Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Heimwerker- & Baumärkte

Rasen & Garten - Neuseeland

Neuseeland
  • In Neuseeland beläuft sich der Umsatz im Markt Rasen & Garten im Jahr 2025 auf etwa 2,85Mrd. € NZD.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 3,09Mrd. € NZD erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,01% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl werden im Jahr 2025 in diesem Markt etwa 537,32€ NZD pro Kopf umgesetzt.
  • In Neuseeland ist der Trend im Rasen & Garten Markt geprägt von einer starken Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Gartenprodukten.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

In Neuseeland verzeichnet der Markt für Rasen und Garten innerhalb des DIY- und Baumarktsektors ein kaum nennenswertes Wachstum. Gründe dafür sind unter anderem geringes Verbraucherinteresse, begrenzte technologische Fortschritte und mangelnde Bekanntheit von Online-Diensten. Allerdings hat die Bequemlichkeit von Online-Gesundheitsdiensten das Potenzial, das Marktwachstum anzukurbeln.

Kundenpräferenzen:
Da Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in Neuseeland immer mehr an Bedeutung gewinnen, suchen Verbraucher im Rasen- und Gartenmarkt innerhalb des DIY- und Baumarktsektors zunehmend nach umweltfreundlichen und biologischen Gartenprodukten. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Interesse an DIY-Gartenprojekten und den Wunsch nach lokal bezogenen, natürlichen Ressourcen weiter verstärkt. Zudem suchen Verbraucher mit dem Aufkommen von urbanem Gärtnern und Gärtnern auf kleinem Raum auch nach einzigartigen und platzsparenden Gartenlösungen.

Trends auf dem Markt:
In Neuseeland gibt es einen wachsenden Trend zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Gartenpraktiken im Rasen- und Gartenmarkt. Dazu gehört die Verwendung von organischen Düngemitteln und Pestiziden sowie die Einführung von kleinmaßstäblichen Kompostierungs- und Regenwassernutzungssystemen. Diese Trends stehen im Einklang mit dem Fokus des Landes auf Umweltschutz und könnten potenziell die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gartenprodukten in Heimwerker- und Baumärkten antreiben. Es wird erwartet, dass diese Trends weiterhin ansteigen, da die Verbraucher zunehmend umweltbewusst werden und nach nachhaltigen Gartenlösungen suchen. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Branchenakteure haben, da sie möglicherweise ihre Produktangebote und Marketingstrategien anpassen müssen, um dieser wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Optionen gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
In Neuseeland wird der Markt für Rasen- und Gartenprodukte innerhalb des DIY- und Baumarktsektors stark von den einzigartigen geografischen Merkmalen des Landes beeinflusst. Mit seiner vielfältigen Landschaft und dem gemäßigten Klima gibt es eine hohe Nachfrage nach Garten- und Outdoor-Living-Produkten. Darüber hinaus legt die Kiwi-Kultur großen Wert auf persönliche DIY-Projekte, was den Bedarf an hochwertigen Rasen- und Gartenprodukten unterstreicht. Die strengen Umweltvorschriften des Landes fördern zudem die Nutzung nachhaltiger und umweltfreundlicher Gartenlösungen. Dies schafft einen Nischenmarkt für umweltbewusste Verbraucher und treibt Innovation und Wettbewerb innerhalb der Branche voran.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Rasen- und Gartenprodukte innerhalb des DIY- und Baumarktsektors in Neuseeland wird von makroökonomischen Faktoren wie der allgemeinen wirtschaftlichen Stabilität, den Konsumgewohnheiten und den staatlichen Richtlinien und Vorschriften beeinflusst. Die starke Wirtschaft des Landes, kombiniert mit einem wachsenden Trend zu DIY-Projekten und Heimwerkerarbeiten, hat zu einer konstanten Nachfrage nach Rasen- und Gartenprodukten geführt. Darüber hinaus hat die Unterstützung der Regierung für nachhaltiges Leben und Umweltschutz ebenfalls eine Rolle bei der Förderung des Marktes für umweltfreundliche Rasen- und Gartenprodukte gespielt. Allerdings könnten Schwankungen in den globalen wirtschaftlichen Bedingungen und Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen das Marktwachstum in der Zukunft beeinflussen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen werden nach den folgenden Produktarten segmentiert: Farbe, Tapeten & Zubehör, Werkzeuge & Maschinen, Eisenwaren & Baumaterialien, Rasen & Garten, Heizung & Kühlung, Badezimmerausstattung, und Bodenbeläge.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir ausschließlich offizielle Statistiken. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren heran, wie den Produktwert, den Importwert und den Exportwert, um das Angebot im jeweiligen Land zu bestimmen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an, z. B. die exponentielle Trendglättung. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind Umsatzindizes, das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Access more Market Insights on Consumer topics with our featured report

Rasen & Garten: Marktdaten & -analyse - BackgroundRasen & Garten: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Statistiken zum Thema Gartenmarkt und Gartengeräte

Der Gartenmarkt sowie der Verkauf von Gartengeräten erzielt auch nach der Pandemie hohe Umsätze. Immerhin ist das Gärtnern seit Jahren die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen - fast 30 Prozent widmeten sich im Jahr 2023 regelmäßig der Arbeit im Garten. Der Gesamtumsatz im Gartenmarkt stieg, im Gegensatz zu vielen anderen Branchen, in den Jahren seit Beginn der Corona-Pandemie auf Rekordwerte an. Seit zwei Jahren sinken die Umsätze jedoch wieder leicht, zuletzt auf rund 19,7 Milliarden Euro. Dennoch weisen immer noch mehr als 19 Millionen Deutsche eine hohe Ausgabebereitschaft für ihren Garten auf.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)