Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Heimwerker- & Baumärkte

Rasen & Garten - Hongkong

Hongkong
  • Im Jahr 2025 wird der Umsatz im Markt Rasen & Garten in Hongkong voraussichtlich rund 1,54Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 1,93Mrd. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 5,79% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl werden im Jahr 2025 in diesem Markt etwa 205,98€ pro Kopf umgesetzt.
  • In Hongkong ist der Trend im Rasen & Garten Markt geprägt von einer starken Nachfrage nach urbanen Gärten und vertikaler Begrünung.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

In Hongkong hingegen verzeichnet der Markt für Rasen- und Gartenprodukte im DIY- und Baumarktsektor nur ein geringes Wachstum aufgrund der niedrigen Verbrauchernachfrage und der Konkurrenz durch andere Einzelhandelsbranchen. Faktoren wie begrenzter Raum und hohe Mietkosten beeinflussen die Wachstumsrate. Dennoch wird erwartet, dass der Markt mit der steigenden Beliebtheit von urbanem Gärtnern und DIY-Projekten einen leichten Anstieg der Nachfrage erleben wird.

Kundenpräferenzen:
Da Hongkongs Bevölkerung altert und die Urbanisierung weiter voranschreitet, gibt es einen wachsenden Trend zu kompakten und leicht zu pflegenden Außenwohnräumen. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach tragbaren und platzsparenden Gartengeräten und -ausrüstungen geführt, sowie zu einem Wandel hin zu pflegeleichten Pflanzen und Grünflächen. Zudem suchen die Verbraucher mit zunehmendem Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Rasen- und Gartenlösungen, wie Regenwassernutzungssystemen und biologischen Gartenprodukten.

Trends auf dem Markt:
In Hongkong erlebt der Markt für Rasen- und Gartenprodukte innerhalb des DIY- und Baumarktsektors einen Anstieg der Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten. Dieser Trend wird durch das zunehmende Bewusstsein und die Sorge um den Umweltschutz bei den Verbrauchern angetrieben. Infolgedessen wächst der Markt für Produkte wie organische Düngemittel, Regenwassernutzungssysteme und energieeffiziente Gartengeräte. Diese Entwicklung ist bedeutsam, da sie den Wandel hin zu verantwortungsvolleren und umweltfreundlicheren Praktiken in der Gartenbauindustrie widerspiegelt. Für Branchenakteure bietet dies Chancen für Innovation und Diversifizierung der Produkte. Es stellt jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf die Beschaffung und Vermarktung nachhaltiger Produkte dar. Da Regierungen und Verbraucher weiterhin Nachhaltigkeit priorisieren, muss sich die Branche anpassen, um diesen sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
In Hongkong wird der Markt für Rasen- und Gartenbedarf innerhalb des DIY- und Baumarktsektors stark von der begrenzten Fläche und der hohen Bevölkerungsdichte der Stadt beeinflusst. Daher gibt es eine starke Nachfrage nach kompakten und effizienten Gartenlösungen. Darüber hinaus prägt die einzigartige Mischung aus östlichen und westlichen Kulturen in Hongkong die Verbraucherpräferenzen für bestimmte Produkte und Designs. Strenge Vorschriften für Pestizide und Düngemittel beeinflussen zudem die Verfügbarkeit bestimmter Produkte auf dem Markt. Diese Kombination von Faktoren unterscheidet den Hongkonger Markt von anderen und spielt eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung seiner Dynamik.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Rasen- und Gartenprodukte innerhalb des DIY- und Baumarktsektors in Hongkong wird stark von makroökonomischen Faktoren wie der Kaufkraft der Verbraucher, Inflationsraten und dem allgemeinen Zustand der nationalen Wirtschaft beeinflusst. In den letzten Jahren hat Hongkong ein starkes Wirtschaftswachstum und niedrige Arbeitslosenquoten erlebt, was das Verbrauchervertrauen und die Ausgaben im Rasen- und Gartenmarkt positiv beeinflusst hat. Darüber hinaus haben günstige fiskalische Maßnahmen und staatliche Anreize für den Erwerb von Wohneigentum ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach Rasen- und Gartenprodukten beigetragen. Allerdings haben globale Wirtschaftstrends wie Handelskonflikte und steigende Materialkosten den Preisdruck und die Rentabilität für Unternehmen in diesem Markt erhöht. Es ist entscheidend, dass Unternehmen, die in diesem Markt tätig sind, makroökonomische Faktoren genau beobachten und sich anpassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Wachstum zu sichern.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen werden nach den folgenden Produktarten segmentiert: Farbe, Tapeten & Zubehör, Werkzeuge & Maschinen, Eisenwaren & Baumaterialien, Rasen & Garten, Heizung & Kühlung, Badezimmerausstattung, und Bodenbeläge.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir ausschließlich offizielle Statistiken. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren heran, wie den Produktwert, den Importwert und den Exportwert, um das Angebot im jeweiligen Land zu bestimmen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an, z. B. die exponentielle Trendglättung. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind Umsatzindizes, das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Rasen & Garten: Marktdaten & -analyse - BackgroundRasen & Garten: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zum Thema Gartenmarkt und Gartengeräte

Der Gartenmarkt sowie der Verkauf von Gartengeräten erzielt auch nach der Pandemie hohe Umsätze. Immerhin ist das Gärtnern seit Jahren die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen - fast 30 Prozent widmeten sich im Jahr 2023 regelmäßig der Arbeit im Garten. Der Gesamtumsatz im Gartenmarkt stieg, im Gegensatz zu vielen anderen Branchen, in den Jahren seit Beginn der Corona-Pandemie auf Rekordwerte an. Seit zwei Jahren sinken die Umsätze jedoch wieder leicht, zuletzt auf rund 19,7 Milliarden Euro. Dennoch weisen immer noch mehr als 19 Millionen Deutsche eine hohe Ausgabebereitschaft für ihren Garten auf.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)