Die 7-Tage-Corona-Inzidenz liegt in Deutschland aktuell bei über 1.700. Trotzdem sollen ab dem 20. März zahlreiche Maßnahmen entfallen. Dazu gehört auch die Maskenpflicht in Supermärkten, Restaurants und anderen öffentlichen Orten. Generell gelten soll sie nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, Krankenhäusern und Pflegeheimen. Hinter dieser Entwicklung steckt maßgeblich die FDP. Dabei finden 61 Prozent der Deutschen die Aufhebung der Maskenpflicht falsch, wie eine Infratest dimap-Umfrage für das ARD Morgenmagazin zeigt. Selbst unter den Anhänger:innen der Liberalen gibt es hierfür keine Mehrheit - 48 Prozent sind dagegen, 47 Prozent dafür. Eindeutig pro Maskenpflicht-Ende sind nur die Wähler:innen der AfD. Dagegen sind die Sympathisant:innen der übrigen Ampelparteien zu jeweils über 80 Prozent dagegen. Damit sind sie auf einer Linie mit vielen Expert:innen. Auch in den Bundesländern herrscht Frust über die Entscheidung. "Die Pandemie ist nachweislich nicht vorbei, und sie wird auch Anfang April nicht vorbei sein", Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?