Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Finance
  3. Payments
  4. Remittances

Inward Remittances - Japan

Japan
  • Das Gesamttransaktionsvolumen im Inward Remittances-Markt wird 2025 etwa 4,73Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Gesamttransaktionsvolumen von 6,62Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen erwarteten Wachstum von 6,93% (CAGR 2025-2030).
  • Im Inward Remittances-Markt wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2030 laut Prognose 3,84Mio. Nutzer betragen.

Transaktionsvolumen

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Apr 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Apr 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Apr 2025

Source: Statista Market Insights

Nutzer

Most recent update: Apr 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Inward-Remittances Markt, bei dem Migranten Geld in ihre Heimatländer schicken, bleibt für viele Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen von großer Bedeutung, da er wichtige Unterstützung für den Haushaltskonsum, die Gesundheitsversorgung und Bildung bietet.
Trotz globaler Störungen wie der COVID-19-Pandemie haben sich die Überweisungsströme als widerstandsfähig erwiesen, insbesondere in Ländern wie Indien, Mexiko und den Philippinen. Digitale Überweisungen, die durch Fintech-Plattformen wie Remitly und Wise angetrieben werden, verändern den Markt und bieten schnellere, günstigere und transparentere Dienste, auch wenn die durchschnittlichen globalen Transferkosten weiterhin hoch sind.
In Zukunft wird erwartet, dass das anhaltende Wachstum digitaler Überweisungen, mobiler Bezahldienste und blockchain-basierter Lösungen die Kosten senken und die finanzielle Inklusion in Entwicklungsländern erhöhen wird. Dennoch bleiben Herausforderungen wie hohe Gebühren, wirtschaftliche Unsicherheit und komplexe regulatorische Anforderungen bestehen. Regierungen werden eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft des Marktes für eingehende Überweisungen durch migrationsfreundliche Politiken und regionale Zusammenarbeit spielen. Trotz dieser Herausforderungen werden Überweisungen weiterhin eine wichtige Einkommensquelle für Millionen von Familien weltweit sein.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen persönliche Überweisungen sowie Daten zu Migrantenbeständen. Dieser Markt verwendet Überweisungsberechnungen der Weltbank und ihrer KNOMAD-Abteilung. Die Zahlen basieren auf „persönlichen Transfers“ und „Entgelt der Arbeitnehmer“, die im Rahmen des Leistungsbilanzschemas der Zahlungsbilanz erfasst werden, welches die Transaktionen eines Landes dokumentiert.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch eine Kombination aus Top-down- und Bottom-up-Ansatz bestimmt, basierend auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment. Als Grundlage für die Bewertung von Märkten verwenden wir Daten der Weltbank, jährliche Marktschätzungen, Länderfluss-Schätzungen, Drittanbieterberichte und öffentlich zugängliche Datenbanken. Zusätzlich verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie BIP, Inflationsraten, Wechselkurse, Arbeitslosenquote, Konsumausgaben, Internetdurchdringung und Online-Banking-Durchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

In unseren Prognosen wenden wir unterschiedliche Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechnik basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. In diesem Markt verwenden wir die Methode der multiplen linearen Regression, um die zukünftige Entwicklung vorherzusagen. Die Haupttreiber sind das BIP-Wachstum, Wechselkursschwankungen, Inflationsraten und das Wachstum der Migrantenbevölkerung.

Zusätzliche Anmerkungen:

Der Inward Remittances Markt verwendet Berechnungen der Weltbank und ihrer KNOMAD-Abteilung als Grundlage, einschließlich jährlicher Schätzungen der Marktgröße, bilateraler Schätzungen der Länderströme und einer Datenbank zu Überweisungspreisen. Theoretisch sollten eingehende und ausgehende Überweisungen ausgeglichen und gleich sein, da Überweisungen Finanzströme zwischen Ländern darstellen. Praktische Probleme wie Erhebungsmethoden, informelle Kanäle, Gebühren und zeitliche Verzögerungen führen jedoch zu einer Diskrepanz in den gemeldeten Zahlen. Der Fokus auf eingehende Überweisungen in Entwicklungsländern, die stark auf diese Geldflüsse angewiesen sind, führt oft zu einer besseren Verfolgung der Zuflüsse als der Abflüsse. Daher unterscheiden sich die Zahlen in den jeweiligen Märkten. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert.

Finance

Access more Market Insights on Finance topics with our featured report

Digital Investment: market data & analysis - BackgroundDigital Investment: market data & analysis - Cover

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)