Kinotickets - Nordafrika

  • Nordafrika
  • Der Umsatz im Markt Kinotickets wird 2024 etwa 33,52Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2028 ein Marktvolumen von 36,18Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 1,93% (CAGR 2024-2028)
  • Im Markt Kinotickets wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2028 laut Prognose 5,0Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2024 bei 1,7 % liegen und im Jahr 2028 voraussichtlich 1,8 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 7,71€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in China ewartet wird (6.457,00Mio. € im Jahr 2024).
  • Mit einer prognostizierten Rate von 22,8 % ist die Nutzerpenetration im Markt Kinotickets am höchsten in Norwegen.

Schlüsselregionen: Europa, Asien, Japan, China, Südkorea

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Die Kinotickets-Markt in Nordafrika ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat eine Reihe von Trends und Entwicklungen erlebt. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt auf eine bestimmte Weise entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Nordafrika haben eine starke Präferenz für lokale Filme gezeigt. Sie schätzen es, ihre eigenen Geschichten und Kulturen auf der Leinwand zu sehen. Aus diesem Grund sind lokale Produktionen in der Region sehr beliebt und ziehen große Zuschauermengen an. Darüber hinaus bevorzugen die Kunden in Nordafrika auch Filme in ihrer eigenen Sprache, was dazu geführt hat, dass viele ausländische Filme in der Region synchronisiert oder untertitelt werden.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der sich im Kinotickets-Markt in Nordafrika abzeichnet, ist die steigende Anzahl von Multiplex-Kinos. Diese modernen Kinos bieten den Kunden eine breite Palette von Filmen und Sitzplatzoptionen, was zu einem verbesserten Kinobesuchserlebnis führt. Darüber hinaus haben Online-Ticketing-Plattformen an Popularität gewonnen, da sie den Kunden die Möglichkeit geben, bequem von zu Hause aus Tickets zu kaufen und Sitzplätze zu reservieren.

Lokale Besonderheiten:
Eine der lokalen Besonderheiten des Kinotickets-Marktes in Nordafrika ist die kulturelle Bedeutung des Kinos. In vielen Ländern der Region ist das Kino ein wichtiger Ort der sozialen Interaktion und Unterhaltung. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um Filme zu sehen und sich auszutauschen. Diese kulturelle Bedeutung hat dazu beigetragen, dass das Kino in Nordafrika weiterhin eine wichtige Rolle spielt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der den Kinotickets-Markt in Nordafrika beeinflusst hat, ist das Wirtschaftswachstum in der Region. Mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen haben die Menschen in Nordafrika mehr Geld zur Verfügung, um Freizeitaktivitäten wie den Besuch von Kinos zu genießen. Darüber hinaus hat die zunehmende Urbanisierung in der Region zu einem Anstieg der Kinobesuche geführt, da mehr Menschen in der Nähe von Kinos leben. Insgesamt hat der Kinotickets-Markt in Nordafrika in den letzten Jahren eine positive Entwicklung erlebt. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt auf eine bestimmte Weise entwickelt hat. Es wird erwartet, dass dieser positive Trend in den kommenden Jahren anhalten wird, da sich die Kinolandschaft in Nordafrika weiterentwickelt und neue Technologien und Trends den Markt beeinflussen.

Methodik

Für das Segment Kinotickets werden Primärforschung durch Statista (Statista Global Consumer Survey), Bottom-up-Modellierungen, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure genutzt. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf das Bruttotransaktionsvolumen (Gross Transactional Value (GTV)) und stellen dar, wie viel Verbraucher zahlen. Die Nutzermetriken zeigen die Anzahl von Nutzern, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einen Online-Einkauf getätigt haben.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)