Fahrräder - Nigeria

  • Nigeria
  • Der Fahrradmarkt in Nigeria wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 63,13Mio. € erzielen.
  • Es wird prognostiziert, dass das Marktvolumen bis zum Jahr 2029 auf 73,05Mio. € ansteigen wird, was einem jährlichen Wachstum von 2,96% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • In diesem Zeitraum wird das mengenmäßige Marktvolumen im Fahrradsegment in Nigeria voraussichtlich 0,43Mio. Fahrräder Einheiten erreichen.
  • Der durchschnittliche Preis pro Einheit wird im Jahr 2024 voraussichtlich bei 139,40€ liegen.
  • Im weltweiten Vergleich wird der höchste Umsatz im Jahr 2024 China erwartet, nämlich 11.470Mio. €.
  • In Nigeria erlebt der Fahrradmarkt aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmitteln und der Förderung des Fahrradtourismus einen Aufschwung.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Fahrräder-Markt in Nigeria hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen.

Kundenpräferenzen:
In Nigeria bevorzugen viele Menschen den Einsatz von Fahrrädern als kostengünstige und umweltfreundliche Transportmittel. Insbesondere in städtischen Gebieten, in denen der Verkehr oft stark ist, bieten Fahrräder eine effiziente Möglichkeit, schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen. Darüber hinaus nutzen viele Menschen Fahrräder auch für sportliche Aktivitäten und zur Förderung eines gesunden Lebensstils.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Fahrradmarkt in Nigeria ist die steigende Nachfrage nach Elektrofahrrädern. Diese bieten den Kunden eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, längere Strecken zurückzulegen, ohne sich zu sehr anstrengen zu müssen. Darüber hinaus werden auch Fahrräder mit speziellen Funktionen wie Gepäckträgern und Kindersitzen immer beliebter, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
Nigeria ist ein Land mit einer großen Bevölkerung und starkem urbanem Wachstum. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Transportmitteln, insbesondere in den Städten. Da der öffentliche Verkehr oft überlastet ist und Autos teuer sind, sind Fahrräder eine attraktive Alternative für viele Menschen. Darüber hinaus gibt es in Nigeria eine wachsende Fahrradkultur, die von lokalen Gemeinschaften und Veranstaltungen unterstützt wird.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Entwicklung Nigerias hat auch einen Einfluss auf den Fahrradmarkt. Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt und eine wachsende Mittelschicht bedeuten, dass mehr Menschen über das Einkommen verfügen, um sich Fahrräder leisten zu können. Darüber hinaus hat die Regierung verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Fahrradmarkt zu fördern, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Fahrradwegen und die Förderung des Fahrradtourismus. Insgesamt zeigt der Fahrradmarkt in Nigeria ein starkes Wachstum aufgrund der Kundenpräferenzen für kostengünstige und umweltfreundliche Transportmittel, der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrrädern, der lokalen Fahrradkultur und der positiven makroökonomischen Entwicklung des Landes. Dieser Trend wird voraussichtlich in den kommenden Jahren anhalten, da die Nachfrage nach Fahrrädern als Transportmittel und Freizeitaktivität weiter steigt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von Fahrrädern und den dazugehörigen Durchschnittspreisen.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-Down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Veröffentlichungen von Industrieverbänden, Expertenblogs und Daten, die von staatlichen und wissenschaftlichen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Bevölkerungsgröße und die Pro-Kopf-Verbrauchsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Fahrradmarkt aufgrund der moderaten Wachstumsraten, das es als haltbares Konsumgut ausweist. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Bevölkerungsgröße und Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird einmal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z.B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Übersicht

  • Absatz
  • Analystenmeinung
  • Umsatz
  • Preis
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)