Werbung - Nordafrika

  • Nordafrika
  • Die Ausgaben für Werbung im Werbemarkt von in Nordafrika betragen im Jahr 2024 etwa 3.095,00Mio. €.
  • Gemäß der Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 4.097,00Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 5,77% (CAGR 2024-2029).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass der höchste Werbeumsatz USA erwartet wird (390,70Mrd. € im Jahr 2024).
  • Im Werbemarkt von in Nordafrika wird im Jahr 2029 ein Anteil von 72 % im Bereich "Digital" erwartet.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Kopf im Markt für Suchmaschinenwerbung liegen im Jahr 2024 voraussichtlich bei 3,81€.
  • Im Jahr 2029 entfallen voraussichtlich 81 % der Ausgaben für Werbung Markt auf Programmatic.
  • In Nordafrika zeigt sich ein wachsender Trend zu personalisierter und datengetriebener Werbung im Advertising Markt.

Schlüsselregionen: USA, China, Europa, Asien, Japan

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Die Werbebranche in Nordafrika hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich der Markt in dieser Region auf eine bestimmte Weise entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
In Nordafrika sind Kunden zunehmend an personalisierter Werbung interessiert. Sie möchten, dass Werbung auf ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten ist. Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen verstärkt auf datengetriebene Werbestrategien setzen, um ihre Zielgruppe besser zu erreichen. Darüber hinaus bevorzugen Kunden in Nordafrika Werbung, die in ihrer Landessprache verfasst ist und kulturelle Aspekte berücksichtigt. Unternehmen, die diese Präferenzen verstehen und ansprechen können, haben einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der sich in Nordafrika abzeichnet, ist die zunehmende Nutzung von Online-Werbung. Mit der wachsenden Internetnutzung in der Region haben Unternehmen erkannt, dass Online-Werbung ein effektiver Weg ist, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram sind besonders beliebt für Werbung in Nordafrika. Darüber hinaus gewinnt Influencer-Marketing an Bedeutung, da Verbraucher in der Region dazu neigen, Empfehlungen von Personen zu vertrauen, die sie als glaubwürdig und authentisch wahrnehmen.

Lokale Besonderheiten:
Nordafrika ist eine vielfältige Region mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen. Unternehmen, die in dieser Region werben möchten, müssen daher die lokalen Besonderheiten berücksichtigen. Zum Beispiel sind die religiösen und kulturellen Normen in Nordafrika strenger als in anderen Teilen der Welt. Werbung, die als anstößig oder respektlos empfunden wird, kann einen negativen Einfluss auf das Image eines Unternehmens haben. Darüber hinaus ist es wichtig, die verschiedenen Sprachen in der Region zu berücksichtigen, um die Botschaft effektiv zu kommunizieren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein wichtiger Faktor, der die Entwicklung des Werbemarktes in Nordafrika beeinflusst, sind die wirtschaftlichen Bedingungen in der Region. In den letzten Jahren haben viele Länder in Nordafrika ein stabiles Wirtschaftswachstum verzeichnet, was zu einem Anstieg des Konsums geführt hat. Dies hat Unternehmen ermutigt, in Werbung zu investieren, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Darüber hinaus haben politische Reformen und eine verbesserte Infrastruktur in einigen Ländern dazu beigetragen, das Geschäftsumfeld zu verbessern und ausländische Investitionen anzuziehen.Insgesamt hat sich der Werbemarkt in Nordafrika aufgrund von Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren in den letzten Jahren auf eine bestimmte Weise entwickelt. Unternehmen, die diese Faktoren verstehen und in ihre Werbestrategien integrieren können, haben gute Chancen, erfolgreich in dieser Region zu sein.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Werbeausgaben und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst die Werbung von Unternehmen (traditionelle und digitale Werbung).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Internetnutzer, Konsumausgaben und digitale Konsumausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Übersicht

  • Werbeausgaben
  • Analystenmeinung
  • Reichweite
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)