Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. OTC Pharma

Wundversorgung - Brasilien

Brasilien
  • Der Umsatz im Markt Wundversorgung beträgt 2025 etwa 42,41Mio. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 39,49Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von -1,75% (CAGR 2025-2029).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 0,19€ pro Kopf umgesetzt.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Nov 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Nov 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Wundversorgung-Markt in Brasilien hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kunden in Brasilien bevorzugen hochwertige Wundversorgungsprodukte, die effektiv und gleichzeitig kostengünstig sind. Darüber hinaus legen sie Wert auf Produkte, die eine schnelle Heilung und eine geringe Infektionsgefahr bieten.

Kundenpräferenzen:
Brasilianische Kunden bevorzugen Wundversorgungsprodukte, die einfach anzuwenden sind und eine gute Haftung auf der Haut haben. Sie suchen nach Produkten, die bequem und schmerzfrei zu tragen sind. Darüber hinaus bevorzugen sie Produkte, die wasserfest sind und auch beim Duschen oder Schwimmen nicht abfallen. Kunden in Brasilien legen auch Wert auf Produkte, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und langlebig sind.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem brasilianischen Wundversorgungsmarkt ist die steigende Nachfrage nach Produkten zur Behandlung von chronischen Wunden wie diabetischen Fußgeschwüren und Dekubitus. Dies ist auf die alternde Bevölkerung und die zunehmende Prävalenz von Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen zurückzuführen. Kunden suchen nach innovativen Produkten, die die Heilung beschleunigen und das Infektionsrisiko reduzieren. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach Wundversorgungsprodukten für den häuslichen Gebrauch. Immer mehr Menschen in Brasilien möchten ihre Wunden zu Hause behandeln, anstatt einen Arzt aufzusuchen. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Produkten wie Pflastern, Verbänden und antiseptischen Lösungen.

Lokale Besonderheiten:
Brasilien ist ein großes Land mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. In einigen Regionen ist die Luftfeuchtigkeit hoch, was zu einem erhöhten Infektionsrisiko führen kann. Kunden suchen daher nach Produkten, die eine hohe Feuchtigkeitsabsorption bieten und gleichzeitig die Wunde trocken halten. Ein weiterer Aspekt ist die Verfügbarkeit von medizinischem Fachpersonal. In einigen ländlichen Gebieten Brasiliens gibt es einen Mangel an Ärzten und Krankenschwestern, was dazu führt, dass die Menschen ihre Wunden selbst behandeln müssen. Dies erhöht die Nachfrage nach Produkten, die einfach anzuwenden sind und keine spezielle medizinische Fachkenntnis erfordern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Brasilien ist eine aufstrebende Volkswirtschaft mit einer wachsenden Mittelschicht. Die steigende Kaufkraft der Bevölkerung hat zu einer erhöhten Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Wundversorgungsprodukten geführt. Darüber hinaus hat die brasilianische Regierung Programme zur Förderung der Gesundheitsversorgung eingeführt, die den Zugang zu medizinischer Versorgung und damit auch zu Wundversorgungsprodukten verbessert haben. Ein weiterer Faktor ist die steigende Prävalenz von chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Wundversorgungsprodukten geführt, da diese Patientengruppen ein erhöhtes Risiko für chronische Wunden haben. Insgesamt bietet der Wundversorgung-Markt in Brasilien viel Potenzial für Wachstum. Kunden suchen nach Produkten, die ihren Bedürfnissen entsprechen und gleichzeitig erschwinglich sind. Unternehmen, die in diesem Markt erfolgreich sein wollen, sollten innovative und qualitativ hochwertige Produkte anbieten, die den spezifischen Anforderungen der brasilianischen Kunden gerecht werden.

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Nov 2024

Source: Statista Market Insights

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)