eServices - Norwegen

  • Norwegen
  • Der Umsatz im Markt eServices wird 2024 etwa 1.173,00Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2028 ein Marktvolumen von 1.368,00Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 3,92% (CAGR 2024-2028).
  • Im Markt Online-Bildung wird im Jahr 2025 ein Umsatzwachstum von 9,9 % erwartet.
  • Das größte Marktsegment ist der Markt Online Gambling mit einem erwarteten Volumen von 592,40Mio. € im Jahr 2024.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in den USA ewartet wird (138.500,00Mio. € im Jahr 2024).
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) im Markt Online Gambling liegt im Jahr 2024 voraussichtlich bei 968,40€.
  • Im Markt Event Tickets wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2028 laut Prognose 1,7Mio. Nutzer betragen.
  • Im Markt Event Tickets liegt die Penetrationsrate 2024 voraussichtlich bei 29,9 %.

Schlüsselregionen: China, USA, Europa, Deutschland, Asien

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der eServices-Markt in Norwegen hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet und wird voraussichtlich weiterhin expandieren. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren tragen zur Entwicklung dieses Marktes bei.

Kundenpräferenzen:
Norwegische Verbraucher sind bekannt für ihre hohe Affinität zur Technologie und ihre Bereitschaft, digitale Dienstleistungen zu nutzen. Sie schätzen die Bequemlichkeit und den einfachen Zugang, den eServices bieten. Die Möglichkeit, Dienstleistungen online zu erledigen, spart Zeit und Aufwand, was für die Norweger besonders wichtig ist, da sie ein hohes Maß an Arbeit und sozialen Verpflichtungen haben. Darüber hinaus sind norwegische Verbraucher in der Regel gut informiert und haben hohe Erwartungen an die Qualität und Effizienz von eServices.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem eServices-Markt in Norwegen ist die zunehmende Nutzung von mobilen Plattformen. Da immer mehr Menschen Smartphones besitzen und mobile Internetverbindungen weit verbreitet sind, nutzen die Norweger zunehmend mobile Apps und Websites, um auf eServices zuzugreifen. Dieser Trend wird voraussichtlich weiter zunehmen, da die Technologie immer fortschrittlicher wird und die Verbraucher immer mehr von unterwegs aus erledigen möchten. Ein weiterer Trend ist die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in eServices. Unternehmen nutzen zunehmend Chatbots und virtuelle Assistenten, um den Kundenservice zu verbessern und die Effizienz der Dienstleistungen zu steigern. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, rund um die Uhr Unterstützung anzubieten und Kundenanfragen schnell und genau zu beantworten.

Lokale Besonderheiten:
Norwegen hat eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, eServices effektiv anzubieten. Die Breitbandverbindung ist in den meisten Teilen des Landes verfügbar und die Internetnutzung ist hoch. Darüber hinaus hat Norwegen eine hohe Smartphone-Penetration, was die Nutzung von mobilen eServices fördert. Ein weiterer Aspekt ist die hohe digitale Kompetenz der norwegischen Bevölkerung. Die meisten Norweger sind mit der Nutzung von Technologie vertraut und können problemlos eServices nutzen. Dies schafft eine günstige Umgebung für Unternehmen, die digitale Dienstleistungen anbieten möchten.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Norwegen ist ein wohlhabendes Land mit einem hohen Pro-Kopf-Einkommen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, für qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu bezahlen, was den eServices-Markt unterstützt. Darüber hinaus hat Norwegen eine stabile Wirtschaft und eine niedrige Arbeitslosenquote, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt und ihre Bereitschaft erhöht, in eServices zu investieren. Ein weiterer Faktor ist die starke staatliche Unterstützung für die Digitalisierung. Die norwegische Regierung hat verschiedene Initiativen gestartet, um die digitale Transformation des Landes voranzutreiben und die Nutzung von eServices zu fördern. Dies schafft eine positive Umgebung für Unternehmen, die in den eServices-Markt investieren möchten.

Methodik

Für den Markt für eServices werden Primärforschung durch Statista (Statista Global Consumer Survey), Bottom-up-Modellierungen, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure genutzt. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf das Bruttowaren-/Bruttotransaktionsvolumen (Gross Merchandise/Transactional Value (GMV/GTV)) und stellen dar, wie viel Verbraucher für diese Dienstleistungen und Produkte zahlen.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Ayana Mizuno
Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)