Mentale Gesundheit - Serbien

  • Serbien
  • Der Umsatz im Mentale Gesundheit-Markt wird etwa 31,09Mio. € im Jahr 2024 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2028) von 2,02% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 33,68Mio. € im Jahr 2028 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes in den USA erwartet (10.880,00Mio. € im Jahr 2024).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2024 etwa 62,92€ pro Kopf umgesetzt.

Schlüsselregionen: USA, China, Japan, Kanada, Frankreich

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Mentale Gesundheit-Markt in Serbien hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Immer mehr Menschen suchen professionelle Hilfe und Unterstützung bei psychischen Problemen und psychischen Störungen. Dieser Trend ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter eine steigende Sensibilisierung für psychische Gesundheit, eine verbesserte Verfügbarkeit von Dienstleistungen und eine zunehmende Akzeptanz von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Serbien bevorzugen zunehmend den Zugang zu psychischen Gesundheitsdiensten. Sie suchen nach qualifizierten Fachleuten, die ihnen bei der Bewältigung ihrer psychischen Probleme helfen können. Kunden bevorzugen auch flexible und bequeme Dienstleistungen, die ihnen ermöglichen, ihre Termine und Sitzungen nach ihren eigenen Bedürfnissen zu planen. Darüber hinaus ist die Privatsphäre ein wichtiger Faktor, da viele Menschen immer noch mit Stigmatisierung und Vorurteilen gegenüber psychischen Erkrankungen konfrontiert sind.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Mentalen Gesundheit-Markt in Serbien ist die zunehmende Nutzung von Online-Plattformen und Telemedizin. Immer mehr Therapeuten bieten ihre Dienste online an, was es den Kunden ermöglicht, von zu Hause aus auf professionelle Hilfe zuzugreifen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben oder Schwierigkeiten haben, persönlich zu Therapiesitzungen zu gelangen. Darüber hinaus ermöglicht die Telemedizin den Kunden eine größere Auswahl an Therapeuten, da sie nicht auf lokale Fachleute beschränkt sind.

Lokale Besonderheiten:
In Serbien gibt es immer noch eine gewisse Stigmatisierung und Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen. Viele Menschen zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, aus Angst vor sozialer Ausgrenzung oder beruflichen Konsequenzen. Dies hat dazu geführt, dass sich der Mental Health-Markt in Serbien langsam entwickelt hat. Allerdings hat die Regierung in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu erhöhen und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen zu verbessern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Serbien hat in den letzten Jahren eine positive wirtschaftliche Entwicklung verzeichnet. Dies hat zu einer wachsenden Mittelschicht geführt, die bereit ist, in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu investieren. Darüber hinaus hat die Regierung verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheitsversorgung im Land zu verbessern, einschließlich der psychischen Gesundheit. Dies hat zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Dienstleistungen und einer besseren finanziellen Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen geführt. Insgesamt hat der Mentale Gesundheit-Markt in Serbien in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kunden suchen zunehmend nach professioneller Hilfe und Unterstützung bei psychischen Problemen, und die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu erhöhen und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen zu verbessern. Der Markt wird voraussichtlich weiter wachsen, da die Nachfrage nach psychischer Gesundheit in Serbien steigt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Firmenumsätzen, Daten internationaler Institute und Daten des Global Consumer Surveys. Die Umsätze beziehen sich auf den Einzelhandelswert und enthalten Verkaufssteuern.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-Down- und Bottom-Up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie Gesundheitsausgaben pro Einwohner, Ausgaben für medizinische Produkte pro Einwohner, sowie generelle Verbraucherausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion, ARIMA Zeitreihenmodelle und Exponentialkurvenfunktionen.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die GCS-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Übersicht

  • Umsatz
  • Patienten
  • Analystenmeinung
  • Key Players
  • Krankheitsbelastung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)