Schmerzmittel (Apotheken) - Serbien

  • Serbien
  • Der Umsatz im Schmerzmittel-Markt wird etwa 75,14Mio. € im Jahr 2024 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2028) von 10,47% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 111,90Mio. € im Jahr 2028 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes in China erwartet (4.663,00Mio. € im Jahr 2024).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2024 etwa 10,59€ pro Kopf umgesetzt.

Schlüsselregionen: Europa, USA, Kanada, Indien, Südkorea

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Schmerzmittel (Apotheken)-Markt in Serbien verzeichnet in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich der Markt in einer bestimmten Weise entwickelt.

Kundenpräferenzen:
Serbische Verbraucher zeigen eine steigende Nachfrage nach Schmerzmitteln in Apotheken. Dies liegt zum Teil daran, dass die Menschen sich zunehmend bewusst sind, dass sie bei Schmerzen und Beschwerden medizinischen Rat einholen sollten. Darüber hinaus bevorzugen viele serbische Verbraucher den Kauf von Schmerzmitteln in Apotheken, da sie dort eine größere Auswahl an Marken und Produkten haben und eine persönliche Beratung von Apothekern erhalten können.

Trends auf dem Markt:
Ein wachsender Trend auf dem Schmerzmittelmarkt in Serbien ist die steigende Nachfrage nach natürlichen und pflanzlichen Schmerzmitteln. Verbraucher suchen nach Alternativen zu traditionellen Schmerzmitteln, die oft Nebenwirkungen haben können. Natürliche Schmerzmittel, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren, werden als sicherer und schonender angesehen. Dieser Trend wird auch von der wachsenden globalen Nachfrage nach natürlichen Gesundheitsprodukten beeinflusst.

Lokale Besonderheiten:
Eine Besonderheit des serbischen Schmerzmittelmarktes ist die starke Präsenz von Generika. Generische Schmerzmittel sind in Serbien weit verbreitet und werden von vielen Verbrauchern aufgrund ihrer niedrigeren Kosten bevorzugt. Die Verfügbarkeit von Generika hat den Wettbewerb auf dem Markt erhöht und zu niedrigeren Preisen für Schmerzmittel geführt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Entwicklung Serbiens hat auch Auswirkungen auf den Schmerzmittelmarkt. Mit einer wachsenden Mittelschicht und steigendem Einkommen haben serbische Verbraucher mehr Geld zur Verfügung, um in Gesundheitsprodukte zu investieren. Dies hat zu einer höheren Nachfrage nach Schmerzmitteln geführt. Darüber hinaus hat die wachsende Bedeutung des Tourismus in Serbien zu einer steigenden Nachfrage nach Schmerzmitteln von Touristen geführt, die das Land besuchen und möglicherweise unter gesundheitlichen Beschwerden leiden.Insgesamt hat der Schmerzmittelmarkt in Serbien aufgrund der steigenden Kundenpräferenzen, der Trends auf dem Markt, der lokalen Besonderheiten und der grundlegenden makroökonomischen Faktoren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Markt wird voraussichtlich weiter wachsen, da sich das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden in der serbischen Bevölkerung weiterentwickelt und die Nachfrage nach Schmerzlinderung steigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)