10 Jahre Finanzkrise: Wie sich die Löhne entwickelt haben
Europa
Am deutlichsten ist die negative Entwicklung in Griechenland mit minus 19,1 Prozent. Auch in Portugal und Spanien liegt die Reallohnentwicklung deutlich im negativen Bereich. In den Niederlanden und Frankreich gab es geringe Zuwächse, in Deutschland liegt dieser bei 8,3 Prozent. Die Schweden verbuchen sogar 12,6 Prozent.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Reallöhne von 2010-2017 in ausgewählten EU-Ländern