Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Heimwerker- & Baumärkte

Heizung & Kühlung - Namibia

Namibia
  • Der Markt Heizung & Kühlung in Namibia erzielte im Jahr 2025 einen Umsatz von rund 9,45Mio. €.
  • Laut Prognosen wird das Marktvolumen bis 2029 auf 11,06Mio. € ansteigen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 4,01% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl werden im Jahr 2025 etwa 3,51€ pro Kopf in diesem Markt umgesetzt.
  • In Namibia ist die Nutzung von Solarheizungen zur Reduzierung der Energiekosten und zur nachhaltigen Energieversorgung im Bereich Heizung und Kühlung im Aufschwung.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Heimwerker- und Baumärkte in Namibia verzeichnet ein kaum nennenswertes Wachstum, bedingt durch Faktoren wie geringes Verbrauchervertrauen und begrenzten Zugang zu Ressourcen. Trotz dieser Umstände gibt es eine stetige Nachfrage nach Heiz- und Kühlprodukten, die durch die Bequemlichkeit und Kosteneffizienz, die sie den Verbrauchern bieten, angetrieben wird.

Kundenpräferenzen:
Mit dem Aufstieg energieeffizienter und nachhaltiger Lebensweisen entscheiden sich Verbraucher in Namibia zunehmend für umweltfreundliche und kostengünstige Optionen zur Beheizung und Kühlung ihrer Häuser. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach energieeffizienten HVAC-Systemen und nachhaltigen Heizlösungen wie solarbetriebenen Heizungen und Erdwärmeheizungen geführt. Darüber hinaus gibt es einen Trend zu Heimwerkerprojekten, da Verbraucher diese Systeme selbst installieren, anstatt professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies wird durch den Wunsch nach Selbstversorgung und Kosteneinsparungen sowie durch eine Zunahme an kostenlosen und benutzerfreundlichen Online-Tutorials und Anleitungen angetrieben.

Trends auf dem Markt:
In Namibia erlebt der Markt für Heizung und Kühlung innerhalb des DIY- und Baumarktsektors einen Anstieg an energieeffizienten Produkten, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und kostengünstigen Optionen. Darüber hinaus gibt es einen Trend zu intelligenten Thermostaten und anderen vernetzten Geräten, die eine bessere Kontrolle und Optimierung der Raumtemperatur und des Klimas ermöglichen. Diese Trends sind bedeutsam, da sie mit globalen Bemühungen um Energieeffizienz übereinstimmen und sowohl für Verbraucher als auch für Branchenbeteiligte potenzielle Kosteneinsparungen bieten. Allerdings könnten sich auch Auswirkungen auf traditionelle Anbieter von Heiz- und Kühlsystemen ergeben, da sich der Markt hin zu diesen neuen Technologien und Produkten verlagert.

Lokale Besonderheiten:
In Namibia wird der Markt für Heimwerker- und Baumärkte stark von der relativ kleinen Bevölkerung und der großen geografischen Ausdehnung des Landes beeinflusst, was zu einem Fokus auf Bequemlichkeit und Zugänglichkeit führt. Dies zeigt sich besonders im Heizungs- und Kühlungsmarkt, wo energieeffiziente Lösungen aufgrund der begrenzten natürlichen Ressourcen des Landes sehr gefragt sind. Darüber hinaus treibt die kulturelle Betonung auf Selbstständigkeit und Heimwerkerprojekte die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen im Heimwerker- und Baumarktsektor an, was zu einer einzigartigen Marktdynamik im Vergleich zu anderen Ländern führt. Zudem spielt die regulatorische Landschaft Namibias, insbesondere in Bezug auf den Energieverbrauch, eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Heizungs- und Kühlungsmarktes innerhalb des Heimwerker- und Baumarktsektors.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die Nachfrage nach Heiz- und Kühlprodukten im DIY- und Baumarktsektor in Namibia wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie etwa Veränderungen in globalen Wirtschaftstrends und der nationalen Wirtschaftslage. Fiskalpolitische Maßnahmen, wie staatliche Subventionen und Steueranreize für energieeffiziente Produkte, spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Marktleistung. Weitere relevante finanzielle Indikatoren, wie verfügbares Einkommen und das Verbrauchervertrauen, beeinflussen zusätzlich das Kaufverhalten der Verbraucher in Namibia. Darüber hinaus treibt das Klima des Landes, mit extremen Temperaturschwankungen, die Nachfrage nach Heiz- und Kühlprodukten an und stellt somit einen entscheidenden Faktor für den gesamten Markt dar.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen werden nach den folgenden Produktarten segmentiert: Farbe, Tapeten & Zubehör, Werkzeuge & Maschinen, Eisenwaren & Baumaterialien, Rasen & Garten, Heizung & Kühlung, Badezimmerausstattung, und Bodenbeläge.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir ausschließlich offizielle Statistiken. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren heran, wie den Produktwert, den Importwert und den Exportwert, um das Angebot im jeweiligen Land zu bestimmen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an, z. B. die exponentielle Trendglättung. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind Umsatzindizes, das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Heizung & Kühlung: Marktdaten & -analyse - BackgroundHeizung & Kühlung: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Bis zum Jahr 2045 möchte Deutschland Klimaneutralität erreichen, wofür eine Wärmewende unerlässlich ist. Doch obwohl in Deutschland verschiedene Systeme zur Beheizung von Gebäuden genutzt werden, darunter Gas-, Öl-, Holz- und Pelletheizungen sowie Wärmepumpen, wird nach wie vor überwiegend mit den fossilen Energieträgern Erdgas und Erdöl geheizt. So war zuletzt die Hälfte der Bestandswohnungen mit Erdgasheizungen ausgestattet.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)