Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Bekleidung
  4. Damenbekleidung

Sport & Badebekleidung - Australien

Australien
  • In Australien wird im Markt Sport & Badebekleidung im Jahr 2025 ein Umsatz von etwa 626,48Mio. € erzielt.
  • Gemäß Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 741,17Mio. € betragen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 4,31% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl bedeutet dies, dass im Jahr 2025 pro Kopf etwa 23,23€ in diesem Markt umgesetzt werden.
  • Die Prognose geht davon aus, dass das mengenmäßige Marktvolumen im Markt Sport & Badebekleidung im Jahr 2029 bei 24,7Mio. Stück liegen wird.
  • Für das Jahr 2026 wird ein Absatzwachstum von 3,3 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Sport & Badebekleidung wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 0,81Stück liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 41Mrd. € im Jahr 2025 wird USA der größte Umsatz im Markt Sport & Badebekleidung generiert.
  • Australien ist bekannt für seine große Auswahl an hochwertiger Sport- und Badebekleidung, die sowohl funktional als auch modisch ist.

Der Markt für Sport- & Badebekleidung (Damen) besteht aus Sportlich inspirierter und Funktionsbekleidung sowie Bademode für Damen.

Sportlich inspirierte Bekleidung (Damen) umfasst Sportswear-Produkte für Frauen, die nicht mehr nur für das sportliche Training gedacht sind, sondern zunehmend Teil der Alltagskleidung werden. Hierfür ist als Kombination der Wörter "athletic" (sportlich) und "leisure" (Freizeit) das Modewort "athleisure" entstanden. Zu diesen Outfits gehören Produkte wie Yogahosen, Kapuzenpullover und Jogginghosen, die einen sportlichen Look haben, aber nicht unbedingt für bewegungsintensive Aktivitäten konzipiert sein müssen. Durch eine größere Auswahl und Verfügbarkeit werden sportlich inspirierte Produkte immer beliebter bei Verbrauchern, die sportliche Designs in ihre Alltagsgarderobe integrieren wollen, welche bei sportlichen Aktivitäten, aber auch zu anderen Gelegenheiten, z. B. bei der Arbeit oder in der Schule, getragen werden. Kleidung, die speziell für sportliche Zwecke konzipiert ist, wird hier nicht berücksichtigt, sondern im Segment Funktionsbekleidung behandelt.

Funktionsbekleidung (Damen) umfasst Kleidungsstücke für Frauen, die einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Funktion erfüllen und dafür sorgen sollen, dass die Trägerin bei körperlicher Betätigung kühl und trocken bleibt und es bequem hat. Zu den typischen sportspezifischen Produkten gehören hauptsächlich Trainings- und Jogginganzüge, Shorts sowie Sportshirts und Sporttops. Die weltweit größten Sportswear-Hersteller sind Nike, Adidas, Under Armour und Puma.

In-Scope
  • Trainingsanzüge für Sportzwecke
  • Alltagskleidung von Sportmarken
  • Funktionsbekleidung für Sportzwecke
  • In der Freizeit getragene Trainings- und Jogginganzüge
  • Badebekleidung
Out-Of-Scope
  • Arbeits- und Berufsbekleidung
  • Taucherausrüstung

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Mar 2024

Sources: Statista Market Insights, Jahresberichte wesentlicher Marktteilnehmer, Recherche, Statista Consumer Insights Global

Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Most recent update: Feb 2023

Volumen

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Most recent update: Mar 2024

Source: Statista Market Insights

Preis

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Key Players

Most recent update: May 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verbraucherausgaben für Bekleidung, die Damen, Herren und Kindersegmente umfasst. Beinhaltet sind private Endkunden sowohl im Offline-Einzelhandel (Kaufhäuser, Fachgeschäfte) als auch Online-Einzelhandel (E-Commerce, Katalogbestellung).

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch eine Kombination von Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz ermittelt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Ressourcen der Statista-Plattform, nationale Statistiken, Branchenforschung, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken, Drittanbieterberichte, historische Entwicklungen, aktuelle Trends, berichtete Leistungsindikatoren der wichtigsten Marktteilnehmer sowie Statista-Interviews mit Marktexperten. Anschließend verwenden wir relevante Marktkennzahlen und Daten von länderspezifischen Verbänden wie das BIP, Konsumausgaben, Verbraucherpreisindex und Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Die exponentielle Trendglättung ist zum Beispiel eine geeignete Prognosemethode für den Bekleidungsmarkt mit einem prognostizierten stetigen Wachstum. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind das BIP pro Kopf und die Verbraucherausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.