Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Alkoholfreie Getränke

Mineralwasser - Südkorea

Südkorea
  • Der häusliche Umsatz im Markt Mineralwasser beträgt 2025 etwa 2,88Mrd. €.
  • Der Außer-Haus Umsatz beträgt 1,12Mrd. € in 2025, während der kombinierte Umsatz 4,00Mrd. € in 2025 beträgt.
  • Im Markt Mineralwasser wird das mengenmäßige häusliche Marktvolumen im Jahr 2025 3,09Mrd. l betragen.
  • Das Außer-Haus Marktvolumen beträgt im Jahr 2025 etwa 416,75Mio. l, während das kombinierte Marktvolumen etwa 3,50Mrd. l beträgt.
  • Im Markt Mineralwasser wird im Jahr 2026 ein häusliches Absatzwachstum von 0,8 % erwartet.
  • Der durchschnittliche häusliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Mineralwasser wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 59,74l liegen.
  • Mit einem prognostizierten häuslichen Marktvolumen von 59Mrd. € im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Demografie

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Key Players

Letzte Aktualisierung: Apr 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Mineralwasser-Markt in Südkorea hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Die steigende Nachfrage nach gesunden Getränken und das wachsende Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise haben dazu beigetragen, dass Mineralwasser immer beliebter wird.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Südkorea bevorzugen zunehmend gesunde und natürliche Getränke. Mineralwasser wird als eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken angesehen und bietet eine gute Möglichkeit, den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Viele Verbraucher legen Wert auf die Qualität des Wassers und bevorzugen Marken, die eine hohe Reinheit und Mineralstoffgehalt bieten. Darüber hinaus sind auch umweltfreundliche Verpackungen und Nachhaltigkeit wichtige Faktoren bei der Auswahl von Mineralwasser.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Mineralwasser-Markt in Südkorea ist die steigende Nachfrage nach Premium-Mineralwasser. Verbraucher sind bereit, mehr Geld für hochwertiges Mineralwasser auszugeben, das aus speziellen Quellen stammt und einen einzigartigen Geschmack und Mineralstoffgehalt bietet. Eine andere Entwicklung ist die zunehmende Beliebtheit von kohlensäurehaltigem Mineralwasser. Viele Verbraucher bevorzugen den prickelnden Geschmack und das erfrischende Gefühl von kohlensäurehaltigem Mineralwasser.

Lokale Besonderheiten:
In Südkorea gibt es eine starke Kultur des gemeinsamen Essens und Trinkens. Mineralwasser wird oft während der Mahlzeiten konsumiert und gilt als eine gute Ergänzung zu den verschiedenen koreanischen Gerichten. Darüber hinaus gibt es in Südkorea eine wachsende Zahl von Fitness-Enthusiasten, die Mineralwasser als eine gesunde und erfrischende Alternative zu Sportgetränken betrachten.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wirtschaftswachstum in Südkorea hat dazu beigetragen, dass die Kaufkraft der Verbraucher gestiegen ist. Dadurch können sich mehr Menschen den Kauf von Mineralwasser leisten und die Nachfrage steigt. Darüber hinaus hat die Regierung in Südkorea Maßnahmen ergriffen, um den Verbrauch von zuckerhaltigen Getränken zu reduzieren und den Konsum von gesunden Getränken wie Mineralwasser zu fördern. Dies hat ebenfalls zu einem Anstieg der Nachfrage nach Mineralwasser geführt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.

Modellierungsansatz: Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholfreie Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholfreie Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Mineralwasser: Marktdaten & -analyse - BackgroundMineralwasser: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zum deutschen Mineralwassermarkt

Wasser ist das beliebteste alkoholfreie Getränk der Deutschen. Im Jahr 2022 wurden hierzulande pro Kopf rund 123 Liter Mineral- und Heilwasser verbraucht, dazu kommen mehr als 37 Liter Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränke mit einem hohen Mineralwasseranteil. Der Begriff Mineralwasser ist eine auf europäischer und nationalstaatlicher Ebene geschützte Bezeichnung für natürliches Grundwasser, dessen Zusammensetzung und sonstige Merkmale innerhalb gewisser Toleranzen konstant sein müssen. In Deutschland definiert die Mineral- und Trinkwasserverordnung Mineralwasser als Wasser "von ursprünglicher Reinheit", das "seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen" haben muss. Deutschlandweit produzieren die aktuell 157 Betriebe der Mineralbrunnenindustrie fast 12,8 Milliarden Liter Mineralwasser.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)