Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility
  3. Fahrräder

Elektrofahrräder - Indien

Indien
  • Im Jahr 2025 wird der Umsatz im Elektrofahrradmarkt voraussichtlich etwa 271,45Mio. € betragen.
  • Die Prognose deutet darauf hin, dass das Marktvolumen im Jahr 2029 auf 747,98Mio. € ansteigen wird, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 28,86% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Die prognostizierte Menge im Elektrofahrradmarkt soll im Jahr 2029 bei 911,65Tsd. Fahrräder liegen.
  • Der volumengewichtete durchschnittliche Preis pro Einheit im Elektrofahrradmarkt wird voraussichtlich im Jahr 2025 bei 758,74€ liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass der höchste Umsatz China erwartet wird, mit 11Mrd. € im Jahr 2025.
  • In Indien erleben Elektrofahrräder im Bicycles Markt einen steigenden Absatz aufgrund zunehmender Umweltbewusstheit und Verkehrsproblemen in städtischen Gebieten.

Absatz

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Fahrrädermarkt verzeichnet weltweit nach der COVID-19-Pandemie ein langsames Wachstum. Dennoch könnten das steigende Gesundheitsbewusstsein und der Bedarf an umweltfreundlichen Fortbewegungsmöglichkeiten künftiges Wachstum vorantreiben.

Kundenpräferenzen:
Mit dem Aufkommen umweltbewusster Verbraucher wächst die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Fahrrädern. Dieser Trend ist besonders bei jüngeren Generationen ausgeprägt, die ethische und nachhaltige Praktiken bei ihren Kaufentscheidungen priorisieren. Darüber hinaus gibt es eine zunehmende Hinwendung zu Elektrofahrrädern, da diese eine bequemere und umweltfreundlichere Art der Fortbewegung bieten. Dies steht im Einklang mit dem wachsenden Fokus auf Gesundheit und Wellness, da Einzelpersonen nach alternativen Möglichkeiten suchen, aktiv zu bleiben und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Markttrends:
Im Fahrrädermarkt ist ein wachsender Trend zu Elektrofahrrädern zu beobachten, wobei immer mehr Verbraucher sich für umweltfreundliche und effiziente Transportmöglichkeiten entscheiden. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, da Regierungen und Einzelpersonen zunehmend Nachhaltigkeit und die Reduzierung von CO2-Emissionen priorisieren. Dieser Wandel hin zu Elektrofahrrädern bietet auch Chancen für Marktakteure wie Hersteller und Einzelhändler, in einen wachsenden Markt einzutreten und ihre Produktangebote zu diversifizieren.

Lokale Besonderheiten:
In China floriert der Fahrrädermarkt aufgrund der großen Bevölkerung und der hohen Nachfrage nach Transportlösungen. Der staatliche Vorstoß für nachhaltige Verkehrsmittel hat auch zur Popularität von Elektrofahrrädern beigetragen. In den Niederlanden wird der Markt von der starken Fahrradkultur und der gut entwickelten Fahrradinfrastruktur des Landes angetrieben. Dies hat eine Nachfrage nach hochwertigen Fahrrädern und Zubehör sowie einen wachsenden Markt für Fahrradtourismus geschaffen. In Japan wird der Markt von der bergigen Landschaft und der hohen Bevölkerungsdichte des Landes beeinflusst, was zu einer Nachfrage nach kompakten und leichten Fahrrädern für den städtischen Pendelverkehr führt. Darüber hinaus hat die staatliche Unterstützung zur Förderung des Radfahrens als nachhaltiges Verkehrsmittel das Marktwachstum weiter angekurbelt.

Unterliegende makroökonomische Faktoren:
Der Fahrrädermarkt wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie globalen Wirtschaftstrends, nationaler Wirtschaftslage, Fiskalpolitik und Finanzindikatoren. Länder mit starkem Wirtschaftswachstum und günstiger Fiskalpolitik erleben eine steigende Nachfrage nach Fahrrädern, da Verbraucher zunehmend auf dieses kostengünstige und umweltfreundliche Transportmittel umsteigen. Zudem trägt das steigende Gesundheitsbewusstsein und die wachsende Popularität des Radfahrens als Form der körperlichen Betätigung ebenfalls zum weltweiten Wachstum des Fahrrädermarktes bei.

Preis

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von Fahrrädern und den dazugehörigen Durchschnittspreisen.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-Down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Veröffentlichungen von Industrieverbänden, Expertenblogs und Daten, die von staatlichen und wissenschaftlichen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Bevölkerungsgröße und die Pro-Kopf-Verbrauchsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Fahrradmarkt aufgrund der moderaten Wachstumsraten, das es als haltbares Konsumgut ausweist. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Bevölkerungsgröße und Pro-Kopf-Konsumausgaben. Die Szenarioanalyse basiert auf einem Monte-Carlo-Simulationsansatz, der eine Reihe möglicher Ergebnisse erzeugt, indem zufällige Variationen in prognostizierten Datenpunkten erstellt werden, basierend auf Annahmen über potenzielle Schwankungen zukünftiger Werte. Durch das Durchführen zahlreicher simulierter Szenarien liefert das Modell eine geschätzte Verteilung der Ergebnisse und ermöglicht die Analyse wahrscheinlicher Bandbreiten und Konfidenzintervalle rund um die Prognose.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird einmal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z.B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Mobility

Access more Market Insights on Mobility topics with our featured report

Elektrofahrräder: Marktdaten & -analyse - BackgroundElektrofahrräder: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Bicycle market in Germany - statistics & facts

The bicycle market in Germany has been enjoying dynamic development for a very long time. Bicycles are a popular way to get around in both urban and rural areas, with young children learning to ride firmly entrenched in the national culture. Germany has a variety of scenic bike routes, but looking out for bike lanes in a city is a daily part of life both for cyclists and pedestrians. Many cyclists value the multiple advantages cycling brings – physical activity, saving money by foregoing commuting with public transport or driving, and the eco-friendly aspect. A German city, Munster, even made it on the list of the eight most bike-friendly cities in the world in 2022.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)