Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility

Elektrofahrzeuge - Irland

Irland
  • Der Umsatz im Elektrofahrzeugsegment in Irland wird im Jahr 2025 voraussichtlich rund 1,8Mrd. € betragen.
  • Laut einer Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 auf 3,1Mrd. € steigen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 13,99% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Für das Jahr 2029 wird im Elektrofahrzeugsegment in Irland ein prognostiziertes mengenmäßiges Marktvolumen von 53,02Tsd. Fahrzeuge Einheiten erwartet.
  • Der durchschnittliche Preis pro Einheit im Elektrofahrzeugsegment in Irland wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 57,7Tsd. € liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass China voraussichtlich den höchsten Umsatz generieren wird, nämlich 344Mrd. € im Jahr 2025.
  • In Irland sind Elektrofahrzeuge aufgrund der steigenden Nachfrage und der Förderung durch die Regierung auf dem Vormarsch.

CO2-Emissionen üben einen tiefgreifenden Einfluss auf Klima und Umwelt aus, indem sie den Treibhauseffekt verstärken und erheblich zum globalen Klimawandel beitragen. Fast ein Viertel dieser Emissionen weltweit kann dem Verkehrssektor zugeschrieben werden. Elektrofahrzeuge stellen eine vielversprechende Lösung als kohlenstoffneutrale Alternative dar, wenn sie mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Dies unterstreicht ihre zentrale Rolle bei der Verringerung der Auswirkungen, die herkömmlicher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf die Umwelt haben.

Der Markt für Elektrofahrzeuge umfasst Informationen über Elektrofahrzeuge in Ländern, in denen unseren Quellen zufolge bereits eine öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vorhanden ist. In diesem Zusammenhang bedeutet "öffentlich", dass die Menschen uneingeschränkten Zugang zur Ladeinfrastruktur haben. Ein Fahrzeug kann als elektrisch definiert werden, wenn es über eine eigene Batterie verfügt oder als Plug-in-Hybrid klassifiziert ist. Alle angegebenen Kennzahlen beziehen sich auf den Absatz von Neuwagen und deren Grundausstattung im jeweiligen Jahr. Die Zahlen beinhalten weder den Verkauf von Gebrauchtwagen noch eine angepasste Ausstattung für die verkauften Neuwagen. Die dargestellten Preise und Umsätze beziehen sich dementsprechend auf die Basismodelle.

Der Markt für Elektrofahrzeuge ist in zwei verschiedene Märkte unterteilt, nämlich in batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs). Diese Kategorisierung ermöglicht ein differenziertes Verständnis der Marktdynamik unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften und der Marktdurchdringung der einzelnen Elektrofahrzeugtypen. Die Betonung der Neuwagenverkäufe und ihrer grundlegenden Konfigurationen sorgt für Klarheit, während der Ausschluss von Gebrauchtfahrzeugen und Anpassungen den Fokus auf die sich entwickelnde Landschaft der Elektrofahrzeuge aufrechterhält.

In-Scope
  • Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs)
  • Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEVs)
  • Elektrostraßenfahrzeuge
  • Pkw
Out-Of-Scope
  • Elektrofahrzeuge, die nicht eigenständig sind und nicht als BEVs oder PHEVs klassifiziert werden können
  • Elektroschienenfahrzeuge
  • Wasser- und Unterwasserfahrzeuge
  • Elektroflugzeuge und -raumfahrzeuge
  • Motorräder, Motorroller, Mopeds, Busse, Vans und Lkw
Electric Vehicles: Market Data Analysis & Forecast - Cover

Market Insights Report

Electric Vehicles: Market Data Analysis & Forecast
Study Details

    Absatz

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Anzahl

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Elektrofahrzeuge-Markt in Irland hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass Elektrofahrzeuge in Irland immer beliebter werden.

    Kundenpräferenzen:
    Eine der Hauptgründe für das zunehmende Interesse an Elektrofahrzeugen in Irland ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmitteln. Immer mehr Verbraucher sind sich der Auswirkungen des Klimawandels bewusst und suchen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Elektrofahrzeuge bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und werden daher von vielen irischen Verbrauchern bevorzugt.

    Trends auf dem Markt:
    Ein Trend, der sich im Elektrofahrzeuge-Markt in Irland abzeichnet, ist die steigende Verfügbarkeit von Ladestationen. Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur im ganzen Land zu fördern, was es den Verbrauchern erleichtert, ihre Elektrofahrzeuge aufzuladen. Dies hat das Vertrauen der Verbraucher in die Nutzung von Elektrofahrzeugen gestärkt und zu einer erhöhten Nachfrage geführt.

    Lokale Besonderheiten:
    Ein weiterer Faktor, der den Elektrofahrzeuge-Markt in Irland beeinflusst, sind die hohen Benzin- und Dieselpreise. Irland hat einige der höchsten Kraftstoffpreise in Europa, was die Kosten für den Betrieb eines herkömmlichen Fahrzeugs erheblich erhöht. Elektrofahrzeuge hingegen sind deutlich günstiger im Betrieb, da sie weniger Energie verbrauchen und die Strompreise in Irland im Vergleich zu den Kraftstoffpreisen relativ niedrig sind.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Die irische Regierung hat verschiedene Anreize und Subventionen eingeführt, um den Kauf von Elektrofahrzeugen zu fördern. Dazu gehören Steuervergünstigungen, Zuschüsse und niedrigere Straßensteuern für Elektrofahrzeuge. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, die Kosten für den Kauf und Betrieb von Elektrofahrzeugen zu senken und das Interesse der Verbraucher zu steigern. Insgesamt ist der Elektrofahrzeuge-Markt in Irland aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmitteln, des Ausbaus der Ladeinfrastruktur, der hohen Kraftstoffpreise und der staatlichen Anreize und Subventionen stark gewachsen. Es wird erwartet, dass dieser Trend in den kommenden Jahren weiter anhalten wird, da sich das Bewusstsein für den Klimawandel und die Umweltverschmutzung weiter erhöht.

    Umsatz

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Sep 2023

    Source: Statista Market Insights

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Preis

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Mobility

    Access more Market Insights on Mobility topics with our featured report

    Electric Vehicles: Market Data Analysis & Forecast - BackgroundElectric Vehicles: Market Data Analysis & Forecast - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Explore more high-quality data on related topic

    Elektromobilität weltweit

    Während in Deutschland der Wandel zur E-Mobilität seit dem Ende des Umweltbonus im Jahr 2023 ins Stocken geraten ist, geht dieser in anderen Ländern der Welt immer weiter voran. Der weltweite E-Auto-Bestand belief sich zum Jahresende 2023 auf knapp 42 Millionen Pkw. Darunter waren über die Hälfte in China gemeldet. Beim Bestand von Elektroautos nach Ländern folgten die USA mit gut 4,8 Millionen und Deutschland mit etwa 2,3 Millionen. Unangefochtener Spitzenreiter beim Anteil der E-Autos an den gesamten Pkw-Neuzulassungen war weiterhin Norwegen. Hier waren 2023 über 90 Prozent aller neuen Autos vollelektrisch oder Plug-in-Hybride.
    More data on the topic

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)