Sportveranstaltungen - Nordafrika

  • Nordafrika
  • Der Umsatz im Markt Sportveranstaltungen wird 2024 etwa 79,24Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2028 ein Marktvolumen von 81,78Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 0,79% (CAGR 2024-2028).
  • Im Markt Sportveranstaltungen wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2028 laut Prognose 4,3Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2024 bei 1,6 % liegen und im Jahr 2028 voraussichtlich 1,6 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 19,17€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in den USA ewartet wird (15.230,00Mio. € im Jahr 2024).
  • Mit einer prognostizierten Rate von 17,1 % ist die Nutzerpenetration im Markt Sportveranstaltungen am höchsten in Luxemburg.

Schlüsselregionen: Indien, Brasilien, Deutschland, Südkorea, China

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Sportveranstaltungen-Markt in Nordafrika hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen.

Kundenpräferenzen:
Die Menschen in Nordafrika haben ein starkes Interesse an Sportveranstaltungen, insbesondere an Fußball. Fußball ist die beliebteste Sportart in der Region und zieht große Menschenmengen an. Die Fans sind leidenschaftlich und engagiert und unterstützen ihre lokalen Teams mit großer Begeisterung. Neben Fußball haben auch andere Sportarten wie Tennis und Leichtathletik eine wachsende Fangemeinde.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend im Sportveranstaltungen-Markt in Nordafrika ist die steigende Anzahl internationaler Turniere und Meisterschaften, die in der Region stattfinden. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur lokale Fans an, sondern auch ausländische Touristen, die die Spiele besuchen und die lokale Kultur erleben möchten. Dies hat zu einem Anstieg des Tourismus und der Wirtschaft in der Region geführt. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Nutzung digitaler Technologien im Sportveranstaltungen-Markt. Die Menschen nutzen zunehmend Online-Streaming-Dienste, um Spiele live zu verfolgen, und Social-Media-Plattformen, um sich über aktuelle Ereignisse und Ergebnisse zu informieren. Die Veranstalter nutzen auch digitale Plattformen, um Tickets zu verkaufen und Fans zu erreichen.

Lokale Besonderheiten:
Nordafrika hat eine reiche Sportgeschichte und eine starke Sportkultur. Die Menschen in der Region sind stolz auf ihre lokalen Teams und unterstützen sie mit großer Leidenschaft. Die Sportveranstaltungen sind oft mit kulturellen und sozialen Ereignissen verbunden und bieten den Menschen die Möglichkeit, sich zu treffen und gemeinsam Spaß zu haben. Ein weiterer Aspekt ist die Rolle der Regierung bei der Förderung des Sportveranstaltungen-Marktes. Die Regierungen in Nordafrika investieren in die Infrastruktur und die Entwicklung von Sportstätten, um internationale Veranstaltungen anzuziehen und die lokale Sportindustrie zu fördern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des Sportveranstaltungen-Marktes in Nordafrika wird auch durch grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst. Die steigende Kaufkraft der Menschen in der Region hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Sportveranstaltungen geführt. Darüber hinaus hat die wachsende Tourismusbranche in Nordafrika dazu beigetragen, dass mehr Menschen die Region besuchen und an Sportveranstaltungen teilnehmen. Die politische Stabilität in der Region ist ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Sportveranstaltungen-Marktes unterstützt. Eine stabile politische Situation schafft ein günstiges Umfeld für die Durchführung von Veranstaltungen und zieht sowohl lokale als auch internationale Investoren an. Insgesamt zeigt der Sportveranstaltungen-Markt in Nordafrika ein erhebliches Potenzial für weiteres Wachstum. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren tragen alle dazu bei, dass der Markt sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.

Methodik

Für das Segment Sportveranstaltungen werden Primärforschung durch Statista (Statista Global Consumer Survey), Bottom-up-Modellierungen, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure genutzt. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf das Bruttotransaktionsvolumen (Gross Transactional Value (GTV)) und stellen dar, wie viel Verbraucher zahlen. Die Nutzermetriken zeigen die Anzahl von Nutzern, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einen Online-Einkauf getätigt haben.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)