Gründe für und gegen Smart-Home-Lösungen
Warum entscheiden sich immer mehr Personen für Smart-Home-Lösungen? Individuelle Gründe für die Installation eines Smart Homes oder smarter Lösungen können sein:- Energieeinsparung: Geringerer Energieverbrauch durch die automatische Steuerung von Heizung oder Jalousien je nach Temperatur, Tageszeit oder Lichteinfall oder das Herunterfahren der Heizung bei Abwesenheit.
- Sicherheit: Erhöhte Sicherheit vor Einbruch oder Schäden durch Bewegungsmelder, intelligente Alarmanlagen, das automatische Ausschalten von Haushaltsgeräten bei Abwesenheit oder die Öffnung der Haustür per Fingerabdruck.
- Komfort: Mehr Komfort durch die Automatisierung von Prozessen und die Steuerung über das Smartphone von überall.
Ein rasant wachsender Markt
Während der Umsatz mit Smart Homes im Jahr 2017 in der Schweiz bei rund 420 Millionen Euro lag, wird bis 2025 ein Anstieg auf über 1,1 Milliarden Euro prognostiziert. Laut Digital Market Outlook wird die Penetrationsrate mit smarten Systemen bis 2025 bei über 43 Prozent liegen.Etwa 71 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer besaßen im Jahr 2021 smarte Geräte. Die meisten Geräte waren Unterhaltungsgeräte, vorrangig Smart TVs. Aber auch smarte Glühbirnen und Bluetooth-Lautsprecher besaß etwa jeder fünfte Haushalt. Die am stärksten verbreitete Marke für Smart-Home-Geräte war im Jahr 2021 Philips mit 30 Prozent. 27 Prozent der Besitzer von Smart-Home-Geräten besaßen Geräte von Samsung und 15 Prozent von Nest.