Geschätzte 15 Millionen Hektar wurden seit 2008 im Zusammenhang mit dem Projekt "Große Grüne Mauer der Sahara und des Sahel" aufgeforstet. Dabei geht es um die Begrünung eines 8.000 km langen Korridors zur Bekämpfung der Wüstenbildung und der Auswirkungen des Klimawandels. Der ursprüngliche Plan sieht vor, dass es bis 2030 100 Millionen Hektar werden sollen. Ob das gelingen kann, erscheint fraglich, zumal die grüne Mauer nicht von allen elf teilnehmenden Staaten gleichermaßen hochgezogen wird. Im Jahr 2019 war Äthiopien alleine für 57 Prozent der bislang aufgeforsteten Fläche verantwortlich. Für weitere 35 Prozent sind der Niger und Eritrea verantwortlich. Im Umkehrschluss heißt das, dass in den übrigen acht Ländern bislang kaum etwas passiert ist.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?