Statistiken zum Thema Smart Lighting
Innovative Technologien
Neben großen Unternehmen wie Signify (ehemals Philips Lighting) oder die Osram Licht AG, sind vor allem Startups an unterschiedlichen Innovationen im Bereich Smart Lighting beteiligt. Das Startup Comfylight hat beispielsweise eine intelligente Glühlampe entwickelt, die vor allem unter dem Aspekt des Einbrecherschutzes unterschiedliche Funktionen erfüllt. So lernt diese von den Gewohnheiten ihrer Besitzer und schaltet sich bei Abwesenheit dieser automatisch an und ab. Zusätzliche Sensoren können außerdem ungewöhnliche Bewegungen direkt per App an den Besitzer melden.Nicht nur der Sicherheitsaspekt, sondern auch die Beleuchtungsart bietet durch Smart Lighting neue Möglichkeiten. Je nach Stimmung oder Modus (Arbeit oder Freizeit) kann das Licht entsprechend angepasst und gedimmt werden. Eine lange Haltbarkeit sowie Energieeffizienz der Leuchtdioden haben ebenfalls eine hohe Relevanz bei der Entwicklung dieser Technologie.
Wachsender Bedarf an Smart Lighting
Prognosen zufolge werden die Regionen Australien & Ozeanien, Nordamerika und Europa in den kommenden Jahren im Bereich Smarten Glühlampen deutlich wachsen. Beispielsweise wird die Penetrationsrate in Europa für das Jahr 2025 auf rund zehn Prozent geschätzt. Gegenüber dem Jahr 2019 wird die Rate somit um rund sieben Prozentpunkte ansteigen. Die Produktpenetrationsrate in Deutschland für smarte Glühlampen wird sogar auf rund 14 Prozent bis zum Jahr 2025 steigen.Auch in einigen Großstädten Deutschlands ist die Nutzung von intelligenten Straßenlaternen angekommen: Essen und Duisburg waren im Jahr 2020 laut dem Smart City Index führend im genannten Bereich. Die Bevölkerung in Deutschland nutzt auch Zuhause laut einer Umfrage Smarte Beleuchtungssysteme. Ein wesentlicher Vorteil ist das damit einhergehende Energiesparen und ein höherer Komfort.