Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Smart Home

Komfort & Licht - Philippinen

Philippinen
  • Der Umsatz im Markt Komfort & Licht wird 2025 etwa 15,2Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 23,2Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 11,23% (CAGR 2025-2029).
  • Im Markt Komfort & Licht wird die Anzahl der Haushalte im Jahr 2029 laut Prognose 1,3Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2025 bei 3,4 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 5,4 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Smart Home wird bei 19,22€ erwartet.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Key Players

Most recent update: Mar 2024

Source: Statista Market Insights

Produkttypen

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Die Komfort & Licht-Markt in Philippinen entwickelt sich aufgrund verschiedener Faktoren in eine bestimmte Richtung. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren spielen dabei eine Rolle.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Philippinen legen Wert auf Komfort und Bequemlichkeit in ihrem Zuhause. Sie bevorzugen daher Produkte, die ihnen ein angenehmes und gemütliches Wohngefühl vermitteln. Dies spiegelt sich in ihrer Nachfrage nach hochwertigen Matratzen, Bettwäsche und Lichtlösungen wider. Kunden suchen nach Produkten, die ihnen einen erholsamen Schlaf ermöglichen und gleichzeitig eine warme und einladende Atmosphäre schaffen.

Trends auf dem Markt:
Ein aktueller Trend auf dem Komfort & Licht-Markt in Philippinen ist die steigende Nachfrage nach intelligenten Beleuchtungslösungen. Kunden suchen nach Lichtprodukten, die sie über ihre Smartphones oder Sprachsteuerungssysteme steuern können. Diese Produkte bieten nicht nur Bequemlichkeit, sondern ermöglichen es den Kunden auch, Energie zu sparen und ihre Beleuchtung individuell anzupassen. Ein weiterer Trend ist die verstärkte Nutzung von LED-Beleuchtung, da diese energieeffizienter und langlebiger ist als herkömmliche Glühbirnen.

Lokale Besonderheiten:
Die hohe Luftfeuchtigkeit und das warme Klima in Philippinen haben Auswirkungen auf die Kundenpräferenzen und die Produktauswahl. Kunden suchen nach Matratzen und Bettwäsche, die atmungsaktiv sind und ihnen einen kühlen und angenehmen Schlaf ermöglichen. Bei der Auswahl von Lichtlösungen bevorzugen Kunden Produkte, die eine angemessene Beleuchtung bieten, aber gleichzeitig die Hitzeentwicklung minimieren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Entwicklung und das Einkommensniveau der Bevölkerung beeinflussen die Nachfrage nach Komfort & Licht-Produkten. Ein steigendes Einkommensniveau ermöglicht es den Menschen, in qualitativ hochwertige und komfortable Produkte zu investieren. Darüber hinaus spielt die Urbanisierung eine Rolle, da der Trend zu kleineren Wohnungen und begrenztem Platzangebot die Nachfrage nach platzsparenden und multifunktionalen Komfort & Licht-Produkten erhöht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Komfort & Licht-Markt in Philippinen von Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren beeinflusst wird. Kunden suchen nach Produkten, die ihnen Komfort und Bequemlichkeit bieten, während sie gleichzeitig den aktuellen Trends und lokalen Bedingungen gerecht werden.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf dem Verkauf von Smart-Home-Produkten (ohne Steuern).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir den Statista Global Consumer Survey, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen und Statista-Interviews mit Marktexperten. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie die Internetdurchdringung der Privathaushalte und die Konsumausgaben der Privathaushalte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, der Digitalisierungsgrad und die Einstellung der Verbraucher gegenüber der Smart-Home-Integration.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Consumer

Access more Market Insights on Consumer topics with our featured report

Comfort & Lighting: market data & analysis - BackgroundComfort & Lighting: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Smart home - statistics & facts

Smart homes use connected devices and appliances to perform actions, tasks, and automated routines to save money, time, and energy. They are the ongoing revolution of the humble home appliance mixed with AI, robotics, and improvement in IoT technologies. AI in particular, speeding up response times and working as an automation bridge between homeowner and home is already having an impact.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)