Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Finance
  3. Payments
  4. Remittances

Outward Remittances - Japan

Japan
  • Das Gesamttransaktionsvolumen im Outward Remittances-Markt wird 2025 etwa 6,11Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Gesamttransaktionsvolumen von 9,02Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen erwarteten Wachstum von 8,05% (CAGR 2025-2030).
  • Im Outward Remittances-Markt wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2030 laut Prognose 3,84Mio. Nutzer betragen.

Transaktionsvolumen

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Nutzer

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Outward-Remittances Markt durchläuft eine bedeutende Transformation, wobei digitale Lösungen eine zentrale Rolle bei der Neugestaltung des Marktes spielen. Traditionelle Überweisungsmethoden, die oft langsam und kostspielig sind, werden durch effizientere digitale Plattformen ersetzt, die schnellere Überweisungen, geringere Gebühren und einen besseren Zugang, insbesondere für unterversorgte Regionen, bieten. Dieser Wandel wird durch die zunehmende Internetdurchdringung, mobile Technologien und die steigende Nachfrage nach bequemeren Finanzdienstleistungen vorangetrieben.
Ein wichtiger Trend in diesem Markt ist die wachsende Bedeutung von Transparenz und Nutzererfahrung. Digitale Plattformen bieten Echtzeit-Updates, bessere Währungsumrechnungskurse und vereinfachte Prozesse, was das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden steigert. Darüber hinaus werden grenzüberschreitende Zahlungen immer stärker in den alltäglichen Finanzverkehr integriert, wobei Nutzer nahtlose, mobilbasierte Lösungen erwarten. Regulatorische Unterstützung in vielen Ländern fördert zudem Innovation und Wettbewerb im Bereich der Überweisungen, indem sie den Eintritt von Fintech-Unternehmen erleichtert und Markteintrittsbarrieren abbaut. Infolgedessen hat der Wettbewerb zugenommen, was zu mehr Effizienz und geringeren Kosten für die Verbraucher führt.
Obwohl digitale Überweisungen ein wesentlicher Wachstumstreiber sind, geht der breitere Trend hin zu einem nutzerfreundlicheren, kosteneffizienten und inklusiven Überweisungssystem, das sich an der wachsenden globalen Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen orientiert. Diese Entwicklung macht grenzüberschreitende Transaktionen schneller, zuverlässiger und für eine breitere Bevölkerungsgruppe zugänglicher.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen persönliche Überweisungen sowie Daten zu Migrantenbeständen. Dieser Markt verwendet Überweisungsberechnungen der Weltbank und ihrer KNOMAD-Abteilung. Die Zahlen basieren auf „persönlichen Transfers“ und „Entgelt der Arbeitnehmer“, die im Rahmen des Leistungsbilanzschemas der Zahlungsbilanz erfasst werden, welches die Transaktionen eines Landes dokumentiert.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch eine Kombination aus Top-down- und Bottom-up-Ansatz bestimmt, basierend auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment. Als Grundlage für die Bewertung von Märkten verwenden wir Daten der Weltbank, jährliche Marktschätzungen, Länderfluss-Schätzungen, Drittanbieterberichte und öffentlich zugängliche Datenbanken. Zusätzlich verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie BIP, Inflationsraten, Wechselkurse, Arbeitslosenquote, Konsumausgaben, Internetdurchdringung und Online-Banking-Durchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

In unseren Prognosen wenden wir unterschiedliche Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechnik basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. In diesem Markt verwenden wir die Methode der multiplen linearen Regression, um die zukünftige Entwicklung vorherzusagen. Die Haupttreiber sind das BIP-Wachstum, Wechselkursschwankungen, Inflationsraten und das Wachstum der Migrantenbevölkerung.

Zusätzliche Anmerkungen:

Der Outward Remittances Markt verwendet Berechnungen der Weltbank und ihrer KNOMAD-Abteilung als Grundlage, einschließlich jährlicher Schätzungen der Marktgröße, bilateraler Schätzungen der Länderströme und einer Datenbank zu Überweisungspreisen. Theoretisch sollten eingehende und ausgehende Überweisungen ausgeglichen und gleich sein, da Überweisungen Finanzströme zwischen Ländern darstellen. Praktische Probleme wie Erhebungsmethoden, informelle Kanäle, Gebühren und zeitliche Verzögerungen führen jedoch zu einer Diskrepanz in den gemeldeten Zahlen. Der Fokus auf eingehende Überweisungen in Entwicklungsländern, die stark auf diese Geldflüsse angewiesen sind, führt oft zu einer besseren Verfolgung der Zuflüsse als der Abflüsse. Daher unterscheiden sich die Zahlen in den jeweiligen Märkten. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert.

Finance

Finden Sie weitere Finance Inhalte im folgenden Report

Digital Investment: market data & analysis - BackgroundDigital Investment: market data & analysis - Cover

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)