Definition:
Krankenhäuser sind zugelassene medizinische Einrichtungen, die eine Vielzahl von medizinischen und chirurgischen Leistungen erbringen. Während einige der Leistungen auch von anderen Einrichtungen erbracht werden können, ist die stationäre Versorgung ein Alleinstellungsmerkmal von Krankenhäusern. Die stationäre Versorgung bezieht sich auf Leistungen, bei denen die Patienten über Nacht im Krankenhaus bleiben, um sie genauer zu überwachen.
Dieser Markt umfasst Krankenhäuser wie Allgemeinkrankenhäuser, psychiatrische Kliniken und Fachkrankenhäuser, die den stationären Patienten verschiedene Dienstleistungen anbieten, zum Beispiel Diagnostik, medizinische und chirurgische Behandlungen, Krankenpflege, spezialisierte Unterkünfte und andere medizinische Dienstleistungen. Die von den Krankenhäusern erbrachten medizinischen Leistungen können von Land zu Land je nach den spezifischen gesetzlichen Bestimmungen stark variieren. Langzeitpflegeeinrichtungen, Anbieter ambulanter Gesundheitsdienstleistungen und der medizinische Fachhandel werden hier nicht berücksichtigt.
Struktur:
Der Krankenhausmarkt besteht aus stationären Behandlungen, ambulanten Behandlungen und sonstigen Krankenhausdienstleistungen. Stationäre Behandlungen umfassen alle medizinischen und chirurgischen Leistungen, die für Patienten erbracht werden, die über Nacht im Krankenhaus bleiben müssen. Ambulante Behandlungen umfassen alle medizinischen und chirurgischen Leistungen, die für Patienten erbracht werden, die nicht im Krankenhaus über Nacht bleiben müssen. Sonstige Krankenhausdienstleistungen gehen über die grundlegenden Aufgaben eines Krankenhauses hinaus und umfassen Leistungen wie Tagespflege, Langzeitpflege und häusliche Pflege.
Zusätzliche Informationen:
Die dargestellten KPIs umfassen Umsätze, den durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatz, die Anzahl der Krankenhäuser, die Krankenhausdichte, den durchschnittlichen Umsatz pro Krankenhaus, die Anzahl der Krankenhausbetten, die Dichte der Krankenhausbetten und den durchschnittlichen Umsatz pro Krankenhausbett. Die Marktwerte entsprechen den Umsätzen, die von den jeweiligen Kostenträgern der Gesundheitsversorgung an die Krankenhäuser gezahlt werden (einschließlich Mehrwertsteuer, falls diese anfällt). Die ausgewiesenen Marktumsätze beinhalten Privatausgaben (B2C), Unternehmensausgaben (B2B) und öffentliche Ausgaben (B2G). Die Umsätze werden dem Land zugeordnet, in dem das Geld ausgegeben wird.
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quelle: Statista Market Insights
Malta ist eine Insel im Mittelmeer mit einer wachsenden Wirtschaft und einem aufstrebenden Tourismussektor. Der Hospitals-Markt in Malta entwickelt sich entsprechend dieser Trends.
Kundenpräferenzen: Die Kunden in Malta bevorzugen qualitativ hochwertige medizinische Dienstleistungen. Viele Patienten bevorzugen es, in privaten Krankenhäusern behandelt zu werden, da sie eine bessere Ausstattung und kürzere Wartezeiten bieten. Es gibt jedoch auch eine beträchtliche Anzahl von Patienten, die öffentliche Krankenhäuser bevorzugen, da sie günstiger sind.
Trends auf dem Markt: Der Hospitals-Markt in Malta verzeichnet ein stetiges Wachstum. Es gibt eine steigende Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Geriatrie und Onkologie. Private Krankenhäuser expandieren und bieten neue Dienstleistungen an, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Es gibt auch eine wachsende Zahl von medizinischen Tourismuspatienten, die nach Malta kommen, um medizinische Behandlungen zu erhalten.
Lokale Besonderheiten: Malta hat ein öffentliches Gesundheitssystem, das von der Regierung finanziert wird. Es gibt jedoch auch eine beträchtliche Anzahl von privaten Krankenhäusern und Kliniken, die medizinische Dienstleistungen anbieten. Die meisten dieser privaten Einrichtungen sind in den größeren Städten wie Valletta und Sliema zu finden. Die medizinische Ausbildung in Malta ist hoch angesehen und es gibt eine wachsende Anzahl von medizinischen Fachkräften.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Malta hat eine stabile Wirtschaft und ein wachsendes Bruttoinlandsprodukt. Die Regierung hat in den letzten Jahren in den Ausbau der Infrastruktur und des Gesundheitssystems investiert. Die steigende Anzahl von Touristen und Expats hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen geführt. Die Regierung hat auch Maßnahmen ergriffen, um den medizinischen Tourismus zu fördern, indem sie die Visa-Verfahren für Patienten erleichtert hat.
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quellen: Statista Market Insights, OECD, WHO, Nationale Statistikämter
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quellen: Statista Market Insights, World Bank, WHO
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf den Umsätzen, die Krankenhäuser aus öffentlichen und privaten Quellen erzielen. Sie werden dem Land zugeordnet, in dem das Geld ausgegeben wird (einschließlich Mehrwertsteuer, falls diese anfällt).Modellierungsansatz / Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Anschließend greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, öffentliche Gesundheitsausgaben und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Techniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.Zusätzliche Hinweise:
Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)