Aufgrund seiner Wichtigkeit für die Gesamtwirtschaft wird die Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe in der Schweiz auch mit verschiedenen zeitnahen Konjunkturindikatoren beobachtet. Dazu zählen etwa die quartalsweise Veränderung der Bruttowertschöpfung und der Erwerbstätigen sowie die Geschäftslage. Mit Blick auf die gesamte Industrie werden zudem Indikatoren wie der Einkaufsmanagerindex und die Industrieproduktion erhoben.
Ein wichtiges Thema für die Branche ist die Industrie 4.0, d.h. die Digitalisierung und Vernetzung der Produktionsprozesse. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2018 setzten bereits 36 Prozent der größeren Verarbeitungsunternehmen in der Schweiz (ab 100 Mitarbeiter) Industrie 4.0-Anwendungen ein, weitere 21 Prozent planten dies. 82 Prozent der Firmen wiesen dem Thema eine wichtige strategische Bedeutung zu. Die Investitionen in Industrie 4.0 werden daher deutlich zunehmen, wenngleich die hohen Kosten auch als größtes Hindernis für die Einführung gelten.