Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility

Mikromobilität - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Markt Mikromobilität wird 2025 etwa 60,71Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 66,84Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 2,45% (CAGR 2025-2029).
  • Im Markt Mikromobilität wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 145,14Mio. Fahrzeuge betragen.
  • Der volumengewichteter durchschnittliche Preis pro Einheit im Segment Markt Mikromobilität wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 422,09€ liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz China ewartet wird (12Mrd. € im Jahr 2025).

Definition:

Mikromobilität bezeichnet kleine, leichte Transportmittel, die für Kurzstreckenreisen konzipiert sind. Der Markt umfasst Fahrräder und elektrische Kickscooter, die umweltfreundliche und effiziente Alternativen zu herkömmlichen Fahrzeugen bieten. Da Städte immer stärker verstopft sind und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, erfreuen sich Mikromobilitätslösungen aufgrund ihrer Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und der verringerten Umweltbelastung wachsender Beliebtheit.


Struktur:

Der Mikromobilitätsmarkt umfasst alle Arten von elektrischen Kick-Scootern und Fahrrädern, einschließlich Rennrädern, Offroad-Fahrrädern, Spezialrädern, Elektrofahrrädern, Hybridrädern sowie Fahrrad-Zubehör. Motorräder, Roller, Mopeds, gebrauchte Fahrräder und gebrauchte elektrische Kick-Scooter sind jedoch nicht enthalten.


Zusätzliche Informationen:

Der Markt umfasst die Anzahl der verkauften Mikromobilitätsfahrzeuge, den durchschnittlichen Preis pro Mikromobilitätsfahrzeug, den Umsatz und das Umsatzwachstum als zentrale Leistungskennzahlen. Der Umsatz ergibt sich aus dem Produkt des durchschnittlichen Preises pro Mikromobilitätsfahrzeug multipliziert mit der Anzahl der gekauften Fahrzeuge. Daher schließt der Umsatz keine Gewinne aus Fahrradverleihgebühren ein. Die Umsätze beinhalten die Mehrwertsteuer. Der Markt zeigt nur B2C-Umsätze, B2B- und B2G-Umsätze sind nicht enthalten.


In-Scope
  • Straßen- und Rennräder wie z.B. Cruiser, Standard-, Schotterstraßen- und Tourenräder, sowie Festgangfahrräder
  • Elektro-Kickskooter
  • Offroad Fahrräder wie z.B. Mountainbikes und Cyclocross-Räder
  • Spezialräder wie z.B. Falt-, BMX-, Liege-, Lasten- und Kinderfahrräder
  • Elektro- und Hybridfahrräder
  • Fahrradzubehör wie z.B. Taschen, Schlösser und separate Fahrradkörbe
  • Fahrradersatzteile wie z.B. Fahrradschläuche und Fahrradreifen
  • Jede Art von neuen Fahrrädern, z.B. neue Straßen- und Rennräder und neue Offroadräder
Out-Of-Scope
  • Motorräder, Motorroller, Mopeds
  • nicht-elektrischer Kickskooter
  • Secondhand Fahrräder
  • Bike-sharing Fahrräder
  • Mieträder
Bicycles: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Bicycles: Marktdaten & -analyse
Details zur Studie

    Absatz

    Letzte Aktualisierung: Apr 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Umsatz

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Apr 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Preis

    Letzte Aktualisierung: Apr 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Mikromobilitätsmarkt, der Fahrräder und elektrische Kick-Scooter umfasst, hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt.

    Im vergangenen Jahrzehnt hat der Mikromobilitätsmarkt eine stetige Expansion gezeigt. Während der Anstieg der Verkäufe in den Jahren 2020 und 2021 außergewöhnlich war, bleibt der langfristige Trend positiv. Zwei wesentliche Faktoren treiben dieses Wachstum voran. Erstens führt der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit dazu, dass Verbraucher umweltfreundliche Transportalternativen gegenüber Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen bevorzugen. Zweitens haben Urbanisierung und Verkehrsstaus in den Städten die Nachfrage nach praktischen, leichten Mobilitätslösungen verstärkt, die Flexibilität für Kurz- und Mittelstreckenreisen bieten.

    Trotz des positiven Ausblicks gibt es Faktoren, die das zukünftige Wachstum der Mikromobilität beeinträchtigen könnten. Steigende verfügbare Einkommen, insbesondere in aufstrebenden Märkten, könnten dazu führen, dass Verbraucher motorisierte Fahrzeuge wie Elektroscooter, Mopeds oder kompakte Autos bevorzugen, anstatt Fahrräder und Kick-Scooter zu nutzen. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Infrastruktur und die Regulierung eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie zugänglich und expandierbar Mikromobilitätslösungen in städtischen Gebieten sind.

    Die COVID-19-Pandemie führte zu einem bemerkenswerten Anstieg der Mikromobilitätsverkäufe, da Verbraucher sozial distanzierte und unabhängige Transportmöglichkeiten suchten. Dieser Trend war insbesondere in Nordamerika und Europa deutlich. Obwohl die Verkaufszahlen 2022 im Vergleich zum Höhepunkt von 2020 leicht zurückgingen, bleiben sie deutlich über den Werten vor der Pandemie. Für die Zukunft erwarten wir weiterhin ein Wachstum des Mikromobilitätsmarktes, angetrieben von Nachhaltigkeitsbemühungen, urbanen Mobilitätsbedürfnissen und Fortschritten in der Fahrzeugtechnologie.

    Weltweiter Vergleich

    Letzte Aktualisierung: Apr 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von Fahrrädern und den dazugehörigen Durchschnittspreisen.

    Modellierungsansatz:

    Marktgrößen werden mithilfe eines Top-Down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Veröffentlichungen von Industrieverbänden, Expertenblogs und Daten, die von staatlichen und wissenschaftlichen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Bevölkerungsgröße und die Pro-Kopf-Verbrauchsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Fahrradmarkt aufgrund der moderaten Wachstumsraten, das es als haltbares Konsumgut ausweist. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Bevölkerungsgröße und Pro-Kopf-Konsumausgaben.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird einmal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z.B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

    Mobility

    Finden Sie weitere Mobility Inhalte im folgenden Report

    Bicycles: Marktdaten & -analyse - BackgroundBicycles: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

    Bicycle market in Germany - statistics & facts

    The bicycle market in Germany has been enjoying dynamic development for a very long time. Bicycles are a popular way to get around in both urban and rural areas, with young children learning to ride firmly entrenched in the national culture. Germany has a variety of scenic bike routes, but looking out for bike lanes in a city is a daily part of life both for cyclists and pedestrians. Many cyclists value the multiple advantages cycling brings – physical activity, saving money by foregoing commuting with public transport or driving, and the eco-friendly aspect. A German city, Munster, even made it on the list of the eight most bike-friendly cities in the world in 2022.
    Mehr Daten zum Thema

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)