steigende Nachfrage nach Elektrofahrrädern. Diese bieten den Fahrern eine zusätzliche Unterstützung beim Treten und erleichtern das Fahren auf längeren Strecken oder in hügeligem Gelände. Elektrofahrräder sind besonders bei älteren Menschen und Pendler beliebt, die längere Strecken zurücklegen müssen. Ein weiterer Trend ist die steigende Beliebtheit von Fahrradtouren und -veranstaltungen, bei denen Menschen in Gruppen radeln und die Natur und Sehenswürdigkeiten der Region erkunden können. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Tourismus, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer.

Lokale Besonderheiten:
In Südamerika gibt es einige lokale Besonderheiten, die den Fahrradmarkt beeinflussen. Zum Beispiel sind die Straßenverhältnisse in einigen ländlichen Gebieten möglicherweise nicht so gut, was die Nutzung von Fahrrädern einschränken kann. In einigen Großstädten gibt es jedoch spezielle Fahrradwege und -infrastrukturen, die das Fahrradfahren sicherer und bequemer machen. Darüber hinaus haben einige Länder in Südamerika spezifische kulturelle Traditionen rund um das Fahrradfahren, wie zum Beispiel Fahrradrikschas in einigen Städten.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der den Fahrradmarkt in Südamerika beeinflusst, ist das Wirtschaftswachstum in der Region. Wenn die Wirtschaft wächst, haben die Menschen mehr Geld zur Verfügung, um in Fahrräder zu investieren. Darüber hinaus können politische Maßnahmen und Initiativen zur Förderung des Fahrradverkehrs, wie zum Beispiel der Ausbau der Fahrradinfrastruktur oder die Einführung von Fahrradverleihsystemen, den Markt ebenfalls beeinflussen. Die steigende Beliebtheit von Fahrrädern als umweltfreundliche Transportoption kann auch durch die zunehmende Sensibilisierung für Umweltfragen und den Klimawandel beeinflusst werden. Insgesamt ist der Fahrradmarkt in Südamerika aufgrund der steigenden Nachfrage nach kostengünstigen und umweltfreundlichen Transportmitteln auf dem Vormarsch.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von Fahrrädern und den dazugehörigen Durchschnittspreisen.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-Down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Veröffentlichungen von Industrieverbänden, Expertenblogs und Daten, die von staatlichen und wissenschaftlichen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Bevölkerungsgröße und die Pro-Kopf-Verbrauchsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Fahrradmarkt aufgrund der moderaten Wachstumsraten, das es als haltbares Konsumgut ausweist. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Bevölkerungsgröße und Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird einmal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z.B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Übersicht

  • Absatz
  • Analystenmeinung
  • Umsatz
  • Preis
  • Elektrofahrrad Verkaufsanteil
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)